Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.04.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-04-14
- Erscheinungsdatum
- 14.04.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830414
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188304147
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830414
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-04
- Tag1883-04-14
- Monat1883-04
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
k1l6iU8l)61K vt,6. von Vuäro» Hamilton, vbntsed von k. Oiolitis. liand II. (Vortsstxung und Ksbluss.) (I7S12.) ln unserem Verlage j«t soeben srsebisnsn! kkvinskvrK, ^rieärioti äoi' Oro886 u. ?rin/ üoinrioli von ?rou886n. Von ^närviv llamilton. lckit Nevilliguug des Verfassers ans Ü6in llnßlisotitzn üdersetLt ' von liuäolt' Divlit/. ln 2V?6l öklnäen. Lanä II. 21H Logen gr. 8. Osbektst 6 ^ ord., 4 netto; in Oalioo geb. 7 orä., 4 80 ^ netto. .! Ivlig.lt von lland II. Oaxrtei 7. T^rrne 77el«rrc^, 77. 77re XeurAin stritt« i, 777. Turins 77er»ri'lc7r'« 77«t>atä, 7 V. 7)re „t-ross« T^arrckAiä/i«", V. 7)er srebe«M/rr»Fe 77rreA, V7. 7» 7!,trüe7'9eL0Ae»r/iert, 177. 7)«e 7?e«!7ee>'yrei/i«iA t>on IVesixrertssen, V777. 77er » recker an«- dritc/i 7er 7X»« 7re/rg/.erte», 7X. 7'rrnr 77er«- rrc/r'« 77o7, V. 7.a«ck?ekm/i!sAärt«erer, X7. 7Vr«r 77er«rrc7r rn 7"arrs, 7(77. 77er Obekre/c, X777. Tire LrnrAre«, X7V. 7l7rrer7 «nck TTrama, X V. 6ra/' 77en<7k7« M »««errrnAe«, XV7. 7Vr«e 77e»«rre?is 7k«7e, XV77. 77re .77krr7 7?ra«7e«drrrA, XV777. X'oeper«rtL, X7X. 77re 7iemrr«-7«sei, XX. 77re .?ta<7t, XX7. 77-e Xrrcäe, XX77. 77re 7>7e«ver 7bret, XX777. 7-re TTercke, XX7V. Xee/ckrn, XXV. Venrretrrm 0«, XXV7. Xer«r'korv, XXV77. 5'Ä/rrss. X«/!er«x, 7.x 7og. V7ir bitten um fernere reebt tbätige Vervevdung kür dieses interessante Lueb. V7ir bitten, r.u bestellen; auob stebt 116 I. ferner ä oond. rur Verfügung. Osbundsu« Lxemplare können vir nur kest liefern lloobaobtungsvoll kerliv, Xpril 188.1. N. v. Nevkvr's Verlag, Tlarguardt L 8obenelr. (17K1S.) In meinem Berlage sind soeben er schienen: Lutz, A-, kurzgcfaßte Abhandlung über ra tionelle Bodenentwässerung Zweite ver mehrte Aufl. (Die 1 Auflage kam nicht in den Buchhandel.) 24 Seiten 8. 50 7», netto 35 §». Rurtschi, Gebrüder, über Anschaffung und Unterhalt von Kirch-Geläutcn. Mit 10 lithogr. Taseln. Commissions-Verlag. Nur baar 1 80 7» m. ^ R. I. I. Christen in Aarau. (17614.) soeben ersobis» in meinem Verlags: vsr ßnuüigs Lttzusr-ksXlawünt. Lins Xn- ieituug kür alle stände mir vorsebrikts- inässigen und Lrkoig vsrsxrsobsndsn Xbkassung von ksklamationsn gegen dis Xlasssn-, klassiörisrts Linkomnasn-, 6ls- vsrbe-, t-run-I -, 6sbä»de- und Xomniu- nalstsusr, mit 50 li-sklaiuations-Vorwu- larsn. 7. mit Xaolitrag verssbsne X» klage. Orsis eleg. eart. mit Oein- vandr. 1 50 orä., 1 no. ösrilFsbsäiiixüUASn: 6 Lxpl. mit 40>)b. 11/10 Lxpl. mit 50A>. «sr Ourob Xusssnäen nur Xnsiobt au dis besser »ituirtsn Xuudsn können dis Herren 8ortimsutsr iu Vrsusssn Isisbt grosse Var- tien absstren, da die nsus 8 teuer Veranlagung gerade jetrt bsvorstsbt. Oie 7. Xuüags vurds mit einem Xaobtrag, betr. dis nsusstsu gesetrlioben Lsstimmungen nur Olasssn- stsusr, vsrmsbrt und kann diese Xusgabs als dis vollständigste ks/.sicbnst vsrdsn. Uoebaobtungsvoll Ueuvied, 15. Xxril 1883. lleiiser's Verlag (bouis Heuser). Verlag von Ädols Soiy öc Co. in Stuttgart. (1751b.) Der Jäger von M. Eine Erzählung aus dem bayerischen Hochlande von Ludwig Ganghofer. 296 S Brosch. 3 50 ord., 2 65 netto, 2 35 ^ baar. Eleg. geb. 4 50 ^ ord., 3 35 no., 3 baar. Freiexemplare 11/10. Gebunden nur fest resp. baar. Vorliegende Erzählung hat uns rechl auf richtiges Lesevergnügen bereitet. Bleiben doch uns Anwohnern der Alpen das Hochthal mit seinen rauschenden Wässern und aufragenden Felswänden, der schweigsame Tannenwald, die Wildniß der Lcckerstauden und die Einsamkeit der Almen herzliebe Zufluchtsstätten des Er- innerns während des städtisch verlebten Winters und wir danken es gern dem Dichter, der uns die liebgewordene Alpenwelt getreu zn schil dern versteht. Nur zu oft begegnen uns in Büchern und Dramen Zerrbilder von Land und Leuten, die bald die ganze Alpenwelt in ein Arkadien ü la. Watteau, bald in eine unheim lich barbarische Felswüste verwandeln. Falsche Sentimentalität und rohe Effekthascherei haben dieser Literatur manche» Schaden gebracht. Wir erblicken in der künstlerisch-naiven Objekti vität, mit der Ganghofer seine einfache Ge schichte erzählt, ein sehr wesentliches Verdienst der Dichtung Ohne jede andere Tendenz, als die, durch gefällig dargestellte Wahrheit zu fesseln, zu erfreuen, wird die Herzensgeschichte zweier braven Menschen erzählt, die sich fremd werde» und wiederfinden Mit treuem Blicke hat Ganghofer die Alpenwelt geschaut und die Geheimnisse ihrer Schönheit, wie die Schrecken des Hochgebirges ans seinen tausendfältigen Wanderungen durchforscht. So sind bei ihm die Menschen, von denen er spricht, wahrhaft in die Landschaft hineingewachsen, in der sie sich bewegen, und die Landschaft lebt in der sarbenkrüftige» Schilderung und durch die Menschen, die dort leiden oder sich freuen Die Jagd, das Leben auf der Alpe und seine spärlichen Beziehungen zum Thale, sind intim in den kleine» charakteristischen Details geschil dert zur Freude Derer am meisten, welche eben das Leben dort selbst kennen und lieben gelernt haben. Die spannend geschriebene Erzählung hält Neugier und herzliches Interesse lebendig bis zum fröhlichen, befriedigenden Abschlüsse. Presse. — Neberbilrdungsfrage! — (17b16.) In meinein Berlage erschien soeben: Zur Neugestaltung der Schule. Praktische Vorschläge zur Entlastung und Körperpflege unserer Jugend von Emil Willms, Schnlinspeltor und Direktor in Tilsit. 3 Bogen 8. in Umschlag. Preis: 75 -X ord. mit 25V/H in Rechng u. 33>4 U gegen baar. Diese hochinteressante Schrift wird, da von den einflußreichsten Personen in be sonderer Weise begünstigt, viel gekauft werden. Bitte, nur mäßig ä cond. und nicht ohne baar zu verlangen. Berlin IV., 15. April 1883. Carl Chun. (17517.) 2u Asfüllixer Verwendung' empkeble: vkr. Mrbel's in 86ktiov6v. Vliotolitbogr. iUassstab 1 : 400,000. Oolorirt. üvt'alrt iu Oartou L 60 7». öocl«ii8sv, LoLsllsolnvnllxnu, Untsr-Imi- tsts,!, LüIriiüwwsrKiit, Ulisliitliul, OstL- Idkilsr ksriivr, kustsrtdnl, Xürvtlisii, 60WO8W, Küräktsss, VsnsälK, Irisst. Niese 8sotionskartsn entsxreobsn dem Ledürkniss naob billigen und dool, ver lässigen Vierten kür kleinere Xustlügs. lob liefere — g, souä. — und bitte um gefällige Lsstsllung, eventuell um Vrgän/.ung lbrss Nagers. Nünsbsn, 12. Xxril 188S. 4lw. X»1. VluslarUli,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder