Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.02.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-02-07
- Erscheinungsdatum
- 07.02.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710207
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187102075
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710207
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-02
- Tag1871-02-07
- Monat1871-02
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Manz in München. 1144. Xlloeutlo kii VH. k. N., Iisbils in cousislorio äiei 16. älsrtii 1808. 8. In Oomm. ' 4 Manz in RegenSburg. 1145. Arendt's, C.» Leitfaden f. den ersten Wissenschaft!. Unterricht in der Geo- giaphic. 11. Ausl. gr. 8. ^ ^ 1146. — geographischer Schul-Atlas. 25 Karten in Stahlst. 12. Aust. qr. 8. *1^4 N/ 1147. Bourdaloue» L., Fastcnpredigten. Aus d. Franz. 3Thle. 2. Anfl. gr.8. 3 ^ Melnhold Sk Söhne in Dresden. 1148. Friedrich, Gesetz iib. den Unterstützungswohnsitz, vom 6. Juni 1870, nebst bczügl. Vorlage» d. BnndesratheS u. den Vcrhandlgn. d. Reichs tages. 8. ^ 1i^ 1149. Gesetz die Einführung der CivilstandSregistcr f. Personen, welche keiner im Königr. Sachsen anerkannten Religionsgesellschaft angehören etc. be- trefsend. 8. 3 N-k 1150. Wahlgesetz f. den Reichstag d. norddeutschen Bundes, vom 31. Mai 1869. 8. 3N/ O. Meißner in Hamburg. 1151. HandelSgerichts-Zeitung. Red.: D.Schlüter. 4.Jahrg. 1871. (52Nrn.) Nr. 1 u. 2. 4. Vierteljährlich * If-H >^; mit Beilage, enth. nichthandels gerichtliche CivilrechtsfLllc, * 1^ ^ Mctzler'sche Buchh. Verl.-Eto. m Stuttgart, 1152. Mczger. K. L. F., n. k. A. Schmid, griechische Chrestomathie f. die mittlere» Abtheilgn. der Gymnasien. 3. Aust. gr. 8. * U ^ 1153. Wörterbuch zur gricch. Chrestomathie. 3. Ausl. gr. 8. * ^ ^ 1154.Schmid» K. A., Vorübungen zur Einleitung in die griechische Syntax. 3. Ausl. gr. 8. - H ^ H. K. Sc M. Münster in Triest. 1155. s^e1a et äiplomsls 6 x. tslnilsrio Veneto usgue sä meäium 866U- lum XV summstim regests. 8tuelio et opers X. 8. älinollo. Vol. II. 8ecl. I. 6ont.: voeuments sä Lelunum. Uenetsm, sielIris. Irs- visium üpeelsntis. 8eol. 1. gr. 8. ln Lomm. * 1^ ^ 1156. Vueeioluli, ä., Vorevllini et.1. Vurinnelli, tolius Istini- lstis lexiven cursnte si. Oorrsäini. Vom. II. sisse. XII. Ar. 4. In (lomw. '* Allg. Deutsche VerlagS-Anstalt in Berlin. l157.1BrandruPP, A. H., Wilhelm I. Preußens Heldenkönig in Wort u. Bild. 5. Ausl. 15-17. Lsg. gr. 8. ä 4 N-( Violct in Leipzig. 1158. Frruiid's, W.» Schüler-Bibliothek. 1. Abth. Präparation zu den grie chischen u. römischen Schulklassikcrn. Präparation zu Homer's Odyssee. 9. Hst. 3. Aust. 16. - H ^ 1159. — dasselbe. Präparation zu Tacitus Werken. 1. Hst. 16. * hß »^ W-ißbach in Leipzig. 1160. Georgika. Monatsschrift f. Landwirthschast u. einschlagende Wissen schaften. Hrsg. v. K. Birnbaum. 2. Jahrg. 1871. (12 Hfte.) 1. Hst. 8. pro cplt. * 4 Z Z-rnin in Darmstadt. 1161. Bote» der, d. evangel. Vereins der Gustav-Adolf-Stiftnng ausgesendet v. K. Großmann u. K. Zimmermann. 29. Jahrg. 1871. (24 Nni.) Nr. 1 u. 2. gr. 8. pro cplt. * Hß ^ 1162. Militär-Zeitung» allgemeine. Hrsg. v. e. Gesellschaft deutscher Offiziere u. Militärbeamten. 46. Jahrg. 1871. (52 Nrn.) Nr. I. gr. 4. pro cplt. *8 ^ 1163.Schulzeitung, allgemeine. Hrsg. v. Stoy. 48. Jahrg. 1871. (52 Nrn.) Nr. 1. gr. 4. pro cplt. * 2^ Anzeigeblatt. l3»I«k«t« do« Mitglieder« de» vörsendereinS werde« die dreigesp-Iteue Petitzeile «der bereu «»um mit A «,r., all« übrigen mit 1 «gr. berechnet.) Gerichtliche Bekanntmachungen. (3402.) Nachdem der Buchhändler Adolph von Huth zu Eonncberg sein Vermögen wegen vorliegender Ueberschuldung an seine Gläubiger abgetreten hat und von Unterzeichneter Behörde die Eröffnung des Concursprozesscs beschlossen worden ist, so ist Donnerstag, der 30. März 1871 zum Liauidationstcrmin anberaumt worden. Es werden daher alle bekannte und unbekannte Gläu biger des gedachten Buchhändlers A. v. Huth hierdurch geladen, am besagten Tage Vormittags 9 Uhr in Person, oder durch gehörig Bevollmäch tigte vor unterfertigter Behörde zu erscheinen, sich anzumelden und ihre Forderungen und sonstigen Ansprüche bei Strafe Ausschlusses von der vor handenen Concnrsmasse zu liquidiren und zu bescheinigen, demnächst die Güte zu pflegen, bei deren Mißlingen mit dem aufzustellcnden Con- tradictor über die Liquidität ihrer Ansprüche, unter sich aber über deren Priorität zu verfahren, und sodann weitere Anweisung zu erwarten. Auswärtige Liquidanten haben einen Jnsi- nuationsmandatar am Sitz des Gerichts zu be stellen, widrigenfalls die weiteren Verfügungen znr Post werden gegeben werden mit der Wir kung, als ob dieselben ihnen persönlich behändigt worden seien. Sonneberg, den 24. Januar 1871. Herzog!. S. M. «reisgericht das. Voigt. Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. Zur gefälligen Notiznahme! (3403.) Unser gesammter Verlag wird vom 1. Februar ab einstweilen bis auf Weiteres ausschließlich in Leipzig durch Herrn C. Cnvbloch ausgeliefert. Wir bitten besonders die in Berlin vertretenen Handlungen, hiervon Notiz nehmen zu wollen, da wir nicht im Stande sind, selbst eilige Bestel lungen von hier ans zu erpediren. Selbstverständlich erfolgt die Leitung des Ge schäftes nach wie vor von Berlin aus und befin det sich unser Comptoir jetzt Friedrichstrabe 221. Berlin, den 28. Januar 1871. C. G. Lüdcritz'sche Verlagsbuchhandlung. A. Cbarisius. Verkanfsantriige. (3404.) Ein rentabler, vorzugsweise der Pädagog. Richtung angehörendcr Verlag in Berlin ist, da sich der Besitzer ganz dem Buchhandel zu ent ziehen gedenkt, preiswürdig zu verkaufen. Für Herren mit einigem Vermögen eine äußerst günstige Acquisition! Offerten werden sub ll. 4184. durch die Annoncen-Erpedition von Rudolf Mosse in Berlin baldigst crbe,en. (3405.) Ein angesehenes Sortimentsgeschäft (katholisch) steht zum Verkauf, da Besitzer sich nur dem Verlage zu widmen wünscht. Mit einer angenehmen Kundschaft erhält Ankäufer ein schö nes festes Lager von pp. 3—4000 Thlr. sowie glatte Conti. Uebernahme beliebig nach der Messe, doch ist ein früherer Eintritt zur Uebernahme einiger Arbeiten erwünscht. Ofsertcn unter 11. 20. besorgt die Erped. d. Bl., Doch werden nur solche berücksichtigt, die dem Besitzer einige Garantien bieten. Fertige Bücher u. s. w. (3406.) Soeben erschien und wurde an Hand lungen, die regelmäßig Novitäten von mir erhal ten, versandt: Handbuch der Chemischen Technologie zum Gebrauche bei Vorlesungen an Universitäten, technischen Hoch- und Mittelschulen» sowie zum Selbstunterricht für Chemiker, Techniker, Apotheker, Verwaltungsbramte und Gerichtsärzte. Von Prof. vr. Rudolf Wagner. Achte Auflage. Mit 336 Holzschnitten. Ler.-8. Preis 3 >/- 20 N/ ord., 2 >? 22^ N/ netto. Leipzig, 1. Februar 1871. Otto Wigand.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder