— SS!> an den deutschen lZuchkandel *1. Wer aus Ikrer Kundschaft kommt noch für den „6ro6en lZrockkaus" in frage? kinen ernstbasten Xäuker, Oer nocb gewonnen werden kann, gibt cs bestimmt iür jede vucbbandiung, aucb Oie kleinste. In den meisten fällen werden es aber mebr lein, äeyt ist die günstigste 2eit, das Werk erneut anrubieten: „Der 6roöe vrockbaus" liegt vollendet vor und bericktet mit seiner bekannten Qründiicbkeit und 8acbiicbkeit bis in die allerjüngste Vergangenbeit, //nmer iv/ee/e/- c/srsn c/e/i/^e/i.' Le/?c>/? e//i /Vevs-Lc/i/vü /o/?/it //?re 6emü/?t,/i§e/r re/c/,//<?/?/ 2. klaben alle lkre Verieker des „6rol)en Vrock- kaus" auch den frZänrungsband bettelst? Viele firmen baden mit dem frgänrungsband einen krfolg von tos"/» erriclt. Wie stcbt es bei lbncn? äcder bcrieber, den 8ic mit dem über aus reicbbaltigen Inbalt vieles bandcs.in der riclitigen Weise bekannt macbcn,wird aucii den Wunlcii nacb seinem besitz baden. 8eben 8ie jetzt nocli einmal lkre fortletzungslistc durck: cs sollte lbnen nicbt scbwcr fallen, aucli den letzten beriebcr für den frgänrungsband ru gewinnen. A» Denken Sie daran, dak es für den „Sroken lZrockkaus" eigens angekertigte üückerstander und -tttcke gibt? Viele Xunden baden diese rwecköienlicben und rugleicb scbönen Vlöbei- stvcltc gekauft und ibre 2ufricdenbeit damit bekundet. Vic anderen werden dankbar lein, erneut darauf bingcwiesen ru werden. 0ie brockbaus-bücberständer sind ein 8cbmuclr für jede Wobnung und eignen stcb in bervorragcndem ^iake rum Lescbenk. für 8ie bedeutet der Verkauf einen angcncbmen rusätzliclien Umsatz. f. lZlrOcK«^u8/l.ci92i6 Börsenblatt f. b. Deutschen Buchhandel. 103. Iahraana. 100