Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.04.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-04-20
- Erscheinungsdatum
- 20.04.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830420
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188304207
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830420
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-04
- Tag1883-04-20
- Monat1883-04
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(18586.) Leipzig, den 21. April 1883. Austritte Zeitung. Die heute erschienene Nummer 2077 enthält folgende ----- Abbildungen: ----- Zum 100. Geburtstage des Erscheinens der! „Jobsiade". 3 Abbildungen. 1. C. A. Kortum, der Dichter der „Jobsiade". 2. I. P. Hasenclever, der Maler der „Job siade". 3. Jobs im Examen. Gemälde von I. P. Hasenclever. Wiener Bilder: In der Allgemeinen Ver kehrsbank. 2 Abbildungen. Originalzeich nungen von W. Grögler: 1. In der Prctiosenabtheilung. 2. In der Effektenabtheilung. Der neue Oberceremonienmeister am deut schen Kaiserhof: August Graf zu Eulenburg. Das verschollene Schiff Lotharingia. Ori ginalzeichnung von H. Petersen. Der Carola-See im Großen Garten zu Dresden. Originalzeichnung von Franz Schrcyer. Der größte Hund (im Besitz des Herrn Gor- mansky in Berlin). Originalzeichnung von R. Friese. Goslar am Harz. 9 Abbildungen. Original zeichnung von Paul Heydel. (Zweiseitig): I. Das Brusttuch. 2. Goslar, vom Stein berg aus gesehen. 3. Das Mönchshaus anr Marktkirchhof. 4. Der Paulslhurm mit Festungsmauer. 5. Der Kaisersaal. 6. Kaiser-Worth. 7. Das Kaiserhaus mit dem Steinberg vom Rammclsberg aus gesehen. 8. Die Domkapelle. S. Das Breite Thor. Der Apfeldieb. Genrebild von A. Lüben. Hugo Grotius (geboren am 10. April 1583). Frauenzcitung: Sommerville-Hall, das Heim für die Oxforder Studentinnen. Moden: Renaissance-Schmuckgegenstände. II Fig. Polytechnische Mittheilungen: Dampsvelociped. Selbstrhätiger hydraulischer Flaschen- und Gläserspülapparat. Hängelampe in orientalischem Stil. LL" Vierteljährlicher Abonnementspreis 6 ord., 4 50 ^ baar. »x- Literarische Bekanntmachungen finden durch die Jllustrirte Zeitung die weiteste Verbreitung, und betragen die Jnsertions- gebühren für die Nonpar.- Spaltzeile oder deren Raum 75 Ä (67 H baar). «L- Galvanos von den in der Jllu- strirten Zeitung enthaltenen Abbildungen wer den in scharfen und reinen Kupferniederschlägeu mit 10 rc pro iH Cm. berechnet. Leipzig. Expedition der Zllustrirtcn Zeitung. Kneschke,PentscheLyriker>eit1850. 5. Ausl. Geb. 6 ord.; brosch. 5 (18537.) Rudolf Liucke's Verlag in Leipzig. LcliuIaOuntoll-VerlaA von Volk LAON L LtkkLiiA in Liolokolä uuä KoipiUA (18588.) Z.llärv8-?rltr:Atzk', iii v ru i» a 8 ! n 1 - un<l tL 0 1 8 0 tl u 1 L t 1 n 8. 48 Karbon. Nrosoli. 3 orä. oaib 25 yh u. 11/10. Osb. olin« k > sisx. 3 60 X orä., 2 70 ^ uo. tti8tO!L86tl61' 86!l1llLtlL8. 32 Haupt- nnä 51 Kodon kalben. Lröoob. 2 ^ orä. mit 25 dH u. 11/10. 6lsb. obno b'rvisxpl. 2 (4 orä., 1 90 L» no. ^.närvv, V o1K88t Ilntü1lrL8. 34 Hartou ----- 1 orä. Lusgadsn: norääsatsobs, silääoutsobs. Lrosobii-t 1 orä. mit 25HH unä 11/10 (leb. obuv!?rsi«x. 1 40 0> orä., I 5 ö> nn (18589.) Berlin, Januar 1883. Kinder- und HauSmärchen gesammelt durch die Ärtider Grimm. Große (vollständige) Ausgabe. Siebzehnte Auflage. (Enthält 210 Märchen.) In einem Bande. Octav. Cart. Preis 6 Den eleg. Leinwandband in Carton berechnen wir mit 1 (Die kleine Ausgabe enthält 50 Märchen, kostet 1 50 Ä und ist Verlag von Ferd. Dümmler's Verlagsbuchhandlung.) In Rechnung gewähren wir 25 — aus 12 mit einem Male festbezogene Exemplare 1 Frei exemplar; gegen baar 33)ß ^ — auf 8 mit einem Male gegen baar bezogene Exemplare 1 Freiexemplar. Bcsser'sche Buchhandlung (W. Hertz) ! 18590.) Soeben ist erschienen: Geschichte der Tettitkuvst. Nebst Text zu den 160 Tafeln des Werkes: Ornamente der Gewebe von Friedrich Fischbach, Dtrcctor der Kimstgewerbeschule z» St. Gallen. 13 Bogen Lex.-8. Geh. 6 ord., 4 50 ^ netto. Dieses wichtige Werk, eine Frucht lang jähriger eingehender Studien, ist seit Jahren — namentlich von den Besitzern der Fischbach'- schcn Gewebe - Ornamente — mit Spannung erwartet worden und werden diese sichere Ab nehmer dafür sein. Außerdem ist das Werk allen Bibliotheken, Museen, Kunstgewerbe- und Zeichenschulen, Interessenten f. d. Kunstgewerbe, Gewebe-Fabrikanten re. unentbehrlich und von hohem Werthe. Die verhältnißmäßig kleine Auflage von diesem Specialwerk gestattet mir eine allgemeine Commissions-Versendung nicht und bitte ich daher nur diejenigen geehrten Handlungen um Aufgabe ihrer Bestellungen, welche begründete Aussicht auf Absatz dafür haben. Hanau G. M. Ulberti. Pie Vreazboteu 1883, Nr. 17 (18591.) enthalten: Die Tripelallianz. — Zur Beleuchtung der Gefängnisfrage. — Pompejanische Spazier gänge. 1. — Zur Kenntnis des gelehrten Handwerks. Von A. Classen. — Unsre Han delskammerberichte. — Die Grafen von Alten schwerdt. Roman von Aug. Niemann. Forts. — Literatur. Leipzig. S». Lndw. Herbig. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. Vvrls-A von H.. 6vrn^ in V/iM VII., Koii8liktZa880 Kr. 48. (18592.) —— Lllnarä Kaolior's >V!tznvr Xoelidueli. I,krg. 1/2. virä am 24. äs. ausgsgskva. Ilnvsrlangt virä uiobt vsrsauät. kreis pr. 1,t'g. 50 Lc ----- 25 icr. os. IV. l,kg. 1/2. a oonä. — Lotrag kür verloren Osgaugsns« rrirä gut geschrieben. kiekt 3. unä kolgsnäs bei einer Oontiouatioa von 10 Lxpi. mit 33)4 yh baar. bis 50 „ „ 40 ,, „ über 50 „ „ 50Y4 „ „ Loobaobtuugsvoll Wien. 4. Oernzk. (18593.) In Kürze erscheint in unserem Verlage: Gemeinfaßliche Darstellung der Währungsfrage von einem praktischen GeschäftSmannr. Preis 40 ^ ord., 30 netto. Wir haben den Preis dieser für das große gebildete Publicum geschriebenen Broschüre niedrigst normirt, um eine weite Verbreitung für diese mit überzeugender Klar heit verfaßte Schrift zu ermöglichen. Unverlangt versenden wir nichts. Hochachtend Berlin, April 1883. Walther L Apolaut, Berlagsconto.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder