Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.01.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-01-19
- Erscheinungsdatum
- 19.01.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710119
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187101190
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710119
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-01
- Tag1871-01-19
- Monat1871-01
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(1478.) Leipzig, den 2. Januar 1871. Andauernde Kränklichkeit hat mich veranlaßt, unter heutigem Datum meine seit 27 Jahren unter der Firma I. G. Kach bestehende lithographische Kunstanstalt mit fämmtlichen ActiviS und PassiviS an meinen langjährigen Freund Herrn Julius Klinkhardt zu verkaufen, der dieselbe vereint mit seinen beiden Söhnen unter speciellcr künstlerischer und techni scher Leitung meines bisherigen treuen Mitarbei ters Herrn Hofmaler Julius Geißler in der gewohnten solide» Weise und unter der alten Firma sortsührcn wird, worüber Sie nachstehend nähere Mittheilung erhalte». Für meine Verlagsbuchhandlung, welche mir verbleibt, werde ich von heute an „I. G. Ba ch's Verlag" firmircn. Indem ich Ihnen für das mir geschenkte Ver trauen meinen besten Dank sage, bitte ich Ihr geschätztes Wohlwollen auch auf meinen Herrn Nachfolger zu übertragen und zeichne Hochachtungsvoll Ed. Stürmer, in Firma I. G. Bach. Leipzig, den 2. Januar 1871. Auö Vorstehendem ersehen Sic, daß ich im Verein mit meinen Söhnen Robert und Bruno die seit 27 Jahren rühmlichst bestehende litho graphische Kunstanstalt unter der Firma I. G. Gach käuflich erworben habe und unter der alten Firma, neben meiner Verlagsbuchhandlung, Buchdruckerei und Buchbinderei fortführen werde. Für die künstlerische und technische Leitung habe ich Herr» Hofmaler Julius Geißler ge wonnen und ihm zu diesem Zweck Procura er- thcilt.I ES wird mein eifrigstes Bestreben sein, dem Geschäfi seinen alten guten Ruf nicht nur zu er halten, sondern dasselbe auch einer immer größeren Ausdehnung entgegen zu führen. Alle Aufträge werden wie bisher mit der größten Sorgfalt und Pünktlichkeit ausgesührl. Indem ich mich Ihrem ferneren geneigten Wohlwollen empfohlen halte, zeichne Hochachtungsvoll Julius klinkhardt. (1479.) Hildesheim, den 1. Januar 1871. ?. k. Wir zeigen Ihnen hiermit ergebenst an, daß die am >. September 1857 von uns unter der Firma: I. Kornacker'sche Buch- und Musikalien handlung ctablirte Sortiments-Buchhandlung am heutigen Tage mit allen Active» und Passiven in den alleinigen Besitz unseres Louis Steffen übcr- Legangcn und von demselben unter der Firma: I. Kornacker'sche Such- und Musikalienhandlung Louis Steffen fortgesührt werden wird. Die Ausgleichung der Rechnung 1870 wird ordnungsmäßig in der nächsten Ostermesse durch unser» Louis Steffen geschehen. Für das dem Geschäfte seither bewiesene Ver trauen verbindlichst dankend, bitten wir, dasselbe auch ferner demselben bewahren zu wollen und zeichnen Hochachtungsvoll und ergebenst I. Kornackcr. L. Steffen. I. Kornacker hört auf zu zeichnen! I. Kornacker'sche Buch- und Musikalien handlung. L. Steffen zeichne«: I. Kornacker'sche Buch- und Musikalien handlung. Louis Steffen. Hildesheim, den 1. Januar 1871. !>. ?. Bezugnehmend auf vorstehendes Circular be ehre ich mich. Ihnen die ergebenste Mitthcilung zu machen, daß ich am heutigen Tage die seither mit Herrn I. Kornacker gemeinschaftlich be triebene Sortiments-Buchhandlung mit allen Activcn und Passiven übernommen und unter der handelsgerichtttch Protokollirtcn Firma: . ,,, I. Kornacker'sche Buch- und Musikalienhandlung Louis Steffen fortsühren werde. Die Ausgleichung der Rechnung 1870 wird durch mich in der nächsten Ostermesse prompt und ohne Ueberträge geschehen und ersuche zu diesem Zwecke um frühzeitige Einsendung des Rechnungsauszuges, um etwaige Differenzen noch vor der Meßabrcchnung erledigen zu können. Herr Franz Wagner in Leipzig, der meine Commission auch ferner zu übernehmen die Güte gehabt hat, wird stets von mir mit Cassa ver sehen sein, »in Baarverlangtes sofort cinlösen zu können. Mich Ihrem ferner» Wohlwollen bestens empfohlen haltend, zeichne Hochachtungsvoll und ergebenst Louis Steffen. (1480.) Paderborn, den 15. Januar 1871. k. I'. Mit Gegenwärtigen beehre ich mich Ihnen die ergebene Anzeige zu machen, daß ich am hie sigen Platze seit dem I. Februar 1870 eine Buch- und Schreibmaterialien-Handlung unter der Firma: I. Fisbach begründet habe und jetzt mit dem gesammten Buchhandel in Verbindung zu treten wünsche. Meinen Bedarf werde ich selbst wählen.und diejenigen Herren Verleger, deren Nova mir un verlangt erwünscht kommen, speciell darum er suchen. Im klebrigen werde ich nur gegen baar verlangen und bitte ich Sie daher, mir unverlangt durchaus nichts zu senden. Dahingegen wollen Sie mir Ihre Wahlzettel, Kataloge, Prospectc, Probe nummern, Placate rc. schleunigst zukommen lassen und ineine Firma bei Anzeigen in den hiesigen Blättern erwähnen. Herr L. A. Kittlcr in Leipzig hat die Güte gehabt, meine Commissionen für dort zu über nehmen. Indem ich mich und mein Etablissement Ihrem geneigten Wohlwollen bestens empfehle, zeichne ich Hochachtungsvoll und ergebenst I. Fisbach. (1481.) Berlin, den 3. Januar 1871. ?. ?. Hiermit zeige ergebenst an, daß ich, nachdem ich seit 3. October 1868 meinen Bedarf aus zweiter Hand bezogen habe, Hierselbst Köpnicker- straße Nr. 47 unter der Firma: F. A. Müller mit dein Buchhandel in directc Verbindung treten werde. Um gütige Contoerössnung bittend, zeige ich hiermit an, daß ich ineinen Bedarf selbst wähle, jedoch Anzeigen, Prospecte, Antiquariats- und Leihbibliotheks-Verzeichnisse rc. entgegennehme. Meine Commissionen zu übernehmen hat Herr Rvb. Friese in Leipzig die Güte gehabt. Hochachtungsvoll F. A. Müller, Köpnickerstraße 47. (1482.) Ich beehre mich, Ihnen hiermit die er gebene Mittheilung zu machen, daß ich in Folge des Aufschwunges, den mein Geschäft genommen, beabsichtige, niit dem deutschen Buchhandel in directe Verbindung zu treten. Wenngleich ich vor der Hand meinen Bedarf nur baar beziehen werde, bitte ich dennoch um gef. rechtzeitige Einsendung von Katalogen, Pro- spectcn, Circularen rc. Meine Commission hatte Herr F. Volckmar in Leipzig die Güte zu übernehmen. Mit achtungsvoller Ergebenheit Nagy Karoly (Ungarn), im Januar 1871. Max Lövy. (1483.) Vom I. Januar d. I. führe ich für ineine Hierselbst bestehende Verlags- und Sorti- meutsbuchhandlung getrennte Conti, und zwar: G. Knapp Verlags-SuchlM-lung, G. Knapp Kortiments-Suchliaildlnng. Für das Sortiment habe ich Herrn Ludwig Hofft etter aus Tübingen als Associe aus genommen. Halle, den 15. Januar 1871. G. Knapp. Die p. t. Sortiin.-Handlungen in (1484.) Süddeutschland benachrichtige ich hierdurch ergebenst, daß ich ein Auslieferungslager meiner verschiedene» Ausgaben der Reichs-, Nordd. Bundes- und Zoll vereins-Gesetze sowie der bedeutenderen Werke meines Verlags in Stuttgart bei Herrn Paul Neff errichtet habe. Alle Baar-Aufträge werden zu meinen Preisen und Bezugsbedingungen auS- geführt. Aufträge „in Rechnung" sind bis auf Weiteres gef. nach Berlin zu adressiren. Berlin. Fr. Kortkampf. (1485.) Die Unterzeichneten haben sich veranlaßt gesehen, vom 1. Januar d. I. ab die Berliner Commission aufzugcben, und sagen Herrn Kort kampf für die Besorgung derselben ihren erge benen Dank. Wir erbitten jetzt Alles wieder über Leipzig und bitten gef. Sorge tragen zu wollen, daß
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder