Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.08.1879
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1879-08-20
- Erscheinungsdatum
- 20.08.1879
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18790820
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187908209
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18790820
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1879
- Monat1879-08
- Tag1879-08-20
- Monat1879-08
- Jahr1879
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 192, 20. August. 5258 Fertige Bücher u. s. w. s35504.^ Wiesbaden, August 1879. Nachstehende Neuheiten meines Verlages kommen soeben zur Versendung und bitte, Bedarf gef. zu verlangen. Die naturwidrige Wafserwirthfchaft der Neuzeit. Ihre Gefahren und Nachtheile, wie solche in Folge der durch sie erzeugten Nebel den Völkern in sich steigerndem Grade bevorstehen, mit einer Schätzung der Schäden, welche die deutsche Nation, wegen nicht genügender Ausnutzung der Dung-, Trieb- und Tragkraft des Wassers für Landwirthschaft, Gewerbe, Industrie, Schifffahrt und Handel, heute schon er leidet. Ein Mahnruf von A. Di eck, Kö niglich Preußischer Baurath a. D. — Verfasser der Broschüre: „Regulirung oder Kanalisirung der deutschen Flüsse/' Von einem deutschen Ingenieur. Im März 1876. — Mit einer lithogr. Tafel. Preis: 10 ^ seinem Kreisläufe in. auf und über der Erd oberfläche zu lösen hat; schildert dann diese Lösung in der Natur dort, wo der Mensch nicht anflritt und dort, wo er auftritt, und zwar einmal, wenn dieselbe auf naturgemäße und das andere Mal, wenn sie auf natur widrige Weise erfolgt; behandelt ferner des Weitern die ungesunde Wasserwirlhschast, wie sie sich in dem Laufe der Zeiten entwickelt hat; bekämpft die rücksichtslose Abholznng der Demschland durch die Nichtausnützung der Dung-, Trieb- und Tragkraft des Wassers alljährlich heute schon erleidet; knüpft hieran seine Ansichten, wie der Verschwendung dieser Abhilfe dieses betrübenden Vorgehens ge sorgt wird. Wenn Sie der Verbreitung desselben Ihre Aufmerksamkeit zuwenden, dürften Ihre Be mühungen guten Erfolg haben. Das Absatzfeld ist ein großes. Nicht nur größere Bibliotheken, sondern auch Gemein, den, landwirthschaftliche und gewerbliche Ver eine, Ingenieure, Volkswirthe, Capitalisten, Abgeordnete, Industrielle und Landwirthe werden sich für das Buch interessiren. Exem plare stelle ich Ihnen in mäßiger Anzahl zur Verfügung. Der künftige deutsche Gerichtsvollzieher, sein Wirkungskreis und feine dienstliche Stellung. Ein Handbuch für den prak tischen Gebrauch. — II. Bändchen, enthal tend: I. Die Allgemeine Deutsche Wechsel ordnung, wie dieselbe vom 1. Oktober 1870 mit den dieselbe ergänzenden und abändernden Bestimmungen der Einfüh rungsgesetze der Bundesstaaten, sowie der Reichsgesetze im deutschen Reiche Geltung haben wird, nebst Entscheidungen der obersten Gerichtshöfe und Erklärungen aus der Wechsellehre, betreffend Begriff, Arten und Formen des Wechsels, die bei den Wechseln betheiligten Personen, ihre Handlungen, Rechte und Pflichten, sowie einer eingehenden praktischen Anleitung zur Aufnahme von Wechselprotesten nebst Mustern zu Wechseln und Protesten. II. Das Deutsche Wechselstempelsteuergesetz in der vom I. Juli 1870 ab geltenden Fas sung nebst einem Wechselstempel-Tarif von H. Kleinschmidt in Wiesbaden. Preis geb. 1 ^ 80 Dieser zweite Theil ist für Alle, die mit Wechseln zu thun haben, namentlich für Kauf leute, von speciellem Interesse. Den ersten Theil kann ich, da die Auflage zu Ende geht, nur noch fest liefern. Theoretisch-Praktisches Rechenbuch für ge werbliche Fortbildungsschulen, Gewerbe- und Realschulen rc., sowie zum Selbst unterrichte strebsamer Handwerker und Maschinenarbeiter von S. Krekel, Lehrer zu Höchst am Main. Mit 53 in den Text gedruckten Holzschnitten. Preis: broschirt 1 80 L.. Ein aus der Praxis hervorgegangenes Buch, für welches Sie, wenn Sie dasselbe zur An sicht vorlegen, sicher Absatz finden. Geschichte des römischen Königs Adolf I. von Nassau. VonF.W. E. Roth. Preis: 8 Der Verfasser hat es sich zur Aufgabe ge stellt, die Verhältnisse der einzelnen Theile des Reichs unter K. Adolf von Nassau iu eingehender, auf urkundlicher Forschung be ruhender Weise darzustellen. Dazu hat er nicht allein die sämmtlichen gedruckten Quel len in einer Reihe von Bibliotheken auf gesucht und benützt, sondern auch handschrift liche, bisher uubenützte oder ungekannte Quel len in das Gebiet der Bearbeitung herein gezogen. Das Werk beginnt mit der Lage des Reichs während des Interregnums, schil dert die mehr und mehr erlahmende Kraft des deutschen Königthums unter den Gegen- Adols's als Graf, mit der des Herzogs Albert lungen ui ganz neuer Weise auf Grund der umfassendsten Quellenstudien, die Politik des Königs, dessen erste Regierungsjahre, die Ver hältnisse in Bayern, zu den Fürsten, der Schweiz, die Kriege in Thüringen, den Kampf gegen Frankreich, das Bündniß mit England, die Politik des apostolischen Stuhls, die immer drohender werdende Stellung Oesterreichs, schließt mit dem Kampfe ums Reich und einer- maßvollen Würdigung des Auftretens und Charakters des Königs, zugleich dessen Be gräbniß, das Denkmal bei Göllheim rc. er- Uassaus Hunden und Lagen aus dem Munde des Volkes, der Chronik und deutscher Dichter. I. Der Taunus und der Main, l 3 Bände. II. Der Rheingau und der Rhein, i Preis: III. Lahn und Westerwald. ^ 6 ^ Von F. W. E. Roth. Der Verfasser hat es sich zur Aufgabe ge stellt, die Sagen Nassaus in poetischer Form, wozu theils deutsche Classiker, theils auf dieses Land bezügliche Zeitschriften zur Fundgrube dienten, darzubieten. Daran reihen sich in teressante Bruchstücke aus Reimchroniken, Culturbilder und poetische Darstellungen wichtiger Momente aus der nassauischen Ge schichte als „Kunden". In dieser Gestalt bietet das Werk nicht allein eine verdienst volle Sammlung der heimischen Sagen, dieser schönen Erzeugnisse der Volkspoesie, sondern zugleich eine in ihren Hauptzügen dargestellte Geschichte unseres schönen rheinischen Vater landes und seiner Städte in poetischer Form; es ist daher ganz dazu geeignet, den Laien in der Geschichte, sowie die reifere Jugend in das Gebiet der heimathlichen Sagenwelt und Geschichte einzuführen und fo auf größere Geschichtswerke vorzubereiten. Dem Werke sind trefflich gearbeitete kritische Anmerkungen sowie topographische Notizen beigegeben und die Quellen, sowie historischen Wahrheiten der Kunden und Sagen erläutert. Diese Bemer kungen zeugen, auf dem neuesten Standpunkte der Geschichtsforschung stehend, von tiefem Studium und der eingehenden Kenntniß des Herausgebers in unserer heimathlichen Ge schichte. — Den Werth solcher Sammlungen beweist die jährlich sich mehrende Anzahl derselben, sowie deren günstige Aufnahme. Auch dieses Werk, ein wahres Volksbuch, verdient als interessante Lectüre, als passen des Geschenk für die heranreifende Jugend selbst beim historischen Unterrichte in höheren Volksschulen seines moralischen und belehren- Otlo Wallau's Gdrrurfticr Reimchronik. Ein Zeitbild aus dem 16., 17. und 18. Jahrhundert. Mit Beilagen zur Geschichte von Oberursel. Bon F. W. E. Roth. Preis: 1 50 Zeichenschule von G. Brenner. Th.Lautz und A. Schmidt. Zweite Auflage. Erstes Heft: 20 Blatt gradlinige Figuren. Preis: 1 50 §>. Zweites Heft: 44 Blatt krummlinige Fi guren. 2. Ausl. Preis: S Drittes Hest: 18 Blatt schattirte Orna mente in Quersolio. Preis: 4 Vorschule zur Zcichcnschulc von G. Bren ner, Th. Lautz und A. Schmidt. Erstes Hest: 12 Blatt geradlinige Fi guren. 2. Ausl. Preis: 50 H,.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder