Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.05.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-05-16
- Erscheinungsdatum
- 16.05.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830516
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188305163
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830516
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-05
- Tag1883-05-16
- Monat1883-05
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 110, 16. Mai. Geschäftliche Einrichtungen n. s. w. 212? Auzeigeblatt. fJuferate von Mitgliedern des Börlendereins, sowie dou vom Vorstand de? vörsenverctn» anerkannten Vereinen nnd Korporationen werden die dreigespaltene Petitzeil« oder deren Raum mit 8 Pi., alle übrigen mit 1« Pf. berechnet.) Bekanntmachungen buchh. Vereine und Korporationen. »2648,) Bekanntmachung. Die Buchhändler-Bestellanstalt in Berlin V?., Mohrenstraße 58, läßt alle Packete, welche ihr von auswärts sranco sür Berliner Buchhändler oder deren Committenten übersandt werden, regelmäßig täglich den Adres saten resp. deren Commissionären zusahren. Die auswärtigen Herren College», welchen hierdurch keine weiteren Kosten entstehen, wollen diese neue Einrichtung auch im eigenen Interesse ges. beachten und möglichst viel benutzen. Den Sendungen ist ein Avis beizusiigen, event. gleichzeitig per Post einzusenden. Berlin. Der Vorstand der Corporation der Berliner Buchhändler. Allen Personen, welche eine zur Concurs- masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Concursmasse etwas schuldig sind, wird aus gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich tung auserlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Concursverwalter bis zum 7. Juni 1883 Anzeige zu machen. Ostrowo, den 4. Mai 1883. Rümmler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. s22653.) Kiew, den 5. Mai 1883. ?. v. Hierdurch beehre ich mich ergebenst an zuzeigen, daß Herr Joh. Budkiewicz am 1. Mai aus meinem Geschäfte ausgetreten ist. Das volle Vertrauen, welches der Firma bisher in ausgedehntem Maaße zu theil ge worden, bitte ich auch weiter zu bewahren und zeichne Hochachtungsvoll L. JdzikowSki. Gerichtliche Bekanntmachungen. CoNcnrs W. Langewiesche, Buchh. (O. Glaser) in Barmen. s2264S.) Den Herren Verlegern mache ich hierdurch die ergebene Mittheilung, daß ihnen die sich in der Masse vorfindenden Commissionswaarcn nach Beendigung des Verfahrens zurückgesandt werden. Da indeß das Geschäft sür Rechnung der Masse sortgeführt wird und der Verlaus auch der fraglichen Artikel dringend wünschens- werth erscheint, so verpflichte ich mich, sür die durch mich verkauften Bücher den vollen Netto betrag au die Herren Verleger zu zahlen. Die jenigen Herren, welche mit diesem Modus nicht einverstanden sind, bitte ich hierdurch er gebenst, mir umgehend Nachricht geben zu wollen, worauf die Rücksendung über Leipzig baldmöglichst erfolgen wird, Barmen, den 14. Mai 1883. Der Concursverwalter: vr. zur. C. Feriü. Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. s22651.) Elbing, 2. Mai 1383. Hierdurch theile ich ergebenst mit, daß ich den bisher im Verlage der Neumann-Hartmann'- schen Buchhandlung (A. Bänge) erschienenen Roman: „Läon Michel Gambetta. Vom Krämer sohn bis zum Diktator oder der Ruf der Sylvesterstunde" gegen eine aus der Brutto einnahme sich ergebende Rente au die hier neubegründete Firma „Ostdeutsche Verlags Anstalt und Druckerei, Paul Görges" ab gegeben habe. Das Nähere wollen Sie aus Unten stehendem ersehen. Achtungsvoll A. Bäuge, in FirmaNeumann-Hartmann'sche Buchhandlung. Kaufgesuche. s22654.) Ein nicht zu umsangreicher Verlag, auch einzelne gute Artikel zu kaufen gesucht. Offerten unter 0. 6. N. 500. durch die Exped. d. Bl. erbeten. Theilhaberanträge. s22655.) Ein junger Mann, vr. pllil., der schon einige Zeit in einem Sorti mente thätig war, wünscht sich an einer guten Buchhandlung, Sortiment, Verlag oder Antiquariat, zu betheiligen. Offerten unter R. 1071. an Rudols Mosse in München zu richten. Concursverfahren. s22650.) Ueber daS Vermögen des Buchhändlers W. A. Trg.pczynski wird heute am 4. Mai 1883, Mittags 12 Uhr das Concursversahren eröffnet. Der Kämmerer Lehninger hier wird zum Concursverwalter ernannt. Concurssorderungen sind bis zum 7. Juni 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be stellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in 8. 120. der Con cursordnung bezeichneten Gegenstände — aus den 7. Juni 1883, Vormittags 10Z4 Uhr und zur Prüfung der angemeldeten Forderun gen aus den 2. Juli 1883, Vormittags 10H Uhr vor dem Unterzeichneten Gerichte Termin an beraumt. Bezugnehmend auf vorstehende Anzeige bringen wir hiermit zur ges. Kenntnihnahme, daß vom heutigen Tage der Roman: „Löon Michel Gambetta. Vom Krämersohn bis zum Diktator oder der Ruf der Sylvesterstunde" von Eugen Bernard in unseren Besitz über gegangen ist. Indem wir gleichzeitig bitten, die weiteren Aufträge nunmehr an uns richten zu wollen, ichern wir unseren geehrten Abnehmern promp teste und schnellste WeNerlieserung des Werkes unter den alten Bedingungen zu. Die Commissionsgeschäste besorgt Herr R. Streller in Leipzig. Zur ges. Nachricht diene noch, daß die Hefte 1—14. bereits fertig im Drucke vorliegen. Hochachtungsvoll Ostdeutsche Verlags-Anstalt und Druckerei, Paul Görges. Statt Circular. s22652.) . - Durch Gegenwärtiges beehre ich mich an zuzeigen, daß ich von jetzt ab sür Verlag und Sortiment getrennte Rechnung führe. Die Firma sür das Sortiment bleibt unverändert: Deutsche Buchhandlung in Metz, während ich sür den Verlag von jetzt ab wie untenstehend sirmire. Mit Hochachtung Metz, 1. Mai 1883. Georg Lang, Verlagsbuchhandlung u. kartographische Verlagsanstalt. Fertige Bücher 11. s. w. s22656.) In meinem Berlage erschien soeben: Die Anlage, die Verwaltung, die Gewinn- berechuungen und Verwaltungs berichte der Berliner Rieselfelder. Eine Kritik als Antwort auf eine Kritik von Georg H. Gerfon. 9 Bogen Lexikon-8. Preis 1 50 1 15 ^ no., 1 baar. Es wird durch diese Schrift in den gew' sensten Zeitungen eine scharfe Kritik der Ber liner Canalisations-Anlagen und deren Verwal tung hervorgerufen werden. Der Inhalt derselben ist scharf angreisend und hat sür jeden Gebildeten, im Besonde ren sür Landwirthe, Haus- und Grundeigen- thümer ein hohes Interesse. Ich bitte, L cond. zu verlangen. Berlin, im Mai 1883. Rcmhold Kuhn. Kurzer gynäkologischer Struwelpeter. Von s22657.) C. H. S. Mit 9 Illustrationen. Preis 1 ^ ord., 70 ^ netto. Nur baar. Banget L Schmitt (Otto Petters), Universitätsbuchhandlung in Heidelberg. 306*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder