Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.05.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-05-18
- Erscheinungsdatum
- 18.05.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830518
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188305182
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830518
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-05
- Tag1883-05-18
- Monat1883-05
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Verlag von Wilh. Gottl. Korn in Breslau. (23063.) Ichulschreibhefte mit Vorschriften, herausgegeben von Rektor Melzer, und solche ohne Vorschriften, liniirt nach der vom Schlesischen Pestalozzi-Verein fest gestellten Liniatur und unliniirt, jedoch mit zwei Linienblättern für deutsche und lateinische Schrift. Bezugsbedingungen: 1. Für die 3 Bogen starken Hefte mit Vor schriften in Querquart ü 8 bei ein- maligerEntnahme vonlOO beliebigen Heften 7 ^ 50 L». 2. Für die 4 Bogen starken Hefte ohne Vor schriften in Hochquart, jedoch liniirt, L 7)4 X, bei einmaliger Entnahme von 100 beliebigen Heften 7 ^ Prospecte, specielles Preisverzeichniß, Pla- cate fürs Schaufenster, sowie ein Probeheft gratis und portofrei. Diese bereits in vielen Schulen eingeführ ten Schreibhefte sind in Breslau für sämmtliche Schulen obligatorisch im Gebrauch. Gesinde-Dienstbuch nach Vorschrift des preußischen Ministe riums des Innern angefertigt. Bezugsbedingungen: 1. In starken Pappdeckel gebunden: 40 Exemplare 3 130 „ 9 ., 550 „ 35 „ 1100 „ 67 „ 2. Ungebunden, jedoch gesalzen: 60 Exemplare 3 130 ,. 6 „ 550 „ 23 „ 1100 „ 43 „ Kleinere Partien werden nicht abgegeben. Probeexemplare und Placate fürs Schau fenster gratis und portofrei. Die achtzig Kirchenlieder der Schulregulative, nebst Psalmen, Katechismus und Gebeten. Bezugsbedingungen: 1. In starken Umschlag gebunden: 40 Exemplare 3 ^ 2. Ungebunden, jedoch gesalzen: 500 Exemplare 30 Kleinere Partien werden nicht abgegeben. Probeexemplare gratis und portofrei. (23064.) Leipzig, den IS. Mai 1883. Austritte Zeitung. LZ" Die heute erschienene Nummer 2081 enthält folgende ----- Abbildungen: ----- Oesterreichische Forschungsreisende. 4 Por träts: 1. Gustav Kreitner. 2. 0r. Emil Holub. 3. Wilhelm Klutschak. 4. Richard Buchta. Ansichten aus der Hygieine - Ausstellung in Berlin. Originalzeichnung von Robert Geißler. Prinz Wilhelm von Preußen in Wien: Die Revue auf der Schmelz am 28. April. Nach einer Zeichnung von W. Grögler. Ansicht von Karlsbad. Nach einer photo graphischen Aufnahme. (Zweiseitig.) Die von F. Schaper restaurirte Hermes- Statue des Praxiteles. Originalzeichnung von I. Ehrentraut. Ausgrabungen auf der römischen Urnenstätte bei Lava in Steiermark: Silen- (oder Bacchus-) Kopf. Von den Hundeausstellungen in München und in Wie». 12 Abbildungen. Original zeichnung von Ludwig Beckmann. AmagerMädchcn. Aus dem 4. (Ergänzungs-) Band der „Nordlandfahrten". (Leipzig, F. Hirt L Sohn.) Das älteste Siegel des Stifts Gandersheim. Moden: Pagencostüm. Polytechnische Mittheilungen: Die Elektricität als Betriebsmittel der Schiff fahrt. 3 Figuren. Patentirter Zeitungshalter. LZ" Vierteljährlicher Abonnementspreis 6 ^ ord., 4 50 ^ baar. «r Literarische Bekanntmachungen finden durch die Jllustrirte Zeitung die weiteste Verbreitung, und betragen die Jnsertions- gebühren für die Nonpar.- Spaltzeile oder deren Raum 75 H (67 X baar). «r- Galvanos von den in der Jllu- ftrirten Zeitung enthaltenen Abbildungen wer den in scharfen und reinen Kupferniederschlägen mit 10 pro (d Cm. berechnet. Leipzig. Expedition der Jllilsirirten Zeitung. (23065.) Loobon erschien: Hptzvirtt-LalrttvK t'ilr clis ^U88l6l1UllK äsr 8taät86M6mä6 ktzrliv in der allKeiuoillev I)6llt86ll6l1 ^.U88t6HuNF auf dem Oedioto der ll^gieue und de8 Ii6ttl1NA81V686ll8. Lreis 50 (40 ^ netto baar). leb bitte, su vsrlunx-ev. Lerlin, dl ui 1883. lulliis Springer. (23066.) Soeben ist erschienen: Der römische Katholicisums beleuchtet in Vorträgen für den Hamburger u. Bremer Protestanten verein, geh. im Winter 1882/83. Inhalt: Luther u. d. Papstthum, von Pastor Ernst Lüdemann in Hannover. — Der römisch- katholische Glaube, von Pastor I). I. R. Hanne in Hamburg. — Das Mönchthum als katho lisches Lebensideal, von Pastor 0. I. Cropp in Hamburg. — Die Jesuiten im Spiegel ihrer Geschichte und Moral, von Pastor L. Klapp in Hamburg. — Die katholische Propaganda und ihre Ersolge, von Pastor Otto Schoost in Ham burg. — Encyclika und Syllabus, von Pastor v. F. Rode in Hamburg. 11 Bogen 8. Preis 2 ord. In Rechnung mit 25 °/o und 11/10 Exempl. Baar mit 33)4 A> und 9/8 Exempl. Die eingegangenen festen und Baaraufträge wurden sämmtlich esfectuirt, während die ä, cond.-Bestellungen wesentlich reducirt werden mußten. Eine große Anzahl von Zetteln, welche nur auf Exemplare ü cond. lauteten, habe ich ganz unberücksichtigt lassen müssen und ersuche die belr. Handlungen, ihre Bestellungen unter Beifügung eines festen Auftrages event. zu wiederholen. Abgesehen von dem großen Interesse, welches der in den Borträgen be handelte Gegenstand gerade jetzt in ganz Deutsch land findet, so sichert die denselben inne wohnende Bedeutung ihnen auch eine Verbrei tung weit über die Grenzen hinaus, in welchen sie gehalten wurden. Bei aller Entschiedenheit des zur Geltung gebrachten liberal-protestantischen Standpunktes wendet sich dieser nicht etwa gegen die römisch- katholische Religion, sondern gegen die von Rom aus in Scene gesetzten hierarchischen Umtriebe und Wühlereien, welche gerade jetzt mit Bezug aus die bevorstehende Lutherseier in besonders übermüthiger Weise hervortrcten. Die Gefahr, welcher unsere protestantische Kirche durch weitere Erfolge der katholischen Propaganda ausgesetzt ist, wird in scharfer, aber durchaus objektiver Weise beleuchtet, im Gegensatz zu den in der Germania veröffent lichten Erwiderungen (Briefe aus Hamburg), welche nicht mit sachlichen Gründen kämpfen, sondern durch Schimpfereien und Wahrheils verdrehungen nur beweisen, wie empfindlich man sich katholischerseits getroffen fühlt. Ich bitte um Ihre sreundl. Thätigkeit für die Vorträge, welche überall von Erfolg sein wird, wo man für das Wohl und die freie Entwicklung unserer protestantischen Kirche ein Herz besitzt. Hamburg, 12. Mai 1883. Hermann Seippel. Die Vreuzboteu 1883, Nr. 21 (23067.) enthalten: Parlamentarische Offenherzigkeiten. — Zur Lutherseier. Von einem Lutheraner. — Der Diktator von Wilna. — Die große Kunstaus stellung in Berlin. Von Adolf Rosenberg. 1. — Die Grafen von Altenschwerdt. Roman von Aug. Niemann. Fortsetzung. — Literatur. Leipzig. Fr. Ludw. Hertig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder