Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.06.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-06-27
- Erscheinungsdatum
- 27.06.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18850627
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188506272
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18850627
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-06
- Tag1885-06-27
- Monat1885-06
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(32108s Soeben erschien in unserem Verlage: Marx, F., praktisches Recepten-Taschenbuch für Maler, Anstreicher, Lackirer, Vergolder, Decorateure, Holz-, Marmor- u. Schilder maler rc. Preis 3 ord., 2 ^ netto. Marx, F-, die Buchführung und deren Wich tigkeit im Maler- und Anstreichergewerbe. Preis 1 50 ord., 1 ^ netto. Wir liefern nur gegen bar mit Remissions recht. Bonn, im Juni 1885. Verlag der Malerzeitung. (32109s Soeben erschien: Aus seligen Stunden. Lieder von Wilhelm Müllcr-Weilburg. 8 Bogen. 8". Eleg. broschiert. Preis 2^! ord., 1^(50^no., 1 ^ 35^ bar. Ich bitte zu verlangen. Achtungsvoll Berlin W 48. Wilhelm Jßleib (Gustav Schuhr). (32110 s Loollou ersolliou uud soudo iob auk VorlauASu: Die Rose. Handbuch für Rosenfreunde von Paul Keller, ObkrgLrtner der M. Petzold' Ichen Baumschule „Wilhelmshos" bei Bunzlau. 8". Geschmackvoll kart. 3 ^ ord., 2 ^ no. Dieses Duell sollliellt stell dou audoru Oartsullüolloru tu moiuom VorlaAS in Dor- mat und XusstattuuA an und orlaullo toll inir llsi dieser OolsASulloit in DriuuoruuA Lu llriuAsu: Der Zimmergarten von Paul Keller. 2. Auflage. 3 ^ ord., 2 ^ netto. Der Hausgarten von Johannes Wessel höft. 12. Auflage. 3 ord., 2 netto, und koruor llitto toll dis kolAgudou Düollor niollt aut Dagor kolllou Lu lassen: Henne, Sam. Dav. Ludw., Anweisung wie man eine Baumschule von Obstbäumen an- legen und gehörig unterhalten soll. Sie bente Auflage, nach dem gegenwärtigen Stande der Obstbaumzucht bearbeitet von Christian Koopmann. Mit lOOinden Text gedruckten Abbildungen und einem Titelbilde. Preis 3 ord., 2 ^ netto. Der Bicnenfreund. Ein einfacher, leicht ver ständlicher Unterricht in der Bienenzucht nach den neuesten Methoden und Erfah rungen. Herausgegeben von Hartmann Büttner. Zweite Auflage. Mit 90 in den Text gedr. Abbildgn. Preis 4 ord., 2 70 ^ netto. Die Obst-Orangerie, oder kurze Anleitung, Aepfel, Birnen rc. in Blumenscherben oder in Kübeln zu erziehen. Von Iustus Rei - mann. Zweite Auflage. Mit 6 Abbildgn. Preis 1 20 ^ ord., 80 netto. LÄmNrcLe lasse rcll rrn Daa/e des Loinmer« mellr/aeli anMrAen. loll llitto ru Zweiundsünszigster Jahrgang. vorlauxon, da toll Lerne rrnrerla-rgte» 8su- duugou maolle. Halls a/8., im .luni 1885. Otto Doudol. I'orlsotriunMn! (32111s Von dsr Ddorsiolltslrarto von Ooutral- Duropa 1:750 000, sovig dor 8pooialkarto 1: 7b 000 AölauAtou uaellvorLsiolluoto Dlättor nur XusAallo uud vurdsu au dio Lullskrillsutou vorsaudt: ^6ti6 IIodorsloIitZkArto VON 6Mtrrü-LuroM 1'. 750 000. DIatt X 1. 6ölu, Oassol, Daunovor, vssti. X. 1. Lrüssol, Xaollsu, vssti. X. Nomoi, Xmstordam uud § 4. Oala?., 8ilistria. krois pro DIatt 2 Orourkolorit a 10 dsr Ovsttzrr.-uuALr. LLoiiÄrvIiie 1:75 000. 2ouo8,0oIonuoXX. Ilssol^ u. 8taraDistrioa. „ io, .. 10, „11, „12, „12. >, 12, „12, ., 13, .. 13, „ 13, „ 14, „ 14, „ 14, „16, 17, .. 18, „18, -> 20, „ 24, ,. 25, „ 35, XVII. IIuA.-Ostra u. VVaaA- sXsuLtadl; XIX. Düt-Dröuau.DriviMo. XIX. klaudlova u. OsLlau/. XVII. ll>uau. XVIII. Xoutra. XIX. XöniAsllorA uud 82t. Douodok. „ XX. 8ollomuitL u. Xarpkou. „ XVIII. 8oII>o uud XaAzi- 8uräugr. „ XX. Dalassa- (lz-armat uud IpoIzr-8äA. „ XXI. 8alA0 - 1arg au uud 8LÜosöuzo „ XIX.LlK/.-8Lo1x/öuu.6rau. „ XXI. Dasktü uud Xpo. „ XXIV. DolZär. „ XVIII. Noor uud 2iro. „ XVIII. Daiota u. Vossprim. „ XVIII. Dalatou-I'ürsd uud Varo8-UidvsA. „ XIX. 8arlloAard. „ XXVIII. Xllrudllänxa. „ XXVI. Xarausollos u. kosiva- llauz^a. „ XVII. 8viujar uud Oriovao. ,, XVII. Dalliuopolg'o. Drois pro DIatt 1 llaudluuAvn, dio sioll kür das siuo odor audsro Blatt sxovioll vorvoudou vollou, stollt auell siuo Xuealll dsr Diättor a ooud. LU Dioustsu. xViou I., Orallsu 31, 15. duul 1885. Oouoral-Dopot dos lc. Ir. milit.-AsoArapll. lustitutos 8. Devliuvr's Ir. k. Dok- u. Duiv.-Duoku. Nur oininul (32112s . Loobvu srsollisu iu uusorsm VorlaAS: VllllleO^, 1., Oooouomio-Vorvaltor, dio dop pelt« DuollküllruuA im Daudvirtllsollakts- llstriollo. Diu voroiukaolltos DoolluuuAs- priuoip dsr WirtllsollaklslluollküllruuA, mouo§rapllisoll dar-rostollt iu dsu Duroll- eolluitts - 2illoru LollugllllriZor Lotriolls- poriodo auk oiusm uordostllöllmisollou OroüZuto. 7 DruolrboZou xr. 8". bllsA. brosoll. 2 Lsi diesor Ooloxoullsit briuzou vir dio vor IrurLsm iu uusorsm VorlaZo orsolliouo- uou, rosp. Komplott Agvordousu: 8vlliwg.il, llossk, kürstl. Daar'sollor Ooutral- Dirsotor i. ?., das RsLlluuuZsvossu iu Doppolpostou, dis LrtragsllilauLirllUA im OauLSu uud dsr siuriolusu ErtraZsuvoiZo, dio ksvisiou uud dio IlrtraAsxrosootiruuA, auk OroOAruudllositLuuAou. 8 Druok- lloZou Zr. 8". bllsA. brosoll. 5 ^ Ott, Xurl VON, Dirootor dor II. deutsellsu 8taats-0llorrsalsollulo uud a. ö. Brokessor au dsr Ir. Ir. dsutsollou toolluisollou Ilooll- solluls iu?raA, das Arapllisollo lioollnou uud dis Zrapllisollo 8tatilr. 4. Zäurlioll umAsarlloitsts iVullaZs. 44 HruolclloAsu Ar. 8". Nit 438 AolLsollu. u. 6 litlloZr. llakslu. 20 iu smpkollloudo IlriuusruuA. Loido IVorlro sind vou dsr kaollwäuui- sollou llritilr auk das AÜustiAsto rooousiort vordou. Vou dom Ottsollou IVsrlro, dossou krülloro XuüaAS iu siollou 8praollsu üllsrsotLt vurds, llallou vir oiuiAS lluudort Lxowplaro iu ouAlisoll lloiuou lliudou lassou uud stollou solollo tllätiAou DaudiuuAöu ä ooud. Lur Vor- küAuuA. Dür das Aolluudsu sioll llosoudors AokälÜA präsoutioroudo Duell vordou 8io iu dsu Lroisou dor Xrollitsktou, Daumoistor, luAsuiouro uud gloolluiksr üllsrllaupt siolloro Xäukor üudou. Dm AokalliAö VorvsuduuA llittsud, sollou vir krouudliollou ä ooud.-DostolluuASu out- A6ASU, cka rer> rrnverlanAt »rrclrts versenden. DraZ. 4. 6. Oalvo'sollo Ir. k. Dok- u. Duiv.-Duolld., Ottomar Doxsr. Verlag von M. Bernheim in Basel. (32113s Für die Reisesaison empfehle ich: Mein Onkel Darbasson von Mario Uchard. 2 Bde. kl. 8«. Br. 3 ord., 2 20 ^ no. Bar 2 mit 13/12. Dieser interessante Roman ist allerorts mit großem Beifall ausgenommen worden und bitte ich Handlungen, welche denselben noch nicht be stellten, mit der Aufgabe ihres Bedarfs nicht zu säumen. Hochachtungsvoll Basel, Juni 1885. M. Bernheim. 421
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder