706 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel D er Verlags-Lehrling Herausgegeben vom Bildungs-Ausschuß des Börsenvereins Bearbeitet von Or. Friedrich Uhlig und WalterThilo Mit Abbildungen. Umfang etwa 8 Bogen Für Angehörige des Buchhandels RM 1.63 Inhaltsübersicht: Einführung: t. Der Buchhändler als Kauf mann und KuXurmittler. 2. Der Standort des Verlegers » verlagsreöaktion: 1. Ent stehung dcrVerlagsuntcrnehmungen. u) Rich tung der Verlagsarbcit b) Vcrlagsangebot. 2. Rechtsverhältnis, u) Urheberrecht b) Ver lagsrecht c) Normal-Verlagsvertrag » Herstellung: 1. Herstellungstechnik, a) Sah und Druck: Sah, Buchdruck b) Reproduktion: Hochdruck, Tiefdruck, Flachdruck c) Papier <I) Einband. 2. Kalkulation, s) Umfangs berechnung b) Herstellungskosten o) Errech nung des Ladenpreises » Vertrieb: 1. Wer bung. a) Allgemeines b) Werbegesetz c) Wer beplan 6) Werbemittel. 2. Auslieferung n) Eingang des Bestellzettels b) Bearbeitung des Bestellzettels c) Lieferungsformen und Kreditfrage ci) Ausschreiben der Rechnung e) Verbuchung 3. Verkehr über Leipzig n) Auslieferungslager b) Die Bestellanstalt c) Die BAG 4. Bibliographische Hilfs mittel. Die Schrift erscheint im rechten Augenblick, so daß sie den zu prüfenden Lehrlingen noch als Arbeiteunterlage dienen kann. Auch Lehrherren und Gehilfen werden reges Interesse daran haben, da nunmehr auch das Stoffgebiet für die Prüfung im Verlagswesen umgrenzt ist. Heute Auslieferungstag m Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig