»rfchtiat -aber Smmtag« täplich. — Bi» früh » Uhr -in. zehenbe Anzcigen kommen in der »iegel «wenn irgend müglichin der nächsten Nr. zur Aufnahme. Börsenblatt Beiträge für da» BSrfcnblatt find NN di« Rednction — Anzeigen aber an die Expedition dedfelben zu senden. für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige, yigenthnm de» Börseuvereiur der Deutschen Buchhändler. . s 85. Leipzig, Sonnabend den 14. April. 1883. ' — - - Amtlicher Theil. Bekanntmachung. Wir haben in diesem Jahre eine Wiederherausgabe des Meßhilssbuchs versuchsweise veranstaltet und demselben folgendes Jnhaltsverzeichmß beigegeben: Personal-Bestand des Vorstandes und der Ausschüsse des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. Deputation des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. Vorstand des Vereins der Deutschen Sortiments-Buchhändler. Notizen betreffend das Abrechnungs-Geschäft. Programm der geselligen Vereinigungen der Buchhändler während der diesjährigen Ostermeffe. Geldsorten, welche als Meßzahlungen zulässig sind. Post-Expeditionen in Leipzig. Telegraphen-Aemter. Verzeichniß der Firmen, welche bei der Reichsbank Giro-Conto haben. Berzeichniß der Leipziger Buchhandlungen. 1. Commissionäre mit mehr als 5 Committenten. 2. Verleger, Sortimenter rc. rc. mit Angabe ihrer Geschäftslocale. Agenda. Berzeichniß der mit dem Buchhandel verwandten Geschäftszweige in Leipzig. Buchbinder. Buchdrucker. Buchdruck-, Steindruck- und Stempelfarben-Fabriken. Buch- und Steindruckerei-Utensilien-Fabriken und -Handlungen. Galvanoplastische Anstalten. Graveure und Stempelschneider. Kupfer- und Stahldrucker. Kupfer- und Stahlstecher. Lithographische Anstalten und Steindruckereien Notendrucker. Notenstecher. Pianofortefabriken. Schriftgießereien und Schriftschneider. Lylographen. Von Mitgliedern und Nichtmitgliedern des Vereins kann dasselbe vom heuügen Tage ab gegen Bezahlung von r>0 Pf. für das Exemplar durch Herrn Carl Wilfferodt bezogen werden. Stuttgart, Breslau und Leipzig, den 18. April 1883. Der Vorstand des Vörsenvrreins -er Deutschen Buchhändler. Adolf Kröner. Emil Morgmstern. Hermann Haessel. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. L. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel -- Titelauflage, f --- wird nur baar gegeben.) Literariflhe Anstalt, Ratten L Lvening in Frankfurt a M. 6st«1ks-z»drbuvt>. llrsx. V. 2. üsixsr. 4. Lä. 8. ved. in lloiuv * 12. in Lulbkrr. * 14. 50 Bartholom«»» in Erfurt. 6raef, 4., Lts-gurin moäsrnor, Isiebt Luoküdrbursr Tiselllsr-4rbsiterl f. 8tuät u. I,s.otl. 2. llig. 2. 4uü. 2ol. * 4. —. Gebr. Dorntraeger in Berlin. aulirduek ä. Icöuig!. dotauisodon Llartsug u. ä. botuui»edkn Aussums LU llsrliu. lirsA. v 4. V. Diodlsr u. 4. Ourolcs. 2. 3ä. 8. * 18. — aullrostdoriodt, dotanisodsr. Sxstsinatisod gsoränots» Löpsrtorium clor dotuuisovon 2it.srut.ur uUsr 2Luclsr, drsg. v. 2. 7 gadre. f187S^. 1. 4dtch. 2. M. 8. - Fünfzigster Jahrgang. ^7 / 234