Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.02.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-02-07
- Erscheinungsdatum
- 07.02.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710207
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187102075
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710207
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-02
- Tag1871-02-07
- Monat1871-02
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Roman e. (3497.) Die Abtheilung „Romane" aus dem von uns übernommenen früher Ed. Leibrock'schcn Verlag wünschen wir in den ganzen Vorräthen billig zu verkaufen. Verzeichnisse stehen zu Diensten. Die Verlagshandlung H. Ebeling LE. Plahn in Berlin. Zur gef. Notiz! (3498.) Unter Bezugnahme ans mein Circular vom 2. Januar 1871. Börsenblatt Nr. 15 vom 19. Januar 1871, ersuche ich meine geehrten Ge schäftsfreunde, meine frühere Firma: „I. G. Bach" in „I. G. Ba ch'S Verlag fEd. Stürmer)" umzuändern. Zugleich ersuche ich um Remission aller nicht abgcsctzten Eremplare von: I. Bohm, die heutige Lage der Schafzucht rc-, da es mir nicht möglich ist, die Disp. dieser Broschüre gestatten zu können. Hochachtungsvoll Leipzig, den 1. Februar 1871. I. G. Bach'S Verlag (Ed. Stürmer). Redacteurstclle gesucht. (3499.) Ein wissenschaftlich gebildeter Buchhänd ler, 33 Jahre all, der seit Jahren eine täglich erscheinende politische Zeitung mit Feuilleton rcdi- girl und mit den süd- und norddeutschen Ver hältnissen vertraut ist, sucht seine derzeitige Stelle mit einer andern zu vertauschen, und entweder bei einer größeren politischen oder belletristischen Zeitung oder bei einer kleinern Zeitung angestellt zu werden, wo er nebenbei die Führung der Buchhandlnngsbüchcr und Correcturen besorgen würde. Vor allem rcflcctirt er ans eine dauernde Stelle. Die besten Zeugnisse, so wohl über seine Kenntnisse und Fertigkeiten, als auch in moralischer Beziehung, stehen ihm zur Seite. Auch kann eine Eantion von 500 fl. gestellt werden. Sein Eintritt könnte nach Ablauf von zwei Monaten zu jeder Zeit erfolgen, nöthigenfalls jedoch auch früher. Gef. Offerten, mit den Buchstaben 2. 2. A 100. versehen, be fördert die Erpcd. d. General-Anzeigers in Coblcnz a/Rhein. Die Hofbuchdruckerei von F r. A »rg. Enpel in Sondershausen (3500.) empfiehlt sich den geehrten Verlagshand lungen zur Anfertigung von Drucksachen aller Art, als: Zeitschriften, Dächern, Circularen, Prospekten re. Versehen mit einem bedeutenden Material der modernsten Brot- und Zicrschristcn, den besten Hilfsmitteln und einem ausreichenden Personale, ist sie in den Stand gesetzt, gefällige Aufträge schnell und sauber auszuführen. Das Heften, Broschiren und Binden der ge druckten Werke könnte sie in ihrer Buchbinderei bewerkstelligen, auch würde sie die Versendung an die SortimentShandlnngen gern übernehmen. Bei billiger Preisstelluntz und cottlantesten Zahlungsbedingungen sichert sie sorgfältigste Aus führung zu. Verantwortlicher Redacteur: Julius Krauß. Bon Zeitschriften für 1871 (3601.) bitten wir uns, behufs Aufnahme in die Kataloge, soweit es nicht bereits ge schehen ist, gefälligst umgehend Nr. 1 mit Angabe der Bezugsbedingungen einzusenden. Leipzig, Februar 1871. I. C. HinrichS'sche Buchhandlung. Inserate. (3502.) Zur Bekanntmachung Ihres Verlags empfehle ich Ihnen den Umschlag der Wochenschrift „Im neuen Neich". Ich berechne Ihnen für die gespaltene Pctit- zeilc 2 Leipzig, Februar 1871. S. Hirzel. Berliner Börsen-Zeitung. Auslaae 12,800. (3503.) ^ Erscheint täglich zweimal. Vierteljährlicher Abonnemcntspreis 2^ ,)> für Berlin, 3 ^ für- ganz Deutschland. Die Zeitung besitzt ihre ausgedehnte Verbrei tung durch ganz Deutschland gerade in jenen wohl habenden Kreisen, auf welche Inserate in erster Reihe berechnet sind, und welche namentlich auch die Käufer für alle literarischen Erscheinungen ab geben. Die Wirkung aller Anzeigen in derselben ist daher eine ganz außerordentliche. Die Jnser- tionsgebühren betragen 2 Sz>( für die dreigespal tene Zeile. Die Expedition der Berliner Börsen Zeitung. Berlin, Charlottenstraße 28. gek. LsuelituuZ. (3504.) F/vsek -Et- Löst VkldLNKtos oxpediren wir an solche ZLndlnnAcn, mit denen wir ni'eM in UeolmunL: stellen, nur «kann direct, wenn llecltllng: gieickreitig erkoissle. ^ndern- kslls stets so/ort rn'a ^erprr>/ unter lVnesi- naünie. Voritoininenden k'rdls werden wir uns suk diese kirltliirullA berieüen. XclitunsssvoU lierlin, 31. danusr 1871. Lrnst <k Xvrn. Familien-Nachrichten. (3505.) Schmerzerfüllt zeigen theilnehmenden Freunden nur tnerdnrch an, daß unser innig- gcliebter, thcurer Sohn und Bruder Ernst nach ncnnwöchentlichen Leiden an seiner am 2. Decbr. bei Villicrs erhaltenen Wunde gestern im Lazarcth zu Cöln verschieden ist. Leipzig, am 3. Februar 1871. G. E. Schulze und Familie. I-eiprißssr Lörsen - Oourse am 6 IHrruur 1871. (L ^ Lr!ok. brr. -- Lsrrablt. O — Ossuobt.) ^VeekavI. ^.ruaterckaw i a>xr.250 0t.S. . L Augsburg x. LSI) ü. i. 8. W. / Lolg.lZLnIrplütiioxr.MOb-ro«. s Lsilill i>r. 100 Nr. Ort, ^ ^ Lreineu p. 100 ^I^kckr. ^5^ ^ I'rLvLkurt a. LI. xr. 100 ü. 1 in 8. 1. 8.2LI 1c. 8.81?. 1. 8.2LI. k. 8.81?. l. 8.2L1. Lamburg xr. 300 LlL. Leo. ^ ^ I^ouäou pr. 1I>k. 8t ^ ^.'3'3 ill' karis pr. 300 I'ros ^8 3^ ^ xr.1506.ioosvtr.^Vabr.^ — 8orteu. Lronsu sVersivs-Lauäols-Ooläm. L V« 2pkä. drutto u. V»o 2pkä. ksiu) pr. 8t. ^.ugustcl'or L 5 ^ xr. 8t. pr. 6t ^.rlä.LusILQck.ltvuisll'or,, „ cko L. L. viobt. bs.1bs Impsr. L 5. k. xr. 8t 20 I'rauoa - 8IU0K6 äo Loli. Duo. i 143U 8t. 1 L3^ pr. 6t Lais. clo. 18xkck. / äo. „ äo ksssir 60. äo. „ cko Oolci xr. Lollpkuuä koiu . 2 ersoduitteue vuoat. xr. 2o11pk. brutto 811ber xr. ILollpk. kein . . . Ossterr. Dank- u. 8t.-Not6u. Lussisedv äo. pr. 90 R. viv. LusILuä.OLsssuau^ölii.L 1u. 5^ äo. äo. äo. LIO/^ ^.usILuä. LauLuottzu, kür vslobs bisr Icsius ^usw6obslun8s<rs.s80 bsstsbt*) 143^ O 142^ (5 57H L 81V4 L 8OV.2 L 997s v 817s L 80^ O 5. 12°^ O 7 6 S1'/e » 993 99^ S *) vsr L. 8. Vsroräuuug vow 18. Llai 1857, äio ksr- uors 2ulLssuu8 ausILuä. Lauluiotou!u ^xpoiuts v. 10 uuä ckarübsr bstrskkooä, babsu ckurod LrriobtuvA vou LjulüsuQgsstslleu gsuüzt sLürsoubl. 1857. 8. 1505): I) äis Osrasr Luulc, 2) äis Sotbasr krivatbLuk, 3) äis ^Veimarisobs Luulc. Inhaltsverzeichnis. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. — Anzeigeblatt Nr. S402—3SV5. — Leipziger Börsen-Course am 6. Februar 1871. Anonyme 3404—5. 3479. 34SL —87. 3489. 34SL. 3499. ASHer L C. 3410. 3444. Bach-s Verl, in L. 3498. Bädeker in Ebl. 341L. Bangel L Sch. 3477. Bath 3430. Bertling 3462. BrockhauS 3491. Czermak 34W. 3493. Daheim-Erp-d. 3470-71. Dan, in L. 3409. DominicuS in V. 3469. Duncker, F.. 3472. Ebeling 4- P. 3497. Ernst 4- K. 3504. Eupel in S. 3500. Erped. d.Berl.Börsen-Zeitung 3503. Erped. d. Jllustr. Zeitung 3411. Foerster in Oe. 3467. Friese in L. 3478. Georg in B. 3466. George 3455. Glaser 3428. Gleerup 3445. Giogau, L. 3434. Giogau jun., M., 3496. Greven, W.. in Ein. 3449. Grieben in B. 3407. Grobmann 3423. Häfele sen. 3438. Hallberger, E., 3420. Handel 3425- 26. Heerdegen 3447. Hermann in L. 3458. Herold in B. 3475. Heymann, C., 3422. HinrichS 3501. Hirzel 3502. Keil 3448. Kießling L C. 3408. Kirchheim 3431. Köhler in Lpz. 3441. Kreisgericht lnSonneberg 3402. Kühn, Ernst, in Brl. 3490, Lümmel 3488, Loescher 4- C, 3464. Lüderih'sche VrlgSbchh. 3403. Manz in W. 3413. Martens 3480. Merseburger 3415. Mittler 4- S. 3419. Moone Bz, 3453. Müller, F„ in A, 3457. Müller in H. 3463. Nicoiaische Verl, in B. 3424. 3427. Osiander 3456. Prager 34t8. 3433. Pustet in !». 3465. Reciam sen. 3468. Reimer, D„ 3414. Richter in L, 3440. 3451. Sauer in G. 3476. Schlick- 3432. Schmidt in N.-U. 3446. Schönlein 3495. Schröter in Z. 3416. Schulbuchh. IN L. 3429. Schnitze in I. 3435. Schulze, G, E-, in 8. 3505, SchwerS 3443, Seiler in L. 3460, Springer-scheBuchh,3137,345S. Stängel 3436. 3439. Staudinger in W. 3454. Suppan 3474, Ursin 3442. Velhagen 4- K, 3473, Molkt in L, 3421. Werner in Z. 34l7. Wigand, O„ in L. 3406, Wilisch 348l. Williams 4- N, 3461. Wols, L„ in D, 3452. Wolter in Berlin 3494. Commissionär der Erpedition des Börsenblattes: H. Kirchner. — Druck von B. G. Teubner,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite