Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.01.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-01-19
- Erscheinungsdatum
- 19.01.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710119
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187101190
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710119
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-01
- Tag1871-01-19
- Monat1871-01
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(Inserate van Mitgliedern des BörsenderetnS Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. ^1477.j älailand, >m lanuar 1871. r. r. Ilierdureli bevlire iob mieli Ilulen die er gebene älittbeilung ru maoben, dass ieli meine seit 1852 liier unter der Kirma Ideoäor Lasnssller gokülirts 6uel,ba»d>ung am 1. lanuar d. 1. an llerrn lllricli lloepli olme ^etiva und rüssivs käullieb abgetreten babe, und wird derselbe das Oesolitikt unter der Kirma: I. liLknZnel''« kuetidaodlunZ II. Hoepll sür seine eigene Reebilung kortkübren. IVie alljäbrliell, werile ieli aueb in der Ostermesss 1871 sämmtliebs Saldi glatt, olme jeden llebertrag begleioben. iVIIe von mir berogenen Kortsetrunsen sie. bitte ieb in bislieriger äVeise an meinen 6e- sebäftsnaekfolger ru liefern, ebenso die Sendungen in beollnung 1871 auf dessen Konto notirvn ru wollen. Die visponsnden, dis ieb beim äbscbiuss der beelmung 1870 mir ru stellen erlauben werde, üliernimmt — vorbe- baltliek Ibrer gütigen Zustimmung — eben falls klerr lloepli, weleber Iknen nsekstekend weitere Dlittbeilung waelit. LIit verbindliebem banke für das mir seit langen labren in so reiebem Llasse gescbenkle Vertrauen, scbeide ieb aus dem Sortiment und sebiiesse daran die lütte: dasselbe Vertrauen und Woblwollen aucb auf meinen llerrn blaebkolger gütigst über tragen ru wollen. leb bin überzeugt, dass es sein eifrigstes bestreben sein wird, sieb dessen lederreit würdig ru erweisen, und dass er, unterstütrt dureb Oesobsftstücbtigkeit, Krkabrung, sowie meinen ibm noeb für längere 2eit gesiobertsn persönlieb-keratbenden Leistand, stets seine Verbind liokkeiten pünktliebst erfüllen und mit frisekso Kräften das erworbene Oesekäkt ru erbökter lüütbe bringen wird. Herr lloepli bat mir die ganre Kauk- sumwe bssr beriebtigt und verfügt über weitere ru erfolgreiebem betriebe nötkige Mttel. Nit boebaektungsvoller Krgebenkeit Iboodor Lnenguvr. älailand, im lanuar 1871. k. ?. Unter berugnabme suk vorstebendes kund- sebreiben, gereiobt es mir rur Kbre, Ibnen die i4nreig6 ru maeben, dass ieb mit 1. 1a- nuar d. 1. die seit 1840 kier bestellende Lueli- ksndlung des llerrn Ibeodor Usengner liänllieb erworben bake und dieselbe unter der Kirma: LaenAner's Luokkanälullx II. Hoe.xli platrsirwa: Vlrivv Ü06P1L 8U666880I6 N Vtz«üvrv ItNenZner forllüliren werde. Anzeigeblatt. Kurden die dreigespaltene Petttzeilc oder deren Raum mit Seit 9 labren unserm Stande angekörsnd, glaube ieb in meiner bisberixen Lsulbabn mir diejenigen Kenntnisse und Kriäbrungen all- geeignet ru liaben, wslobe rum gedeililieben betriebe eines eigenen 6esebLkl.es erforderlieb sind. — Oestütrt biersuk, wie auk den besitr binreiebeoder 6sldmittel, werde ieb die über nommene, sieb besten kukss erfreuende lland- lung in dem biskerigsn Sinn und 6siste nacb strengst rsebtlieken Krundsätren kortkübren und stets dsrnsob streben, dureb Knergis sowie prompteste Urküllung meiner Verbind- liebkeiten meiner Kirma einen ebrenvollen klrtr im in- und ausländiseben buelibandel ru siebern. leb liebte dsber die ergebene Litte an Sie, dss llerrn Laengner so reieblioli und vielseitig erwiesene Vertrauen der Kirma aueb unter meiner Külirung ru Ilieil werden ru lassen und den bisberigen Verkebr oben ru erkalten; ieb werde es wir angelegen sein lassen, jede 6esel>Sftsverbindung ru einer lobnenden und angsnebmsn ru gestalten. ltie meines llerrn Vorgän gers aus Leebnung 1870, sonne /^ne §en- ckunAS» in beebnung 1871 liitte iell Sie mei nem Konto belasten ru wollen und werden dadureb die äusseren beriebungen des 6e- sebsktes — Ibre gütige Zustimmung vorsus- gesetrt — niebt berübrt. k/nverlangfe von fVeurs^eiten muss ieli von denjenigen llandlunge». die iob niebt speeiell «larum ersuelie, dan/cend nü- le/men,- ieli werde das Oeeignete aus den drrou/arsn, Hür/drette/», /b'o§/iec(en und rorssense/ro/dio/len and-uar-se^en L"ata/o- gen, die iol, mir seLneds/ens — eventusd dr>eet —«nvev/ttn-i erbitte, sorgfältig wäblen. Fesledungen au/'lddren-sc^eL Kortiment, welobe Sie mir »nvertrauen wollen, werde ieb MnLdro/i und l-ddgst ausfülirsn. /?er- sc/i/ü.?LL /u,- ö/^endrede ^tns/aden /(ndons bin iol> bereit ru befördern. Die seitborigen Kommissionäre: Ilerr Kr. Volokmar i» beiprig, Herr 6. bossange in Paris und Herr Kranr Ibimm in bondon werden aueb ferner meine ^ngelegenbeiten ru vertreten die 6üte bsben. Indem ieb Sie sobliesslieb auk die naeb- stekenden ileugnisse verweise und mein lln- ternebmen lbrem freundlieben IVoblwollen empkekle, reicbne ieb Hoekaelitungsvoll und ergebenst Illriell lloepli. ^eiiKliisse. Herr illrieb lloepli von luttwyl (Sekweir) liat vom 1. Illärr 1869 bis beute als erster Kebille meiner Sortimentsliandlung fast selbstäinlig vorgestanden, und rwar in so ausgsreiobneter IVsise, dass iob ikn nur mit lebbaktem ke<lauern aus meinem Hanse sebsi- den selie und die Ilnterslütrung, welebe er niir bisber als treuer und ruverlässiger lilit- srbeiter gewäbrt, stets daubbar im Kedaebt- niss bewaliren werde. Mt strenger Kbrenbaktiglteit des Kbarab- ters und ungvwöbnlicber Knergie verbindet ilerr lloepli umfassende Kenntnisse, grosse Kmsiobt und pralitisebe Oosebäktserkallrung, sowie rastlosen Kleiss — eins seltene Ver einigung bervorragender Kigensebakten, wel- ^ Nor., alle übrige» mit I Ngr. berechnet.) ebe ibm mein volles Vertrauen gewonnen baben und welebe ebenso dis sieberste bürg- sebakt des Kriolges in jedem andern lVir- liungslireise bilden. Kinen so lüebtigen und vortreliliob be- abten jungen Dlaiin dem Kreise unserer ollege» als neues, selbständiges Mtglied rukübren ru können, gereiobt mir ru beson derer Kremls, und ieb empfelilellerrn lloepli den llerren Verlegern aufs wärmste, ruver- sielitlieb überreugt, dass er die Verbreitung deutseber wissensebaftlieber Literatur im Aus lände kräftig fördern, und sieb selbst bald eine elireuvollo Stellung im deutselien bueli- bandel, wie in seiner neuen Ileimalb eriingen wird. Lreslau, 1. kiovember 1870. L d/ovgonsfevn. llsrr llirieb lloepli liat vom 5. Sep tember 1867 bis rum beutigen läge als erster Oebilke in unserm Oesebäkle gearbeitet und sieb dureb seinen unsrmüdlieben Klsiss, niellt gewölinliebs Arbeitskraft, riebtige VVslirneb- mung der gesebäftlielien Interessen und musterbsfle sittliebe Külirung unser ganres Vertrauen, vollste llocbselitung und Kreund- sebakt erworlmn, sodsss wir ibn nur mit grossem, aufrielitigem bedauern aus unserm KesoliSkte sekeiden seiien. Ilögs ibm dss verdiente Klüek und IVolil- ergelien in seiner ferner» baul'babn ru Ikeil werden. Iriest, 5. Kebruar 1869. //. /f. Winslev'sebe buobliandlung. (lVillielm Kssmann.) ilerr ll. lloepli liat vom 18. Ilärr 1867 bis beute den 31. August 1867 ru meiner vollsten /lukriedenlieit in meinem Kesebäkle als Kellilke gearbeitet und verlässt derselbe mieli, um andere gescbäftliebe Kreise kennen ru lernen. leb babe ibn wäbrend dieser kurren iieit als einen gewandten, umsiobtigeu, kleissigen und strebsamen jungen lüann kennen gelernt, iler jeden ibm angewiesenen platr stets rur Kenüge susküllen wird. Ilainr, den 31. August 1867. Z. H/sr. (6. Kaber'sebe Luebbsndlung.) liierdurok besebeinige iob, dass Herr lllrioi» lloepli von lutlwyl (Sobweir) in meiner Luebbsndlung von Ostern 1862 bis 1866 seine visrjäkrige bebrreit bestanden und seitdem bis beute als Oekllke gearbei tet bat. leb gebe demselben das iieugniss der grössten Irene, rastloser Ibätigkeit und guter Kenntnisse, llurcli seine lntelligonr und sein aufopferndes Interesse kür mein Oesebäktibst er sieb meine vollste Aukriedenbeit niebt allein, sondern aueb meine Kreundsebakt er worben. Lei seinem Sekeiden — welekes kür seine abseitige Ausbildung nötbig ist — begleiten ibn weine wärmsten Wünsobe kür sein fer neres Woblergeben; ieb bin überreugt, er wird überall seinen >Veg mit Kbren maeben. Mrieb, 9. Uärr 1867. 6'oesor Ke/im/ckl. (Sebabelitr'selie bucbbandlung.) 25*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder