Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.05.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-05-05
- Erscheinungsdatum
- 05.05.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830505
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188305055
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830505
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-05
- Tag1883-05-05
- Monat1883-05
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
hatte, ist gestattet, vor der Weitergabe des Wechsels unter Durch streichung dieses Indossements die Marke unter dem letzteren auf zukleben. II. In jeder einzelnen der aufgeklebten Marken muß das Datum der Verwendung der Marke auf dem Wechsel, und zwar der Tag und das Jahr mit arabischen Ziffern, der Monat mit Buchstaben mittelst deutlicher Schriftzeichen, ohne jede Rasur, Durchstreichung oder Ueberschrift, an der durch den Vordruck be zeichnten Stelle niedergeschrieben werden. Allgemein übliche und verständliche Abkürzungen der Monatsbezeichnung mit Buchstaben sind zulässig (z. B. 7. Sept. 1881, 8. Oct. 1882). III. Bei Ausstellung des Wechsels auf einem gestempelten Blanket kann der an dem vollen gesetzlichen Betrage der Steuer etwa noch fehlende Theil durch vorschriftsmäßig zu verwendende Stempelmarken ergänzt werden. Stempelmarken, welche nicht in der vorgeschriebenen Weise verwendet worden sind, werden als nicht verwendet angesehen (§. 14. des Gesetzes). Soweit noch Wechselstempelmarken ohne einen Vordruck für die Eintragung des Tages der Verwendung zum Gebrauch ge langen, darf diese Eintragung auf einer beliebigen Stelle der Marke erfolgen. Auf diese zur Sicherung der Stempeleinnahmen nothwendigen Bestimmnngen, welche häufig unbeachtet bleiben, wird das bethei ligte Publicum zur Vermeidung der hohen Contraventionsstrafen hiermit aufmerksam gemacht. Berlin, den 21. April 1883. Königliches Haupt-Steuer-Amt für inländische Gegenstünde. Villaret. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage, f --- wird nur baar gegeben.) Alberti in Hanau. 81opp«l, V., Lsiobsnbskts m. VorrsiebnunKS». Lu»8- L. in 4 llttn. 4 ü*-. 30 -b 1. 2. 7. Luü. — 3. 4. 4. Luü. — äassslbs. Lusgs. 0. in 8 8ktn. 4. ä * —. 18 ->«- 1. 5. 8. 8. Luü. — 2—4. 6. 7. 7. Luü. Bachem in EiUn. 1 Bachcm's Novellen-Sammlung. 5. U. 6. Bd. 8. Geb. L * 1. — Inhalt- 5. Fürstliche» Blut. Novelle von E. v. Dincklage. Napoleon Potte. Novelle. Frei nach dem Franz, von H. v. Veltheim. — 6. Gertrud. Novelle v. G. Leonhart. Hanptmann Garbas. Novelle v. F. Ra mm er». Brcdt Nachf. in Greiz. Luthcr'S, M., Lehren v. Schlüsselamt, Kirchenzucht u. Bann sin seinen eigenen Worten. Hrsg. v. CH. W. Bollert. 8. * 3. 80 Bruckmann'S Verlag in München. 1 Vogt, C., u. F. Specht, die Säugetiere in Wort u. Bild. H. Lsg. 4. * 1. 50 BrunnqueU St Nhobe in Milwaukee. ft Herdcgeu, R., zur Verhütung d. Kindbettfiebers. Vorträge. 8. —. 60 ChrzeScinSkt'ö Buchh. in Gumbinnen. 6ag üttsntliek« im 1i.6S.-L6L. Oumdiimen ä. 1881. Oensral-Leriekt. 8. * 4. — A. Dürr in Leipzig. Erler» G., deutsche Geschichte von der Urzeit bis zum Ausgang d. Mittelalters in den Erzählungen deutscher Geschichtschreiber. 12. Lfg. 8. * 1. — Gisenfchmidt in Berlin. Wald, E. v., O goldene LieutenantszeitI Humoresken aus dem Soldatcn- leben längst vergangener Zeiten. 12. * 1. — Glwert'sche VerlagSbuchh. i» Marburg. klau«, 0», Lsbrbuob äsr 2ooloxis. 2. Luü. 8. * 18. — Forsche in Hannover. Kindlein, das, ist nicht todt, sondern es schläft. Eine herzl. Trostwort an betrübte Elternherzen. 16. In Comm. ft** —. 27 Nachrichten, vierteljährliche, v. Kirchen- u. Schulsachen, Hrsg. v. B. Raven. Jahrg. 1883. 1. Hst. 8. pro cplt. ** 1. 50 Grote'sche VerlagSbuchh. in Berlin. Geschichte, allgemeine, in Einzeldarstellungen. Hrsg .v.W.Oncken. 65.Abth. 8. Subscr.-Pr. 3. —; Einzelpr. 6. — Inhalt: Das Zeitalter der Restauration ». Revolution ISlö—1851. Bon Th. Flat he. Bog. l—s. Grubert in München. Rothwell, I. S. S., vollständige, theoretisch-praktische Grammatik der englischen Sprache. 13. Ausl. 8. 4. 60 Habel in Berlin. Sammlung gemeinverständlicher wissenschaftlicher Vorträge. Hrsg. v. R. Virchow u. F. v. Holtzendorff. 412—414. Hst. 8. Subscr.-Pr. L * —. 50; Einzelpr. * 2. 40 Inhalt: 4>L. Die Entstehung der deutschen Burschenschaft. Von E. Bauer. * r. —. — 4lg. 414. Ttbur. Eine röm. Studie. Von L. Meyer. * 1. 40. Zeit- u. Streit-Fragen, deutsche. Hrsg, von F. v. Holtzendorff. 17S. u. 180. Hft. 8. Subscr.-Pr. L * —. 75; Einzelpr. * 1. 60 Inhalt: Ueber dramatische Musik u. das Kunstwerk der Zukunft. Ein Beitrag zur Aesthettk der Musik v. M. SchaSler. i. Abth.: Ist die Musik e. dramatischen Ausdrucks fähig? Haller in Bern. Voiiuanii, IV. 8., Lus äsn I'remäeribüebsru v. Kixi-Lulru. Lins LainilllA. äsr iutsressantsstsu Lin^siobuxn. 8. * 1. — Hartlcbcn's Verlag in Wien. lüiirvliarä, kt., Üanäsls-Oorrssxonäsnr, tlisorstisob u. pruktisob äar- Zsstsllt. 3. Lull. 11. btz. 4. —. 60 Gaal, G. v., allgemeiner deutscher Muster-Briefsteller u. Universal-Haus- Secretär. 8. Ausl. 13. (Schluß-)Lfg. 8. —. 50 Helwing'sche VerlagSbuchh. in Hannover. Angriffe, die, d. Reichstagsabgeordneten Hru. Richter gegen die Armee, beleuchtet v. e. deutschen Soldaten. 6. Ausl. 8. * 1. 50 Hoffmeyer, F., neue Zeichenhefte f. Stadt- u. Landschulen. 2. Hft. Netzzeichnen, s. Ausl. 4. ** —. 15 Herber'sche Verlagsh. in Kreiburg i/B. Wetzer u. Welte'S Kircheulexikon. 2. Ausl., begonnen v. I. Hergen- röther, fortgesetzt v. F. Kaulen. IS. Hft. 8. * 1. — Heufer'S Verlag in Neuwied. kräh, C-, Erbrechtu. Erbschaftsregulirung sowie internationale Grund sätze u. Vertragsbestimmungen in Erbschaftssachen f. die Rechts- gebiete der preuß. Monarchie rc. 8. 4. 80 Hirzei in Leipzig. LbllllnälunFSn äsr pbiloloKisob-bistorisebsn OIusss äsr üöuixl. säobs. össsllssbakt äsr Wisssnsobaktsu. 8. 8ä. 8. * 35. 20 Abendroth, W., Leitfaden der Physik m. Einschluß der einfachsten Lehren der Chemie u. mathemat. Geographie. 1. Kurs. sUntersekundaj. 8. * 2. — lksrivlite üb. äis Vsrbunälun^sn äsr üöuißft. säobsisobsu 6ssellssbakt äsr VV isssnsobaktsn nu beiprix. Natbsmatisob-pbz-s. Olasss. 1882. 8. * 1. — — äassslbs. kbilosopbisob-bistor. Olnsss. 1882. 8. * I. — Latze, H., Grundzüge der Logik, u. Encyklopädie der Philosophie. 8. * 2. — Uvinrs, N., äsr Luäüiuouisinus in äsr ^risebisobsn kbilosoxbis. 1. LbbanälA. Vorsobrutibsr. Osnivürit. Loüratss. 8. * 4. — Publikationen aus den k. preußischen Staatsarchiven. 16. u. l7.*Bd. 8. Inhalt: 16. Lehns- u. Besttznrlunde» Schlesiens u. seiner einzelnen Fürstenthümer im Mittelalter. Hrsg. v. C. Grnnhagcnu. H. Markgraf. 2. Thl. — 17. Urkundenbuch d. Hochstifts Halberstadt u. seiner Bischöfe. Hrsg. v. G. Schmidt, l. Thl. Bis iss«. „ WaltherS v. der Vogelweide Gedichte, übers, v. K. Simrock. ^ *6. Jenl L Neinert in Bern. Ultnix, 8., Ltuäisu ?.u Isnsus. 4. * 1. — «knapp in Leipzig. Obtlivir, 8-, Hülksbuob iiur Lntsrtigung v. liostenbsrsebuuuzsu im tftebists ä. ^osnmiutsn luKSnisurzvessirs. 2. Luü. 1. g. * —. 60 R. «kühn in Berlin. Borchert, Th., Codex d. deutsch-preußischen Strafrechts u. Strafprocesses. 5. (Schlutz-)Lsg. 8. * s -
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder