Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.01.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-01-03
- Erscheinungsdatum
- 03.01.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710103
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187101039
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710103
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-01
- Tag1871-01-03
- Monat1871-01
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
18 Fertige Bücher u. s. w. 2, 3. Januar. Anzeigeblatt. (Zulerate von Mitgltedern deS Börsenvereins Werve» die dreigesjialtene Petitzetle «der deren Raum mit ^ Ngr., alle übrigen mit 1 Ngr. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. s117.^> Wir bitten zu beachten, daß wir vom I. Januar 1871 ab für unsere beiden Ge schäfte in Ravensburg und Biberach getrennte Oonti führen werden. Die Verbindung der beiden Geschäfte unter sich wird dadurch in keiner Weise beeinflußt. Die Verrechnung für das in diesem Jahre Bezogene wird zur Ostermesse 1871 noch von unscrm Raveusburger Geschäfte in bisher üblicher Weise gemeinschaftlich erledigt werden; für die Folge jedoch bitten wir dringend, streng ge trennte Conti führen zu wollen. Eine Specificativn der Disponenden zur Ostei messe 187 l werden wir Ihnen behufs conformer Bu chung — für Ravensburg und Biberach getrennt — zugehcn lassen. Hochachtungsvoll Ravensburg u. Biberach, December 1870. Dorn'sche Buchhandlung. s118.s> Bremen. 1. Januar 1871. k. k. Mit dem heutigen Tage tritt unser bisheriger Prokurist, Herr H. I. Fischer, alsTheilhaber in unser Geschäft. I. kühtmann L Co. (119.) Vom 1. Januar 1871 an besorgt unsere Commission für Berlin Herr Adolph Enslin. Liegnitz, 30. December 1870. Reisner'sche Buchhdlg. (Georg Wider.) f120.sj Zur Vereinfachung meines Geschäfts betriebes gebe ich vom i. Januar 1871 an Stutt gart als Commissionsplatz auf und ersuche die süddeutschen Verleger, hiervon gef. Notiz zu nehmen. Herrn A. Oetinger in Stuttgart sage ich für die bisherige pünktliche Besorgung meiner Com missionen hiermit verbindlichsten Dank. G. Prior in Hanau. Fertige Bücher u. s. w. Nur auf Verlangen. Beim Beginn des neuen Jahres empfehlen wir zu erneuter Verwendung die in unserm Commissionsverlage erschienenen Zeitschriften: Märkischer Bote. 4 SA n. baar. Ministerialblatt für innere Verwaltung. 2 SA n. baar. Gesetzsammlung für die preußischen Staa ten. 1 7^ SA n. baar. Bundesgesetzblatt. 15 SA n. baar. und bitten um schleunige Angabe Ihrer Con- tinuationen, da wir dieselben nur auf Verlangen erpediren. Berlin. Ferd. Geethaar'S Buchh. I. Münnich. Nur nuk VerlnnZen KCFSli knnr! sl24.f s122.s Lei mir ist soeben ersokienen: I'rnneoLUsenännA irn äsntsob - osstorr. kostAobist. kür Militär-lernte 1870—71. Leckster lalirKLNA. HerallSASAebeu von vr. Dari kanäsoba, kreis 28 NA. Wien. Wild. Rraumüller, ü. b. Ilok- u. lllliv.-kuokkLnäler. ll23.f k. I-. Soeben erschien in meinem Commissions verlag: Die Deutsche Wacht, ein christl.-nationales Volksblatt für Nord- und Süddeutfchland und alle Brüder draußen. Herausgegeben - von W. Quistörst, Pastor in Ducherow, unter Mitwirkung von Karl Gerok, Wolfgang Menzel, K. H. Rieger, G. Kemmler, Gustav und Franz Jahn u. A., zum Preise von 10 S-( vierteljährlich. klälle von kE: 40°ch. I-sämor. 8ebrvnr2 20 NA. — äo. 6o1orirt 22^ NA. Lispsrt. 10 NA. Lidi. Illsütnt. 3^ NA. kbotoArnxbis mit eolor. kostunASvor^on: VsrsLülss-OstsNss. 1 15 NA mit 20 A>- Baris mit veitersn llm^obunAeu. 21 NA. krsnkteivd: llanälks, mit Lxseikrixlänov. 15 NA. — vvestl. von karis. 2 RI. 1 — süäöstl. bis Rzron. 1LI. 22s^NA. Lispsrt, Ostkrnnstrsiob. 10 NA. — Ilobsrsiobtslrarto. 10 NA. — Disnss u. I-otbr. 8poe.-N. 10 NA. — äo. Hist. N. 15 NA. kotsrmsnn, NIsass mit kext. 6 NA. Nnvsnstoin, mit klau von Baris. 15 NA. 11/10. Ltiolor. 4 Blatt. 24 NA. boiprix, «len 3. Isnusr 1871. L. k. Lvltler. s125.f Zur Geschichte des Elsasses. Die in meinem Verlage erschienene Urkundliche Geschichte Die Deutsche Wacht wird dem deutschen Volke die deutsche Geschichte im Lichte des göttlichen Worts und des treuen Waltens der guten und starken Gotteshand zeigen. Durch die gesunde Kost der vaterländischen Geschichte wird sie ein rechtes Volksblatt sein und für wahre Volks bildung Mitwirken. — Desgleichen wird sie die wichtigsten Zeitereignisse und Zeitfrageu im christ lich-nationalen Sinne beleuchten. Wider undcutsches und unchristliches Wesen und Treiben wird sie treulich auf der Wacht stehen. Christlich-nationale Dichter werden in ihr ihre Wächterstimmen erheben. Guter, alter deut scher Wein aus Arndt's, Schenkendorf's, Körner's, Rückert's, Moser's Vorrathskammern wird die deutschen Herzen erfrischen. Fremdwörter wird sie soviel als möglich meiden und einer volks- thümlichen, einfachen, schlichten Sprache sich be fleißigen. Monatlich gedenkt sie auch ein Bild aus Deutschlands Vergangenheit und Gegenwart zu bringen. Probenummern und Prospecte stehen nach Verlangen zu Diensten. Hochachtungsvoll Anclam. W- Dietze's Buchhandlung (Rich. Poettcke). der Grafschaft Hanau-Lichten- berg im untern Elfasse von I. G. Lehmann, prot. Pfarrer zu Nußdorf. 2 Bde. gr. 8. Geh. Preis 3 ^ 10 NA -- 5 fl. 36 kr. rhein. welche allseitig als eine sehr gründliche Arbeit anerkannt wurde, nimmt unter den gegenwär tigen Zeitverhältnissen wieder ein erhöhtes Inte resse in Anspruch. Ich stelle denjenigen geehrten Handlungen, welche Aussicht auf Absatz haben, gern Exemplare in mäßiger Anzahj ä cond. zur Verfügung und bitte dieselben, zu verlangen. Die Bezugsbedingungen sind: 25 gh Nabast in Rechnung, 33^ gh gegen baar. Achtungsvoll Mannheim, 22. December 1870. I. Schaeider's Verlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder