Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.02.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-02-07
- Erscheinungsdatum
- 07.02.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710207
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187102075
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710207
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-02
- Tag1871-02-07
- Monat1871-02
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
31, 7. Februar. Vermischte Anzeigen. 351 Schwarze Liste fauler Exporteure, schlechter Buchh.-Reisenden und Commis, literar.Hochstapler rc. vom I. 1870, alpha- betisch zusammengestellt. . (3488.) Der neue Colporteur 1871 Nr. 1 und 2 (H Bogcn stark) enthält dieselbe über b Spal ten laufend und bringt außerdem: Ansprache au die Leser; über die Einrichtung von Colportagc- geschästcn von Au g. Bolm; der Eolpvrtrur, wie er sein soll; Gespräch zweier Exporteure (Ein gesandt) und 39 Anzeigen von Bergmann, Berlin — 4 Lurinester « Et. — Carow — Colportagebuchh., Stettin — Giegler — W. Grosse — Ed. Hallberger — HauSsrcund-Erped. ^ Heidemann L Co. — Hcmpel — C. Hofs mann , Stuttg. — Hohmann — Hübscher — Berliner lith. Institut — Karafiat — Köhler. Darmst. — Koppen — Körner, Borna — Kösel — G. Kramer — Lohse — 8 E. Mecklenburg — Mosse — Mühe — Rob. Schäfer — Gust. Schulze — Schwelm — Seehagen — Staude — 2 Tittcl — Verlagsbureau — Voß L Co. — Ad. Wols, Dresden. Die Doppcl-Nr. 1 u. 2 des ll. Jahrg. 1871 vom Centralblatt für die Colportage -wurde am 24. Jan., von Dessau aus, direct per Post Allen zugejchickt, die bis dahin bestellt hatten. Nachnahme des Betrages für das 1. Halb jahr mit Nr. 3, welche zum Druck vorbereitet, am 9. Fcbr. in Leipzig auSgcgeben wird. Inhalt der Nr. 1 u. 2: Bausteine zur Ge schichte des Colportagehandels, Aktenstücke über dessen Betrieb rc. (s. Tricbner in PoeSneck; l>. Löchner in Berlin): der Scelenverkäuser von G. B.; das schwarze Brett (16Namen); 24 div. Anzeigen und in dem „kurzen Bericht an die Leser die Mittheilung: daß das „Centralblatt" für Geschäftsinhaber, „der neue Expor teur' dagegen für die Mitarbeiter (Expedien ten, Agenten, Sammler rc.) bestimmt ist und daher bei Bücher-Jnseraten Rabatt- und Be zugsbedingungen im „neuen Colporteur" nicht anzugeben sind! »S- Diese letzteren Angaben sind allge mein zu beachte», damit da« „Centralblatt" nicht in Unrechte Hände kommt! Preis beider Blätter zusammen mit 1 Frei- Jnserat von 5—7 Zeilen 20 N-s, mit Postzusen dung 26 N-(. — Zustcllnngsacbühr für den neuen Colporteur apart 6 N/, per Kreuzband 8 N-( im deutschen Postvcrbandc und 14/12, 30/25 Exempl.; größere Partien nach Ueberein- kunst. Inserate für beide Blätter per Petitzeile nur 1)4 N/, bei ganz großen Inseraten und Wiederholungen entsprechende Ermäßigungen. Hamburg, 1. Februar 1871. Fritz Lümmel, Selbstverlag. Correcturen, Übersetzungen, Liter. Umarbeitungen. (3189.) Ein in jeder Beziehung gründlich gebild. Privatgelchrter wünscht zur Ausfüllung seiner freien Zeit gegen mäßiges Honorar deutsche, französ. und italien. Uebcrsetzungen und Correcturarbeitcn zu übernehmen. Ebenso fertigt ders. Besprechung eil rc. aller Art an. Ges. Offerten unter l>. 8. 825. befördert die Süddeutsche Amioncen-Expcdition in Stuttgart. (3490.) Neriin, den 23. .Isnugr 1871. Nie unterrsioimote VorluKsbuelib-tiidlung bsnbsicbligt billigst di« siestauslago» von kolgenilon Itüeborn ru vorbaukon und stellt. 6el>oten daraus «atgegen: l 88 8tüole 8c,nn «nseboin, Or., „^nloitunA 2ur ebomiselrsu ^unl^ss". 5. ^.uüktAS. Ord. 1)4 netto 1)4 bnnr l'/ir 279 8tüelr — „LnlsituuA nur <gus.ntitnti- ven eireinisollen ^nul^se". Ord. 2 netto 1 15 8-s, b-r-rr 1 10 8-f. 203 8tiiolr —„Oesier ein neues Reudens". Ord. 5 8-s, netto 3)i> 8-s, Irrrnr 3 8-s. 132 8tüek 8okwordt, Or., ex reesusione OodoCrsdi Herwuuni passim smendata. Oars prior. Ord. 10 8-f, netto ?i/, 8A, b-rnr 6)4 8-s. 81 8tüeK — Ours altera. Ord. 17)4 8-f, netto 121/2 8-s, 1>aar 10 8-f. 72 8tüelr de la Valette, Or., „de Oain- maro putsano", mit 2 I'tAurentateln in 8talilstioli. Ar. Ool. Ord. 1 netto 20 8-s, baar 17-4 8-s. 35 8tüelr Olaparöde, Or., ,,de Og-elosto- matis anatowv", mit 2 OiAurentaseln in 8talrlstiel>. Ar. k'ol. Ord. 1 netto 20 8-f, liaar 17H 8-s. 219 8tüelr „Oie OnAe der IlerAban- und Oütten-Industrie in Oberselilssivn." Orä. 10 8-s, netto 7'/z 8-s. 46 8tüele Hübner, Or. Otto, „dalirbuoli kür Vollesevirtsisebakt und 8tatistilr". ^.elitsr dabrAanA. 1863. Ord. 2 baar 1 -s? 6 8^s. 125 8tüolr Lraunbard, Or. Osinr. IVilll., „der Dod des Obidias von löenle, j Äombre de l'Institnt". Ord. 7^ 8-s, netto 5 8-s. 600 8tüelr 1'ürlc, Or. med., der ^.pkel- v/oin. Ord. 2)4 8-s mit )tz. Lrnst Xül»n in sierlin, iironsnstrasse blr. 37. 86llämiA6l1 Nl18 ?N1'l8. (3491.) leb benaobriebtiAk kierdurok meine 6e- sebzstslreunde, dass teil bereits alle lunlei- tunAen ßetrollen babe, um den so lange un- terbroebenen Vertzebr lür 8or>iinenls>ieferun- gen aus Paris wieder ru ordnen; sobald die massgebenden Verbältnisse genauer ru über- seken sind, werde ioli I<äberes mittlieilen. llestellungen ausllüeker sowohl als auek suklournal« bitte ieb selmn jetnt in gewohn ter IVeise an micl> ru liebten, beiprig, 4. l'ebruar 1871. 1. ,V. irrvelibans' 8ortiment u. Xntiquarium. (3492.) Zur Erweiterung eine« von einem sehr thätigcn Schriftsteller aus volkswirthschaftlichem Gebiete gegründeten bedeutenden und höchst ren tablen Verlags-Unternehmens wird ein tüchtiger Compagnon gesucht, der eine Einlage von meh reren tausend Thalern machen und Cassa und Buchführung übernehmen könnte. Offerten sub 8. 6. durch die Erpcd. d. Bl. Zur gef. Beachtung! (3493.) — > Dienstag, den 31. v. M. wurde meinem Spediteur ein an mich hier eingelangter LeipzigerEilgutballenvonunbekannten Thätern gestohlen und konnte dessen Ver blieb bis heilte nicht eruirt werden. Ich er suche daher freundlichst alle jene Herren College», welche in der letzten Hälfte des Januar für meine Firma bestimmte Sen dungen nach Leipzig gerichtet haben, mir dieselben gef. sofort anzeigen, resp. wiederholen zu w ollen. Wien, den 2. Fcbruar 1871. Karl Czcrmak. L i ch t d r u ck. (Unvergängliche Phototypie.) (3494.) Empfehle hiermit meine Anstalt für Lichtdruck zur Vervielfältigung von Kunstwerken, als Oelgemälde,. Kupferstiche, Lithographien, Zeichnungen u. s. iv. in jedem Format, der Photo graphie täuschend ähnlich, zu den solidesten Be dingungen. Von cingesandtcn Originalen werden Proben bereitwilligst «„gefertigt. Gleichzeitig empfehle ich meine seit Beginn des Kriege« er scheinenden ofsiciellcn, amtlichen Depeschen vom Kriegsschauplatz in Visiteiiformat (Phototypie) und osserire dieselben pro Mille 9 >/ baar. Hochachtungsvoll Berlin, Michael-Kirchplatz 8. W. Woltcr. (3495.) Hiermit erlaube ich mir die Herren Ver leger zu benachrichtigen, daß ich von jetzt ab aus die letzte Seite der wöchentlich erscheinenden Num mern meiner Allgemeinen /amilienzeitung literarische Ankündigungen aufnchme und die Nonpareille-Zeile mit 6 N-( in Rechnung, -04 N-s gegen sofortige Nachnahme des Betrags nach erfolgter Ausnahme berechne. Ein günstiger Erfolg der Insertionen in der „Allgemeinen Familienzeitung" ist um so mehr gesichert, als ich zur Verhütung der Stempelpslichtigkeit in Preußen nur literarische Ankündigungen, und zwar nur in dem durch das Stempel steuer-Gesetz erlaubten, äußerst geringen Umfange ausnehme, somit eine die Wirkung der einzelnen Inserate beeinträchtigende Ucber- fülle von Ankündigungen niemals eintreten kairn, und außerdem das Journal seines Preises wegen hauptsächlich in den wohlhabenden Kreisen des PublicumS seine große Verbreitung fand. Die Anordnung des Satzes behalte ich mir vor; auch kann für durch unleserliches Manuskript entstandene Satzfehler keinerlei Entschädigungs anspruch erhoben werden. Hochachtungsvoll Stuttgart. Hermann Schönlein. (3496.) Verlagsreste! namentlich illustrirtc Werke, Belletristik rc., sowie Partien antiquarischen und modernen Sortiments kaufe gegen baar unter Zusicherung strengster Verschwiegenheit. Offerten erbitte direct. M. Glagau jun. in Hamburg, Neuerwall 66.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder