Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.04.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-04-12
- Erscheinungsdatum
- 12.04.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830412
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188304124
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830412
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-04
- Tag1883-04-12
- Monat1883-04
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Die Tafelkarten, welche bei Tische an Zahlungsstatt für das Couvert eingefordert werden, geben die Nummer des angewiesenen Platzes und der betreffenden Tafel an und werden Sonnabend den 21. April für die hiesigen und auswärtigen Theilnehmer und deren Gäste unter Nachnahme des Betrages — für die aus wärtigen Teilnehmer an die betreffenden Commissionäre — abgegeben werden. Bezahlte Tafelkarten können nicht zurückgenommen werden. Der Betrag etwa unbenutzt bleibender Tafelkarten wird wie bisher dem Berliner Unterstützungsverein zugewiesen. Tischreden sind bei dem Vorsitzenden des Festmahls vorher anzumelden. Als Vereinigungspunkte für Sonntag Abend empfehlen wir das Restaurant von Baarmann (Katharinenstraße) und Aeckerlein's Weinkeller (Markt). In beiden Restaurants wird für reservirte Zimmer Sorge getragen. m. Für Montag Abend H9 Uhr haben wir ein Tabaks-Collegium um ein Faß Münchener Hosdräu iu Aussicht genommen — Schützenlisl — Leberknödel — Singspiel — Majoranwürstel — Rettich u. s. w.; dasselbe soll in dem jetzt vorzüglich ventilirten großen Parterre-Saale des Krystallpalastes, der zweckentsprechend decorirt sein wird, abgehalten werden. Der Besuch des elektrisch erleuchteten Gartens steht jedem Theilnehmer frei. Anregungen und Beiträge geselliger Art für diesen Abend, sowie Lieder u. s. w. werden mit Dank entgegen genommen, sind jedoch — mit Ausnahme von Trinksprüchen — spätestens bis Sonnabend, den 21. April, bei dem Vor sitzenden des Festcomitss anzumelden. Unentgeltliche Eintrittskarten für diesen Abend bitten wir auf dem versandten Formular zu bestellen; am Abend selbst werden solche in beschränkter Anzahl vom Castellan Bogen am Eingang des Saals ausgegeben. » Diejenigen Buchhändler, welche nicht im Besitz von Tafelkarten sind, aber der zwanglosen Vereinigung am Sonnabend beiwohnen wollen, belieben besondere Eintrittskarten gegen Nennung ihres Namens bis Abends 7 Uhr bei Herrn Alfred Ackermann jun., in Firma B. G. Teubner, Poststraße 2, in Empfang zu nehmen. Zum Eintritt in die übrigen Räume des Krystallpalastes berechtigen sämmtliche vorgenannten Karten nicht. Das Festcomits. Erschienene Neuigkeiten des deutsche« Buchhandels. (Mitgelheilt von der I. T. HinrichS'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel --- Titelauflage, — wird nur baar gegeben.) Aderholz' Buchh. in Breslau. -j- L. V., dis LsseliiekuvF d. 1ridsrl1)irnriQ8 durok kolsü u. dis k'rrr.Ae vora ^Ltionaloonoil. 1. Hil. 8. * 1. 20 Amelang's Verlag in Leipzig. Air, W., Handfibel, die ersten Übungen im Lesen, Schreiben u. Zeichnen, entb. 2. Abtlg. 62. Ausl. 8. * —. 30; cart. * —. 40 — der kleine Kindersreund. Lesebuch s. einsache Schulverhältnisse. Ausg. s. die Prov. Westsalen. 19. Ausl. 8. * —. 80; Einbd. ** —. 2S — Lesebuch f. mittlere Klassen preußischer Volksschulen. 21. Ausl. 8. ** —. 65; Einbd. ** —. 25 Bsch-ndorff'sche Buchh. in Münster. UiVIivtlrelr AsäiSKSvsr u. IsdrrsioUsr V/srlrs äsr snzlisotisn I-itts- rutur. ürsA. v. -V. Oosdel. 11. Lctolui. 16. * —. 50 Ind.lt: ^ I' op 6. tds »üronturs, vk OckF»»«n» Benstnger in Wien. t Körner, Th., sämmtliche Werke. Jllustr. Pracht-Ausg. Hrsg. v. H. Laube. 10. Lsg. 8. * —. 50 -s Lesfing'S Werke. Jllustrirte Pracht-Ausg. Hrsg. v. H. Laube. S4. Lsg. 8. * —. SO Boltze'sche Buchh. in Gebweiler. t Hack. C.. der Polizei- u. Sicherheitsdienst. Zusammenstellung der f. die Handhabg. d. Polizei- u. Sicherheitsdienstes wesentlichsten Vor schriften. 2. Aust. 8. * 2. — Brügel L Sohn in Ansbach. Grübel, B., statistisches Orts-Lexikon d. Königr. Bayern. 2. Ausl. 2 Bde. 8. * 8. — Brumby in Neumünster. Schmidt, A. F. W., Hilfsbuch f. den Unterricht in der Weltgeschichte, in der deutschen Nationallitteratur u. in der Kirchengeschichte. 8.s * —. 7» DrünSlow in Neubrandenburg. Kühnrl, P.» die slavischen Ortsnamen in Mecklenburg-Strelitz. 2. Tl. 4. * 2. — Cohen St Sohn in Bonn. ^rokir k. rnilrrosüoxisviis ämatomis, llrsg. von v. In Valette 8t. (-sorge u. ^V. IValäs^sr. 22. Sä. 2. litt. 8. » 10. — Cotta'sche Buchh. in Stuttgart. h Bibliothek. Cotta'sche, der Weltlittrratur. 37. Bd. 8. »cb. * 1. — Inhalt: Körner s ILmtliche Werke. 1. <8chluh->«d. Duierlich'Iche Buchh. IN Güttingen. Spruchbuch zu den 5 Hauptstücken, nebst e. Anh. v. Gebeten. 3. Aust. 8. Cart. ** —. 30 Düring in Potsdam. Contra Richter u. Genossen. Einige Bemerkgn. üb. die gegen die Armer gerichteten Parlamentär. Angriffe. 3. Ausl 8 * 50 E. Duncker « Verlag in Berlin. Luure, 6., drunclriss äsr evanAslisolisu l-lundsns- u. Littenlsbrs 1.11. ^.UxsinsiilS voxmutiü m. Liuseiilugs clsr Ksligivnspdilo- goplliö. 8. * 3. — Gisenschmtdt in Berlin. s- Militär-Zeitung f. die Reserve- u. Landwehr-Offiziere d. deutschen Heeres. Red.: Oettingen. 6. Jahrg. 1883 Nr. 14. 4. Vierteljährlich * 4. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder