Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.02.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-02-14
- Erscheinungsdatum
- 14.02.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710214
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187102144
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710214
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-02
- Tag1871-02-14
- Monat1871-02
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint »ui« Sonntags täglich. — Wz "früh 9 Uhr eingehende Anzeigen kommen in der nächsten Nummer zur Aufnahme. Börsenblatt Beiträge für da- Börsenblatt sind an die Redaction — Anzeigen oder an die Expedition desselben zu senden. für dm Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. E'gentHmn Le» Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. 37. 2eivjig, Dienstag den 14. Februar. -chiHi«. 1871. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage, 7 — wird nur haar gegeben.) Auffarth in Frankfurt a. M. I3N.Schwarzschild, H., Wahrend d. Krieges. Poetische Klange. 2. Ausl. 8. 1312.Stricker, W., die deutsch-französischen Grenzbezirke in historischer u. nationaler Beziehung, gr. 8. * 6 Sk/ Bädeker in Essen. 1313. Spieß. F., die wichtigsten Regeln der Svntaris nach Siberti's u Mei- ring's latein. Schulgrammatik. 13. Anfl. 8. * 3 N/ Basse in Quedlinburg. 1314. Goßrau, G. W.» lateinische Elementargrammatik. gr. 8. * ^ Böhla» in Weimar. 1315. Köhler» A-, die Praxis d. Kindergartens. 1. Bd. gr. 8. * ir/z ^ Boyes A Geisler in Hamburg. 1316. -j- König Wilhelm saß ganz heiter rc. Soldatenlied m.Jllustr. v.C.För ster. 16. ^ 1317.7 Kriegs-Album, humoristisches, in Fcderzeichngn. v. C. Förster. a». Fol. In Comm. ^ ^ 1318.1- Kriegsberichte, französische. Nebst Anweisung wie dieselben gelesen werden müssen. 8. Ausl. 16. In Carl. 12 N-f 1319. f — dieselben. Neue Folge. 2. Anfl. 16. In Carl. 12 N/ Drünslow in Neubrandenburg. 1320.Stolte, K-, praktischer Lehrgang f. den Unterricht in der deutschen Sprache. 1. n- 2. Stufe. 10. Ausl. gr. 8. * U ^ Cohen Lt Tohn in Bonn. 1321. d.rvliiv 1. mikroskopiseke Anatomie krsg. v. sl.8eliull.re. 7. Kd. 2. »ft. §r. 8. * 2H ^ 1322. — f. stie gesammte Physiologie desslensoben u. der Iliiere. »isg. V. K. P. VV. Pflüger. 4. dabrg. 1871. <12 »fle.) 1. »kt. gr. 8. pro cpll.' 6?ß ^ Dieterichsche Buchh. in GSttingcn. 1323. ^nreiger, pkilologiseker. ikls Krgänrung d. pbilologus brsg. von K. v. beutscb. 3. l!d. 1871. (12 »lle.) 1. »kl. gr. 8. pro cplt. *5,^; l. ^doekmet d. „pbilologus" * 4 ^ DominienS in Prag. 1324. ölittNeiIungen d. dentseben duristenvereins in Prag. Iled. V. l>. CIImsnn. 3. dabrg. 1871. (8 k^rn.) I^r. 1. gr. 8. ln Comm. pro cplt. * H ^ >325.8tudnirka, öl., 8oba1tensebule. qu. Pol. In Comm. * 1 ^ 1326.1- VvrlegedlLtter f. die Hebungen im 8obönsebreiben. »rsg. v. dem Cellrkörper der Prager k. k. slnslerkauptsekule. I. u. 2. »ff. q». 4. ln Comm. ä * 6 ki^ Achtunddreißigster Jahrgang. Gerold'. Sohn in Wien. 1327. venigur, d., Kxperimenlal-Cntersucbungen ül>. die Ilitl'nsion v. Casgemengen. bex.-8. In Comm. * 2 ki-f 1328. t'i1rlnger> l,. d., kritisebe Lurebsiebl der Ordnung der Platte, - Olierv od. Ilandllüglsr sCbiropleral. pamilis der pledermäuse sVes- pertilionesl. 5. ilktb. bex.-8. ln Comm. ' 12 ki-f 1329. — dasselbe. 6. ^btb. bex.-8. ln Comm. ** ^ ^ 1330.Oo11Ijed, d„ okemiseli« Analyse d. Königsbrunnens ruKostreinitr in der untern 8teierm:irl!. Tex.-8. ln Comm. Ihiz k!-k 1331. »oebsletter, I?. v-, über ilen innern bau der Vulkane u. üb. slini- alur-Vulksne aus 8elivvefel. bex.-8. ln Comm. 3 A-f I332.llvfler, 6-, ilbkandlungen nur Oesebiebte Oesterrsiolis unter den Kaisern Leopold I., -loset l., Karl VI. l. 2um ungarisckentVusgleicb iw d. 1705. bex.-8. In Comm. * 12 ki-f 1333. —ömna v. Luxemburg, Kaiser Karl's IV. Toebter. Lex.-8. ln Comm. 3«/ 1334. Li<tioiv, K. v-, pbysiselie Xusammenkünltv der Planeten (1) bis KH wälirenä der nsebsten dsbre. Lex.-8. ln Comm. 3 1335. s!uudl, I,., üb. Lrust- u. Kopfstimme. Lex.-8. In Comm.* 2 ki-f 1336. vppolner, Hl. V., üb. denWinneokesrdisn Kometen, fl. tVbbdlg.1 I.ex -8. In Comm. 3 ki-f 1337. pfimnuiki', iV., die Anwendung ». die Xnlälllgkeiten d. peuers in dem alten Cbina. Lex.-8. In Comm. *6ki/ 1338.8ueli!»u, K., rur sltestenOeseliiolite d. muliammedanisolien keckts. bex.-8. In Comm. * ^ 1339.8vbröer, N. d., Wörterbucll der slnndart v. OoUsekse.II. Weitere Wttbeilgn. ül,. die slundart v.Cottsebee. bex.-8. ln Comm. **18hi/ 1340.8vlirötter, L», üb. die Wirkung d. Tartarus emeticus u. ,1. Cluni- num bisultorioum »uk die Temperatursverbältnisse bei der erou- pössn Pneumonie. Lex.-8. In Comm. * 1 ^ 2 ki-f 1341.8l1/uug8aniieigorder Kais, öksdemie der Wissensebakten, matbe- matisek-nsturrvissensekafti. Classv. dabrg. 1871. (ea. 30 kirn.) kir. 1 u. 2. bex.-8. In Comm. pro cplt. * l ^ 1342. — dasselbe, pbilosopbisob-bistorisebe Classe. dabrg. 1871. (oa. 30 kirn.) kir. 1 u. 2. bex.-8. ln Comm. pro eplt. * ^ Hamacher in Frankfurt a. M. 1343. prey, die bomöopalbisobe beliandlung der 2äkne. 8. * ^ Heimann in Berlin. 1344.7 Hcincmann, A.» der Einjährig-Freiwillige. Ein shstemat. Vorbereitg. f. das Freiwilligen-Eramen in Latein, Französisch, Deutsch -c. Ansg. f. Norddeutschland. 44. Lsg. gr. 8. ^ 1345. -j- — dasselbe. Ausg. f. Süddentschland- 44. Lsg. 8. ^ ^ Hempcl in Berlin. 1346. Niti'nIIIeu8e, die l'ranrösisebe. iüum ersten slsle vollständig in allen ibren einreinen Tbeilen besebrieben n. dargeslellt von 0. v. p. «k. 4 *1^ 1347. National-Bibliothek sämmtlicher deutschen Classiker. 203. Lsg. 16. *2t/2N/ Inhalt: Jean Paul'S Werke. 27. Lfg. Keller'« geogr. Verlag in Zürich 1348. Kellvr, 8cbui-Wandkarte der Krde. Oestliobe Halbkugel. 3. ikull. kieue kevision. 4 LI. Idtb. u. eol. Imp.-Pol. * 1 ^ 2 1349. —dieselbe. Westliolie »albkugel. 3. ^ull. I>eus kevision. 4 öl. bitb. u. col. Imp.-Pol. * 28 K-f 67
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite