Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.04.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-04-27
- Erscheinungsdatum
- 27.04.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830427
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188304271
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830427
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-04
- Tag1883-04-27
- Monat1883-04
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint anher Sonntag« täglich. — Bi« früh S Uhr -in- gehende Anzeigen kommen i» der Regel u.wenn irgend möglich in der nächsten Nr zur Aufnahme. Börsenblatt Beiträge für da« Börsenblatt sind an di« Redaction — Anzeigen aber an die Expedition derselben zu senden. für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige' Eigenthnm de« BörscovcreiuS der Deutschen Buchhändler. ^ 96. Leipzig, Freitag den 27. April. 1883. Amtlicher Thetl. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel ---- Titelauflage, f ---- wird nur baar gegeben.) Literarisch-artist. Anstalt in München. kruusullvl/, IV., üb. <iis bessere Lsnütrunx 6. Wassers u. cier WasserlcrLkto u. üb. äsn Leimte vor Wassersobüäev. 8. **—.SO Itauko, 3», LöitrLxs eur pb^sisobsn 4ntbropologis äsr Ladern. 8. 6art. * 16. — Seydel, M., Grundriß zu Vorlesungen üb. bayerisches Verwaltungsrecht. 8. * 4. 80 Breiödorsf in Luremburg. Kader, 6. 8», nur Operation intralixamentürer Ovariaitumoro». 8. 1. KO Brockhau«' Sort. in Leipzig. Vei'bauü lullten äer lr. Ic üooioKisob - botaniseben OsssUsobatt in Wien. <labrx. 1882. 32. Lä. 2. llalbgabr. 8 * 8. — Cbhardt in Berlin. t Lackowitz, W., Bilder aus dem Vogellcben Norddeutschlands u. seiner Nachbarländer. Nach Skizzen v. P. M. Röper bearb. S. Lfg. 8. * —. SO Groo« in Coblenz. t Pullwer, 8. W., die rationell betriebene landwirthschaftliche Hühner zucht. 8. . SO Haldig in Miltenberg. Uaxr, k., Lobutrvauälrarts V. kranlcreiob. 1 : 1,000,000. 4 ölatt. Onromolitb. Kol. * >0. —; t. 4ukr:isbou aut Dsinv. in Llapps ' ** 4. —; m. Ltübsn ** 5. — Helwiiigschk VcrlagSbuchh, in Hannover. Angriffe, die, d. Reichstagsabgeordneten Herrn Richter gegen die Armee, beleuchtet v. e. deutschen Soldaten. 5. Aufl. 8. » i. so Vlagarin t. clas cksutsebs kisebt clor Oezsnvart Itrsx. v ööäilrer. 3. Lck. 1. M. 8. * 2. 20 Herder'schr Verlagsh. in Areiburg i/Br. Natzinger, G., die Erhaltung d. Bauernstandes. Ein Resormprogramm d. hochsel. Grafen Ludwig zu Arco-Zinneberg. 8. » i. so Heuser » Verlag in Neuwied. Wirt- «. Pachtrecht, das. 8. Cart. * —. SO Höekner in Dre«de». Lvsdastst, 0., üb. Oolumba V. Duxeuilo klostörrsxsol u. öussbucb. 8. » I. SO «k. k. Hof- u. «taatsdruckerei in Wie». Osllvrie bistorisober kortraits. Nit bioxrapb. Texte von k. kronss Kitter v. blareblancl. diaeb ^Isiebreit. Ltieben oci Osmälcken mittel»t kbotoxravurs rsproäueirt. 3. Dk^ Kol. * 6. — Hofmann ä: Co. in Berlin. Duucker, D., moderne Meister. Lharakterstudien aus Kunst u. Leben. 8. Geb. * 4. - Kaiser in München. s Militär-Handbuch d. KSnigr. Bayern 1883. 8. Eart. ** 4. — Kellerer s Buchh. in München. Fugger, E. Graf v., Geschichte d. Klosters Jndersdors von seiner Grün dung bis auf unsere Zeit. 8. * 2. — Partei, die demokratische, u. die Handwerker. 8. ** —. 30 8epp, kranlrturt clas alte Lslriburx beim Oevxrapben v. Ravenna. Lin Lsitrax rur äsutsoben bl-stboloKis. 8. * 1. — lieber Irren-Anstalten m befand. Rücksichtnahme auf Ober-Bayern. 8. * —. SO Kleimenhage» in Cassel. t Dvivlimanli, I,., Karte vom llarxß-ebirAL uaob e. Rslist. 1:200,000. Diobtckr. Kol. »* i, — f — xlastisebs Rexstitions-Larte v. „Desssn-KIassau u. WalLeok" in Räbsnsebiebtsn. 4usx. 4. Kol. —. 10; 4usx. L. m. autaz-iapb. Orsursn u. klussustr ** —. 12 «knapp in Leipzig. lblniluvr, Vl», äie Klslctrieitüt im Dienste v. (tervsrbs u. Inckustris. 4. * S. — Lechner'« s. k. Hof- u. U»Iv.-B»3,h. in Wien. Kurte, b^psometrisobs, v. Nittel-Italien. Kntrvorken u. ß-sreiobnet im DancissbesebreibunKS-Lnreau <l. k. k. Oensralstabss. 1:750,000. kbotolitb. u. karbsnckr. Kol. ** 4 — «eehagen in Berlin. Schlaffer'-, F. LH., Weltgeschichte f. das deutsche Volk. 3. AuSg. iS. Aufl. iS. Bd. Vollständiges Namen- u. Sachregister. 8. * 3 — Spemann in Stuttgart. -s- Colleetion Spemann. Deutsche Hand- u. Haus-Bibliothek. 203. Bd. 8- Geb. *1.— Inhalt: I. I. Rousseau', Werke. S. Bd. Bekenntnisse. Uebers. v. I. G. Heusinger, s. Bd. ß Hellwald, F. Naturgeschichte d. Menschen. 32. Lsg. 8. * —. so Trewendt in Breslau. knoxlilopllille cier blaturrvisssnsebaktsn. 2. 4btb. 14. Dtz. 8. * 3. — In kalt: Banävvrtorduoli <l«r rilarmakognooie cl. Lllanoenroiolm. 6. r.rg. Iletmer, >V., Kebrbuob cler küanssnxbxsioloKis. 8. * 7. — Heger, R., Leitfaden f. den geometrischen Unterricht. Zum Gebrauch an höheren Unterrichtsanstalten. 3. u. 4. Tl. 8. * 2. 80 ^ Inhalt: S. Stereometrie. * t. so. — 4. Analytische Geometrie der Ebene. Vandenhoeck «! Ruprecht'» Verlag in Güttingen. Heister, u., rur xrieebisobsn Diaielrtoloxis. I. Lsmerlcungen rur clor, kecsntuation. 2. Die kxeerpts nkyt äicrlkurmn, nameutliob in Lsrux ank ciie kbsebnitte erryl ^/coycV«x. 4. * —. 80 silezer, II. .4. VV., britiscb exsxetisobsr Kommentar üb. ckaa bleue Testament. 6. 4btb. 8. * ü. — Inhalt: Lriti«oh sxogst!»ohos Hanädnoh 11d. clsv S. Rri»I an ät« Lorin- tdor. 6. Ilmgsarh. v. v. Usiorloi. Deutsche VerlagS-Anftalt in Stuttgart. -f Goethe'« Werke. Jllustrirt v. ersten deutschen Künstlern. H. Düntzer. 25. Lfg. 8. Bieweg « «oh» in Braunschmeig. HrSg. v. * -. so Loüs, W», Ltuckiso rur Dssobiebts cksr bollLnäiscbsu Ualsrsi. 8. * IS. — »65 SünMgstrr Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite