Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.04.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-04-13
- Erscheinungsdatum
- 13.04.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830413
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188304130
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830413
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-04
- Tag1883-04-13
- Monat1883-04
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Neuurann-Hartmann'S Tort, in Elbing. Lehrer-Zeitung, westpreußische, Red,: A, C, Kutsch, 2, Jahrg, 1883. Nr. 1t, Fol. Vierteljährlich * —. 50 F. A. Perthes in Gotha. Litteraturblatt, deutsches. Begründet v, W, Herbst, fortgcsührt v, H, Keck. 6, Jahrg, 1883/84, (52 Nrn,) Nr, 1, 4, Vierteljährlich * 2, — Pustet in Ni'gensburg. Schepers, G., der wahre Verehrer Mariens, Gebete, Betrachtgn, u, Lieder. 16. * —. 80 Pustet in Salzburg. Bruns, W., Beichtbüchlein zum Gebrauche bei der vierteljährigen Beichte der> Schulkinder, 32, Geb, * —. 40 — der Lehrer nach dem Herzen Gottes. Gebetbuch f, kathol, Lehrer u. Lehrerinnen. 12. * 1, — Sceböck, PH., St. Gertruden- u, Mechtildenbuch, 16, * i. 50 Negenhardt in Berlin. 0.) Fabrikanten- u. Exportwaren - Lexikon. 4. n. 5. 4. L 1. — Noßberg'sche Buchh. in Leipzig. Lamm, C. M., das Rechtsmittel der Beschwerde im Strafprozeß, 8. * i. 20 Sandoz in Rcuchblcl. Kaeilsli», l,., Hans Llakart st Iss sing ssns, Lsguisss sstkötigns, 8, * 2, 40 IlsnüiN, 1'. ll., Lritigus äs guslguss urtislss äu ooäs kääörul äss obli^ations svsrsio» irs.»<,:g.issj, 8. * 1, 60 Schnakcnburg's D-rlag in Dorpat. /' ^»ärsssvv, 4., Üb. äis llrsaebsu äsr Lobzvanlrnn^sn iln VsrbWuiss äsr rotbsn Llutüörpsrobsu r.um Llg-soau, 8, I. — ck dinsäsii», 4., s. LsitraA xur ^nutoruis äsr Ooppsläaninsn, 8. * 1. — Seidel L Sohn in Wien. LsiäsUs ülsines ^.rrass-Lobsraa. Nislosation u, LintbsilA, ä, ü. ü, Assrss, äsr ü, ü, LrisAsruarins, äsr ü, ü, Lanävsbr u, äsr ü<rl, un-rar. Lnnävsbr. dir. 12, 1883. Nä-n 16, * I, — Siegisrnund L Dolkening in Leipzig. Damm, H., Lernbuch f, den Unterricht in der Geschichte u, Geographie, 2, Hfl, Geographie, 15, Auil, 8, * —, 25; cart, *-, 30 Jahrbuch s, Deutschlands Schülerinnen, Ausg, vom 1, Apr, 1883 bis 1, Apr. 1884, Hrsg. v. F. Koch, 16, Geb, * 1,— Jütting, W. U., Lehr- u. Ausgabenbuch f, den Unterricht in der deutschen Grammatik, 5, Ausl, 8, * 1, - ; geb, * 1, 25 Kalender f, Deutschlands Seminaristen, Ausg, vom 1, Apr. 1883 bis 1. Apr, 1884, Hrsg, v. F, Koch, 16, Geb, * 1. — Liidicke, CH. H., Liederwald. 4, Tl, 3, Ausl, 8, * —. 25; geb, * -.40 Schuizeitung, freie, deutsche. 17, Jahrg, 1883, Nr. 14, 4, Vierteljährlich * 1, 50 Volksschule, die deutsche, 14, Jahrg, 1883. Nr. 10. 4. Vierteljährlich * 1, — XsitnuA t, äg-s böbsre llnterriobtszvess» Vsutsoklanäs. 12, äabrK. 1883. dir, 14. 4. VisrtsMbrliob * 2. — Zn Weihnachten u, Neujahr. Eine Sammlg, ausgewählter Festgedicht- chen 8, Ausl. 16. * —. 60 Zum Geburtstage, Eine Sammlg, ausgewählter Glückwünsche. S, Ausl. 16. * —, 60 Spanier in Leipzig. Kloben, b.. u. R. Oberländer, deutsches Land u, Volk, 2, Ausl, 77. Hst, 8. * —. 50 4 Collection Spemann, Deutsche Hand- u, Haus-Bibliothek. 103, Bd, 8, Geb, * 1. - Inhalt: Platos Werke. 1. Bd. Berteidigunnsrede d. Sokrates — Kritv — Phädo. — Uebers. rc. v. G. Heh. 4 Natioual-Litteratur, deutsche. Historisch krit, Ausg Hrsg, v, I, Kürschner. 46, u, 47, Lsg, 8, L * —. 50 Inhalt: 46. Die Gegner der 2. schlesischen Schule. HrSg. v. L. Fulda, i. Bd. 4. Lsg. — 17. Stürmer n. Dränger, Hrsg. v. A. Sauer. I. Bd. l. Lsg. Urban > Schwarzenberg in Wien. Xlinik, ^Viener. 8r9F. V. .1. seknitnler. .lakrA. 1883. 3. Ht't. 8. * —. 75 Balett K. Eo. in Bremen. Zahn, F. M., Juda s Wiederherstellung nach der Verbannung, Geringe Tage, die große vorbereiten. Bortrag, 8, * —, 50 Beklag der Chemiker-Zeitung in Cöthe». 4 <IIlsmiIrsr-/si1»n^. lärsK,: 6, Lra-uss, 7, .lsbi'x, 1883, dir. 27. 4, Visrlslsübrlivb * 4, — Verlag der Cifen-Zeituiig in Berlin. -s Ltssii-ikvltnnx. ksä,: V, kirsbnsr, 4. ckalirx;, 1883. dir. 14. 4. Visrtsljükrliob * 2. 50 Deutsche Verlagö-Anskalt in Stuttgart. Goethe's Werke, Jllustrirt v, ersten deutschen Künstlern, Hrsg, v, H. Düntzer, 2, Aust, 1. Lsg. 8, * —. 50 -s-kalasslluu in Ililä u, IVm-t, Xü,sü äem Ln^I, krsx, v, 6. Ldsrs u. H. Ontbs. 34, I-tz, Lol, * 1. 50 -j Romanbibliothek, deutsche, zu Über Land u, Meer, 10, Jahrg. 1882/83, Nr. 27. 4. Vierteljährlich ** 2. — 7 Schiller's Werke. Jllustr. Pracht-Ausg. 2. Aust, 64, u, 65, (Schluß-) Lsg. 8. ä*—. 50 f Shakespeare's sämmtliche Werke, Jllustr, Pracht-Ausg. v, I. Gilbert. 4. Aust. 60. Lsg. 8. ' *—.50 ck lieber Land u. Meer. Allgemeine illustrirte Zeitung, 25, Jahrg, 1882/83. Nr, 27, Fol, Vierteljährlich 3. —; in Hftn, a * —. 50 Botz in Hamburg. U.188V, I'., äis (/uslleu ä. kipsnsr Ltaätrssbt», OntsrsuobunASn /.ui äün. u. lüßssbsn Rsobts^sssbiokts. 8, * 3. — llini88li»s(!>it, 0., Lebrbueb äsr Obeuris u. obsmisobsn Vsobnologsts s. Lsal-Oz-mnasisn, Obsr-Lsal- u, Oevsrbs-Lskulen, 8, * 4. 50 I-sisrüik, ll., äis woäsrns Uaäiüal-Operativ» äsr Ootsrlsidsdrüobs. Lins statist. Arbeit, 8. * 7. — äliillsr, IV., äis lAasssnrsrüäitnisss ä. msusoblioksn llsrssvs, 8. * S. — Wcger's Buchh. in Briren. Schwingshackl, I. E., die heiligen Schutzengel, Ein Büchlein f. Jeder mann, 12, * 1. 60 T. v. Wcigri in Lcipzig. Loutlioivsiil, ,V., Oiotiounairs unmiswatigus pour ssrvir äs xniäs aux amatsurs, sxpsrts st aobsteurs äss määailles romairifts ivapärials» st xrsoguss eolouiales, I,ivr, 27 st 28, 8, ü * 1, 20; aut bollünä. Lap, ä * 2, 40 Wirth sche Vcriagsbuchh. IN 2t. Gallen. Senn-Barbieup, Garibaldi, der Freiheitsheld u, Menschenfreund, Sein Leben, seine Thaten u, Abenteuer, 13, u, 14, Lsg, 8, L —. 40 Zernin in Darmstadt. Zur Volksküche in der Familie. Ein Beitrag aus den 30jähr, Erfahrgn, der Suppen-Anstalt zu Darmstadt. 2, Aust. 8. * —. 16 Nichtamtlicher Theil. Die Gesetzrsvorlage betreffend die Abänderung der Gewerbe ordnung in Beziehung auf den Buchhandel vor dem Reichstag. *) In der Sitzung des Reichstags vom 9. ds. kam von dem Gesetzentwurf, betreffend die Abänderung der Gewerbeordnung tz. 56, zur zweiten Berathung; derselbe lautet sub 10 nach dem Commissionsbeschlusse: Ausgeschlossen vom Ankauf oder Feilbieten im Umherziehen sind: ^ Druckschriften, andere Schriften und Bildwerke, insofern sie die Grund- lagen des Staats und der Gesellschaft zu untergraben, oder in sitt- i *) Nach dem „Deutschen Reichs-Anzeiger rc," licher oder religiöser Beziehung Aergerniß zu geben geeignet sind, oder welche mittelst Zusicherung von Prämien oder Gewinnen ver trieben werden. Wer Druckschriften, andere Schriften oder Bildwerke im Umher ziehen feilbieten will, hat ein Vcrzeichniß derselben der zuständigen Verwaltungsbehörde seines Wohnortes zur Genehmigung vorzulegen. Die Genehmigung ist nur zu versagen, soweit das Verzeichniß Druck schriften, andere Schriften oder Bildwerke der vorbezeichneten Art enthält. Der Gewerbetreibende darf nur die in dem genehmiglen Verzeichnisse enthaltenen Druckschriften, anderen Schriften und Bild werke bei sich führen, und ist verpflichtet, das Verzeichniß während der Ausübung des Gewerbebetriebes bei sich zu führen, auf Erfor dern der zuständigen Behörden oder Beamten vorzuzeigen und,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder