Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.07.1929
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1929-07-17
- Erscheinungsdatum
- 17.07.1929
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19290717
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192907175
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19290717
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1929
- Monat1929-07
- Tag1929-07-17
- Monat1929-07
- Jahr1929
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Von O/-. Lugeu Lwo/wr einem ^uftubt, Lu^'ewo unci cien cb/i/omotwc/wu Loigen, .->etLt ckiese Lurstei/uug cies Jub /A/^ ein uuci /u/wt bw in cien /Vugu^t, tien ersten Vionok cies VVe/k/vr/egs. Lugen L/seber ist nie/ik nur c/er berufene Lae/werstänciige im Lntersuc/rungs-^ussebu/Z cies Oeut- seben Leiebstags, cier Verarbeiter aiier Lricuncien, cier icenntnisreie/re Loiitiicer. Le ist cier gestaitencie //istori/cer. /n großen ciramatiseiren L^enen maeirt er ciiese ZA Luge iebenciig. Ls ist ciie LntwicLiung einer ungeheuren Lragociie. Jecier Vorgang ist mit cierLeiiär/e cies Vio/nentbiicis beieuebtet. Mebt Legri/ie, niebt trocLene Latsaeben wercien gezeigt, sonciern Vtenscben — i^/enseben, ciie banciein unci irren nach ciem OesetL einer über/iersöniieben iVotwenciigiceit. Von ciiesem Lucb gebt in Wabrbeit eine seeiisebe Lraft aus, weü es ciie böebste Oereebtigbeit, ciie cienbbar ist, erreicht. „ tVir reifen uns", so bat ^'ek^t Lur Lebcgäbrigen Wieciericebr cies Lrieciens von Ver- saiiies ciie Leiebsregierung mit bb'ncienburg erbiärt, „eins mit oiien Deutschen in cier ^urüc/cweisung cier Lebaugtung cier aiieinigen Leiruici Leutseirianc/s um Lriege"- Lugen Lisebers Lucb über cien ,/uii /A/^ beweist, c/ah niemuis von cieeLebuici ein^einer ociee iegenci eines Vo/ices ciie Lecie sein iconnte, ciah bier ein VVeitgewitter, eine Weitbatastrogbe sebiebsaisba/t ausbraeb. Lus Lueb ciürfte geeucie ^'etLt §mr /un/sebnten Wiecierbebr cies Luges cies Lriegsausbruebs besoncieees Interesse unci iVaeb/rage fincien. Werben Lie für es ciureb Auslage unci Lmg/ebiungi iVaeir- besteiiungen (Lreis Vlarb, in Leinen 6 iVicw/c) erbitten wie mit ciem beutigen Xe/tei. BSrIenbla» s.d.Dtlchn.Buchh-ndcl. S439 L ^ V L I I. L OLK ?KL88L ^lit einer kristallenen Clarkeit wir6 aus 6er Dn- 2akl 6er verwirrenden Din^elvorgänge ein über- sicktlickes Ki16 gesckakfen. Lein Dilettant ist an 6er Arbeit. In 6iesein kucke ist Ze6es Wort be weisbar. lVlan legt 6iesesLuck mit tiefster Drscküt- terung aus 6er Dan6. l>6e ist inan sick wobl 6er furcbtbaren 1ragö6ie Duropas, 6ie sicb 6arnals Disckers kuck. Oresüner iVeueste iVackDDrten . . . Discker fübrt ^lenscken vor, ^lenscken in ibrern Fanden Irren un6 Ztreben, in ikrem Dan- 6eln, ibrer Oröße, aber auck in ibrer ganzen Lckwäcke . . . Kölnische Voibs^eituns Das Lucb, 6as bisber feblte, 6as kuclr, 6as aucb für 6en Daien 6ie Dräbte blokle^t, aut 6enen 6ie Dünken liefen, 6ie 6ie urn^eben6e Dxplosion aus lösten! Drei§nisse un6 Dersonen sin6 nicjit nur registriert, son6ern gestaltet. iVeue Leip^tAet- ZeitunA Din kucb, 6as man in einem 2>uge berunterliest, so spannen6 un6 packen6, als spräcben 6er Juli un6 August 69^4 nocb einmal selber 2u uns. LL-tniiut-Aisciter Oorrespon^ent I^ieman6, 6er 6ies kuck liest, wir6 sick 6er Wuckt un6 kckicksalkakttgkeit 6ieser entset^licken Lata- stropke ent^ieken können. Lretnonia. Dorttnun6 Das kuck tritt aus 6er Llasse 6er üblicken Lriegs- sckul6-Literatur keraus un6 Disckers ^4etko6e wir6 vielen willkommen sein, 6ie 6erVertei6igung, 6er Anklagen, 6ergegenseittgen 6esckul6igungen, 6es Dingekens in ktreitfragen mü6e sin6. HLünckener Neueste ^VaeLri^rten Dockst ver6ienstvo!1 un6 gereckt ist 6iese Dar stellung 6es Iuli 4944: K4it Lenntnis aller (Quellen, in übernationaler kickerkeit, ^ugleick in 6em be weglicken 8tile, 6en wir von Discker kennen .. . Disckers glänren6er Darstellung ist, statt nörgeln- 6er Drokessoren, eine breite lVlenge unbefangener Dürer 2U wünschen. Lmi/ LuciuiiA im 8 l//ir--Vben6biatt, öer/in Das Oesckeken ist so leben6ig gemarkt, 6ak es wie6er wie farbige Oegenwart vor uns stekt. ^Vest/a/lLtke ^eitunA, üie/e/e/ci Ie6er lag wir6 gewissermaßen mit 6er Zeitlupe rekonstruiert. Lus Lasebuc/i Die beste Darstellung 6er unseligen 'Lage von 4944, 6ie wir Ze geseken kaben! ... Wer wirklick über 6ie letzte Vorgesckickte 6er Weltkatastropke Lesckei6 wissen will, greife ru 6iesem kuck! Lasier iVackriciiten Dies kuck mit seinem ausgereickneten 8^stem 6er ^Vnor6nung versuckt 6ie menscklicke Dr- Klärung. Literarische IVeit Din kuck, 6as bewußt 6en IVlenscken kerausstellt un6 nickt 6ie Lriegssckul6frage. lVickt 6as ^late- riell-^leckaniscke im Ablauf 6er Dinge wäkren6 6er letzten 39 "Lage vor 6em Lriegsausbruck, son- 6ern 6as ^lenscklick-'Dragiscke ist es, 6as sick Desengroß vor unsern ^ugen emporreckt. Keic/rsbanner Oestaltung 6er Materialmasse ist neu un6 ein^ig- artig, Discker formt sie 2u einem romankaft leben- 6igen Lunstwerk. Die ^kten 6er ^.rckive wer6en ru Aktionen von ^lenscken, 6enen freilick nickts I^lensckkckes krem6 ist — außer 6er Oröüe. Vöücerbun6, öeriin Drnfassen6e Lenntnis 6er europäiscken Verkält nisse unmittelbar vor Lriegsausbruck Kat, gepaart mit einem packen6en 8til, ein reizvolles un6 an- regencles Ki16 Zener ckplomatiscken Lompli- kationen ?u Wege gekrackt, 6eren Ausmaß okne Leispiel in 6er Weltgesckickte ist. Dreu/Zisc/ie Jahrbücher Das Lil6, 6as Discker entwiDt, interessiert wie ein tragiscker Doman. ln6em er erraklt, entkält er sick eines Urteils. koiitica, Luicarest Vci.8LLI^ /
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder