Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.05.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-05-21
- Erscheinungsdatum
- 21.05.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830521
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188305218
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830521
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-05
- Tag1883-05-21
- Monat1883-05
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Ein Brief an den Verleger des „Deutschen Kinder-Kateuders." (23590.) Wenn ich jemals durch eine neue Erschei nung auf dem Gebiete der Jugendschriften an genehm überrascht, ja völlig gefangen genommen wurde, so war es Ihr Kinder-Kalender pro 1883, dem dies voll und ganz gelungen. Un- gesucht nicht „gemacht" — das thut gewiß Jedem wohl, der die Fülle der alljährlichen Erscheinungen näher prüft und eine Menge davon schnell bei Seite legt, um sich nicht aus zuhalten. Ich habe die Probe des mir gewordenen Eindrucks an meinen Kindern im Alter von 10 und 12 Jahren gesehen und volle Bestäti gung gefunden, daß Sie mit Wahl, Arrange ment und Ausstattung bei dem offenbar und mit Recht auf ein Massengeschäst berechneten, wirklich sehr wohlseilen Preise das Richtige trafen. Ich habe im vorigen Jahre das Buch leider zur rechten Zeit übersehen und erhielt das erste Exemplar am 22. Deccmber — be hielt es sofort für eigenen Bedarf und be orderte umgehend ein anderes für meinen Be steller. Ich bestätige meine Ihnen zur Messe per sönlich gemachte Probebestellung von 100 Exem- (23593 ) XuN8t-^N8tall und Atelier t'iir kkotoKi aMiselien kr6886näru<;k (I^ieMärueL) mit vamMetrisd von MumLüL L Lollrvvävr, Könixl. 8Lobs., XöniZI. krenss. u. Wrrrgl. 8obvsd. Lokxpotog^upbsu in IieipriZ. KöniZI. Lu^srisobs goldene I-udwrFS- Neduille. 8. 8. Oestsrr. 6rv88S Ooldsn« L-lsduills „lütsris st, trübem". Köni^l V/ürttsruirerA. Zoldsns Nsduills kür Kunst u. lVj88svsobukt. 'plaren baar, worüber daß, wenn der neue eitel anbei, und glaube, ahrgang im Sinne des letzteren erscheint, Sie ohne Frage einen großen Erfolg damit erzielen werden. Hochachtend Gera-Untermhaus, den 12. Mai 1883. Fr. Eugen Köhler. (23591.) Im Interesse derjenigen Handlungen, -welche das „Echo" über Leipzig beziehen, habe ich es ermöglicht, dasselbe von jetzt ab dort schon am Freitag zur Ausgabe zu bringen, damit die Nummer den Anschluß an die regelmäßigen Freitags sendungen erreicht und die Vertheilung an die Abonnenten gleichzeitig mit allen übrigen Zeit schristen erfolgen kann. Die Herren Sortimenter setze ich durch die frühere Ausgabe des „Echo" in den Stand mit der Post zu concurriren und empfehle daher meine überaus absatzfähige Wochenschrift angelegentlichst zu erneuter Verwendung. Hand lungen in Badeorten oder mit BahnhosSverkauf- stellen mache ich aus den lohnenden Einzel- verkaus des „Echo" aufmerksam. Probe- Nummern in mäßiger Anzahl, sowie hübsche Placate stehen jederzeit zur Verfügung. Berlin, im Mai 1883. I. H. Schorer Keine Verwechselung! 23594.) pädagogischer Werke in dem Rheinischen Schulmann, redigirt von vr. G. Schumann, und A. Bodr, gierung». und Schul. Scminardtrector i rat in Trier, Neuwied. laben bei der großen Verbreitung dieser , Zeitschrift besten Erfolg Jnsertionspreis die zweimal gespaltene Zeile 25 Lr, bei Wiederholungen 20 x netto baar. Neuwied. Hcufer'S Verlag (Louis Heuser). 8LINP8VN lev^v L 0«. in laOiiöon (23595.) lisksr» LliAiiseilks LortilLviit, Lrntiguuriut u. Asitsvbriktsn in wösbentlieben lAlssndunZsn krunoo I-sipriZ, Berlin, lVisn, Ltuttßurt u. Brunlekurt u/N. Lommis». in Isiuri^: Herr 8. Bermunn. „ „ Berlin: llsrr IV. 8. Lübl. „ „ Wien:Dürr li, Bsobner (Vsrlu^) „ „ 8tntt8urt: llsrr Ostin^er. „ „ Krunpknrt u/N.: Nitteldsutsebss Vereins-8ort. Avis. (23598.) Zur Insertion pädagogischer Werke, Schul bücher, Schulwandkarten, Lehrmittel jeder Art und Mustkalien empfehlen nachstehende Zeit schriften unseres Verlags: Die Praris der schweizerische« Volks- «ad Mittelschule. Beiträge für spezielle Methodik und Archiv für Unterrichtsmaterial. Jährlich vier Hefte. Ausl. 1000 Expl. Jnsertionsgebühr per Isp. Zeile 40 mit 25 «X» Rabatt. Beilagegebühr 5 Schweizerisches Schularchiv. Organ der Schweizerischen Schulausstellung. Jährlich 12 Nummern. Auslage 1800 Expl. Jnsertionspreis Per Isp. Zeile 25 mit 25HH Rabatt. Da das Schularchiv fast nur Postabon nenten hat und für jede Beilage eine Surtaxe von 2 Centimes pro Exemplar von der Post erhoben wird, betragen die Beilagegebührcu. für dieses Journal 35 Mark. Zürich. Orrll, Füßli L «o. Älig. Deutscher Guchh.-Gehilfenoerbanv. (23599.) Heute wurden die Entwürfe zur Wittwen- und Waisenkasse an alle Mitglieder de» Vor standes versandt. An die Ausländer und an die Mitglieder derjenigen Kreise, welche z. Z. keinen Ver trauensmann haben, direct pr. Post, an alle übrigen durch die Vertrauensmänner. Wer bis zum 23. d. Mts. nicht in den Besitz der betr. Entwürfe gelangt sein sollie, wolle bei seinem Vertrauensmann, event. beim Unterzeichneten reclamiren. Leipzig, den 18. Mai 1883. Der Vorstand: A. Berthold, stell». Vorsitzender. (23592.) Im Interesse geregelten Verkehrs wird dringend gebeten, bei Correspondenzen u. Zah lungen zu unterscheiden: >. C. C. Meinhold L Söhne in Dresden; Theodor Meinhold in Dresden; Robert Meinhold, Musikh. in Dresden. 23598.) Kür Verleger von 8ebulpüvbsrn ür üöbvrs 1isprs.nsta.1tsn ist sin sspr ge eignetes Ivssrtionsorgun: t»>MI1U8iuiN. Löißsolirikt, kür I-6Ür6r uu riLKikit null verwunäßbu Uußsr- rielil8-^.ii8tLtlß6rt. Lrsepsint um 1. und 16. sinss jeden Normte in mindesten» 16 8. Boob-Öuurt. kreis kür dis 3gesp. kvtit-2sils 25 Ä. dir. 3 wird um srstsn Nur uusgsgsbsn. kuderborn. kerdiuuud Lvbönlngp. tloiuMkUllon mul Ilü8l- KrinAhmtzr VVorlik (23597.) Punkt stet» rn bövbsten kreisen 1. N. 6lvgan 8vkn. Hamburg, gr. Lurstub 23. (23600.) äls virpsumstss lnsertionsorgun smpkebls iop dus in meinem Verlags sr- sopsinends „Lreslauer (39. dubrgung). vslobss ru den in Bsutseblund verbreitetsten ältesten und besten Bundslsorgunsn gsbört, Inssrtionsprois kür die Betitrieils 35 X. AK" 3015 Rabatt gegen baar; dagegen punn iob in Lsebnung niobt meirr buvben. Breslau 1883. 8. 8el>ottluender. (23601.) Vom Juli d. I. ab wird die dritte ! (innereUmschlagseite) der „Deutschen Rund- ! schau" frei und bitten wir die geehrten Ver lagshandlungen, welche aus dieselbe reflectiren, sich mit uns in Verbindung setzen zu wollen; die betr. Seite kann jedoch nur auf minde stens ein halbes Jahr, also für 6 Hefte und darüber, vergeben werden. Berlin V/^., Lützow-Straße 7, Ende Mai 1883. Gebrüder Paetrl.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder