Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.01.1936
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1936-01-10
- Erscheinungsdatum
- 10.01.1936
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19360110
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193601109
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19360110
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1936
- Monat1936-01
- Tag1936-01-10
- Monat1936-01
- Jahr1936
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
IM lln RUM Iw SV Iw WVIZ VIZWVLIlVLLV Vorige Veröffentlichung im Börsenblatt Nr. 3 vom 4. Januar I93V Deutschlandsender, Berlin-Charlottenburg 9, Masurenallee Sonntag, den 12. Januar, 11 Uhr. Scheller: Sportgedichte. Dienstag, den 14. Januar, 15.45 Uhr: Neue Bücher (ohne Titel angaben). 16.5V Uhr: Wer liest was? Mittwoch, den 15. Januar, 15.45 Uhr. Schaffner: aus seinem Roman »Larissa« (Zsolnay, Berlin). Reichssender Berlin, Berlin-Charlottenburg 9, Masurenallee Montag, den 13. Januar, 17.3V Uhr: Kampf um das Drama (A. Pf-iss-rj. W. Deubel »Der deutsche Weg zur Tragödie« (Jeff, Dresden). — E. v. Hartz »Wesen und Mächte des heldischen Theaters« (Langen- Müller, München). — K. Neinwaldt »Sophokles« (Klostermann, Frankf./M.)'. — N. Stumpf! »Unser Kampf um ein deutsches National theater« (Junker L Dünnhaupt, Berlin). Reichssender Breslau, BreslauI8,Julius.Schottländer.Str.8 Sonntag, den 12. Januar, 1» Uhr: Klopstock besingt Deutschland. Hör folge. Montag, de» 13. Januar, 1S.1V Uhr: Völker und Führer (H. Kuhns. Prof. I. Haller -Von den Staufen zu den Habsburgern«: Prof. G. Noloff -Frankreichs Wiederaufstieg zur Weltmacht und zum Empire«: vr. H. Preller »Englands Weltpolitik als Gleichgewichtspolitik«; Pros. F. Lutivaldt »Der Aufstieg der Bereinigten Staaten zur Welt macht« (sämtlich: W. de Gruyter, Berlin). 1S.3K Uhr: Gedichte der Zeit. Dienstag, de» 14. Januar, 1S.1V Uhr: Die Welt und wir sH. v. Schlichting). C. Ross »Der Wille der Welt« — »Haha Whenua, das Land, das ich gesucht» — »Amerikas Schicksalsstunde« — (sämtlich: Brockhaus, Leipzigs. lö.zv Uhr: Rudolf G. Binding spricht eigene Dichtungen. 2V.1V Uhr: Hermann Löns und der völkische Gedanke. Bekennt nisse aus seinen Werken, Briefen und Liedern. Mittwoch, den IS. Januar, 1S.1« Uhr: Das deutsche Buch. Donnerstag, den 18. Januar, 18.2S Uhr. Kulturkreis der Heimat: «Der Oberschlesier«, Januar-Heft. 17.VS Uhr: Austakt zur oberschlesischen Kulturwerbung. Freitag, den 17. Januar, 15.10 Uhr: Deutsches Land und deutsches Schicksal <vr. A. Wienicke). I. Nadler »Das srauimleiste Gefüge des deutschen Volkes« (Verlag Käset Pustet, Münchens. — A- v. Hosfmann »Das deutsche Land und die deutsche Geschichte« (Union Dt. V.-G., Stuttgarts. 1S.SV Uhr: »Schlesische Monatshefte«. Blätter für national sozialistische Kultur des deutschen Südostens. 1V.4V Uhr: Deutschland in seiner tiefsten Erniedrigung. Werner Map liest aus seinem Werk »Buchhändler Palm« (Handel, Breslaus. 17.3V Uhr: Zur Kritik der gegenwärtigen Literatur. Sonnabend, de» 18. Januar, 1S.3S Uhr: Musikergeschichten. 18.SV Uhr: »Und scheint der Glaube uns versagt, wird doch zur Tat die Hand gewagt». Wolfram Brockmeier liest aus seinen Werken. Reichssender Frankfurt, Frankfurt/M., Eschersheim» Landstr. zz Sonntag, den 12. Jannar, 11.15 Uhr. Südwestdeutsche Erzähler stellen sich vor: Eduard Lachmann liest eigenes. Mittwoch, den 15. Januar, 15.3V Uhr: Das Nasseproblem in deutschen Romanen (K. H. Ball). A. Dinier »Die Sünde wider das Blut«: — G. v. Urbanitzky »Das andere Blut«; —E. Gräfin Salburg »Hochfinanz« (sämtlich: Hammer- Verlag, Leipzig): Dies. »Sohn zweier Nassen« und »Der Tag des Ariers« (beide: Schlieffen-Verlag, Berlin). — H. Hauptmann »Memoiren des Satans« (Deutscher Volksverlag, München). Donnerstag, den 16. Januar, 17.45 Uhr. »Bücherkunde des Monats«, zusammengestellt von der Neichsstelle zur Förderung des deutschen Schrifttums: »Neue deutsche Erzählungen«. W. Beumelburg »Preußische Novelle« (Stalling, Oldenburg). — A. Schramm »Der innere Kreis« (Wunderlich, Tübingen). — F. Tumler »Das Tal von Lausa nnd Duron- (Langen-Miiller, München). — C. v. Bremen »Die Schifferwiege» (Eher-Verlag, München). — H. Stegnweit »Herzbruder und Lumpenhund« (Hansea tische V.-A., Hamburg). — K. F. Kurz »Tyra, die Märcheninsel« (Westermann, Braunschweig). Reichssender Hamburg, Hamburg 37, Rothenbaum-Chaussee 132 Montag, den 13. Januar, 17 Uhr: Neue plattdeutsche Dichtung »Minsch un Mark« (H. Andresen). Beiträge von Paul Behlau, Heinz Blievernicht, Bill Brandt, Fritz Dittmer, Erich Grisar, Bernhard Meyer-Marwitz, Herbert Mix, Gustav Paech und A. Woderich. Dienstag, den 14. Januar, 17 Uhr: Das wertvolle deutsche Buch. Drei Romane eines neuen Hamburger Verlages. E. Klipstein »Anna Linde«: M. Gevers »Frau Orpha«: H. Waddell »Peter Abälard« (sämtlich: H. Goverts Verlag, Hamburg). Mittwoch, den 15. Januar, 17.3V Uhr. Aus deutschem Kunstschaffen: Will Vesper. Sonnabend, den 18. Januar, 18 Uhr: Herbert Böhme, ein Dichter der jungen Generation. Reichssender Königsberg, Königsberg, Adols-Hitler-Str.is/27 (Ohne Titelangaben!) Montag, den 13. Januar, 15.10 Uhr: Wodan und der germanische Schicksalsglaube. Mittwoch, den 15. Januar, 22.2V Uhr: Neue Bücher. Sonnabend, den 18. Januar, 14.15 Uhr: Das neue Buch. Reichssender Leipzig, Leipzig C 1, Markt Nr. 8. Sonntag, den 12. Januar, 15.35 Uhr: Deutscher Glaube. Will Vesper liest eigene Gedichte. Montag, den 13. Januar, 16.1V Uhr. Buchbericht: Kleine Prosa (F. Gay). M. A. v. Thümmel »Caverac« (Die Nabenpresse, Berlin).—E. Strauß »Der Schleier« (Langen-Miiller, München). — A. Schnack »Die fünf zehn Abenteuer« (Möhring, Leipzig). — Ders. »Kleines Lesebuch« (List, Leipzig). — B. v. Heiseler »Die Unverständigen« (Voggen- reiter, Potsdam). — O. Gmelin »Die Gralsburg«: A. Munthe »Unter dem Nordstern«: A. Schmid-Noerr »Das Leuchterweibchen« (sämtlich: List, Leipzig). — H. Franck »Eine Pilgerfahrt nach Lübeck« (Holle L Co., Berlin). — G. v. d. Gabelentz »Die Madonna und der Stier« (Schlieffen-Verlag, Berlin). — I. Kirschweng »Der Nußbaum« (Hausen Verlagsges., Saarlouis). — W. Schäfer »Die Fahrt in den Heiligen Abend« (Langen-Müller, München). 17.4V Uhr. Paul Eipper spricht: Tiere im Winterwald. Dienstag, den 14. Januar, 17.3V Uhr: Wissen und Fortschritt (ohne Titelangaben). Mittwoch, den 15. Jannar, 17.1V Uhr. Buchbericht: Das Weltbild der Physik (ohne Titelangaben). 19.45 Uhr: Ruf der Jugend. Freitag, den 17. Januar, 15.05 Uhr. Buchbericht: Mystische Welt (ohne Titelangaben). Reichssender München, München, Rundfunkplah Nr. 1 Sonntag, den 12. Januar, 19.40 Uhr: Schönste Geschichten des Jahres. Montag, den 13. Januar, 16.10 Uhr. Aus: Burte »Wiltfeber« (Haessel, Leipzig). 17.3V Uhr: Bücherlesen, aber wie? Dienstag, den 14. Januar, 17.3V Uhr: Arbeit und Arbeiter (ohne Titelangaben). Wien, »Ravag« Osterr. Radioverkehrs-A.-G., Wien I, Johannesg. 4 b Sonntag, den 19. Januar, 14.55 Uhr: Menschen unterwegs (H. Herr degen). I. Ponten »Die Väter zogen aus«: K. Etters »Herz im Osten« (Dt. V.-A., Stuttgart). — H. Torthofer »Der fahrende Schüler« (Herder L Co., Freiburg).' — V. Vancura »Das Ende der alten Zeit« (Eassirer, Berlin). ^ Verlangen Sie, bitte, unberechnet , unseren Werbematern-Auswahlbogen. Werbeftelle des Vörsenvereins der Deutschen Buchhändler
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder