290, 14/ Dezember I»»s. Künftig erscheinend« Bücher. 7781 2nr ^eilooliriktellbeslellllux pro 1884. s5ü8ISs ^öllieiiiizelig V/oelimliliM." Lsinrioli ^älsr. — 44. äakrAarlA. Nit äem Loiblatto: Der ALLrirArri, ^eitsebrikt iüv äas ^ssammte LaniiLtswessv äsr ^.imssn. kro anno 20 oiä. ^ „Oesivpi-.-ungai-. Lentkalblklil fü,- die mecjioini8otien^i888N8etiLft6n" uotor lVLtZvirXuns vamliaitol' kaoliAololil'toi' luiäkraKtlKsr vr. Id. ^eiQvr in ZVisri. 1894. V. rHKrSLNA. 14täAIA 61V6 Rümmer, kreis pro armo 12 „Lentkalblatt füi' dis gk8Lmmte Ikekspiv" vr. ZI. ützltltzi-, jvoesot Lll äer wiener Llliversität. XL. äabr^avA. Iv 12 monatliolieQ Leiten, kreis pro anno 12 ^ ,MNLt886llI-ifr tiii^ „kovae kür Ibieräei Nennst« nnü Ibierrnoftt^ t^Iois Loed, ir. Ic. LeririLstdisrarLt. XIX. äalrrAavA. In 12 monatlielien Leiten, kreis pro anno 8 ^ 0r>1ri r. OentraVdkttt kür dir Mii^ti^rdr krrixis nsdst clsvn Oontralklatt iiir äis V orwaltun^s-kraxls iierausAe^eben von vr I« o O e; 1 1 r>. XII. äabrAaa^. In 12 Leiten, kreis pro anno 20 »A. Lautecknikei-, äei', Lenlk-alok-gan tür lla8 Ö8lvl'I'. k3U>V686N. Lerausxexeksll ölätlen. Ö8tk»'r., fün ^Ltenogk-apkie, IVien. XXXVI. äalir^aiiA. Krsebeirii movailieli. Xomplett 4 Lle!<1l'0i6ekni!<6r) berauSAeAedev von vr. (4. LnAar-82Sntrni1r.1o8^. XV. äalir^av^. Krsebeivt 14täAi^. Komplett 12 ^ orä. Lvk'iob^tlLlIk, berausAe^elren von vr. I§. kislro unä ^.ä. KuLra. XXXVIII. äabrAavA. Krselieint Zvöeiient- lieli. Komplet 18 k1an(i6l8-l0uk'nal. Ö816NI'., lreraus^e^ebeQ von (4ust. kappoulreim. XXIX. äabr- ^an^. Krselieivt ivöelievtlieb. Komplett 12 tt3U8fl-LU6N Leitung, ^ienel-. Iieraus- ßeßeben von /^ä. 1aU88ig. XX. äabr- ^av^. Kiseliemt Möelientlieb. Komplett 10 IVIonlan-^kilung, Ö8tkl'»'.-ungai-., samt Lanäelsjonrnal, lieraus^e^ebev von (4. kappsuKsiro. XXVIII. äabrßsanA. Krsebeivt Zvöolientlieli. Komplett 18 ^lüilkk-lkitung, Ö8tkl'r.-ungai-., 8amt Lanäele^onrnal, berausAeAebea von (4. kappsnlrsiin. XXVII. äalirAavA. Krsolieint Zvöolientlioli. kKai'M3eeu1i8etl6 k08l> beraus^e^edell von vr. L. LoAsr. XXVII. äallrAavA. krsolreint Zvöolientlieli. Komplett 14 ^ orä. ÜI6 kllOlOgNLptlis. Novatssoliriit. lllv 8pI'Uetlpk'3Xi8. Heraue^eAeben von vr. Triton Rislil. Krsodemt 6 mal Mbrlielr. kreis 8 Vi6I-l6ljaKNK880kl->f1, Ö8tei->-., fül- kON8t- >V686N, IierauSAeA. vom österr. keielis- korstverein änreli ^.ä. Ritter von Outtsnbsrx. XVIV. Lanä. 4 Leite. Komplett 10 2tzit8eki'if1 tür ^3linung8mit1e!unl6r- 8uckung, ttygiknv^unä ^ask-enkunäs. Komplett 10 ^Vien, 10. veremlrer 1893. LLorLt? ksrlss' Vsrlax. ^51435^ In meinem Verlage wird von Neujahr ab unter dem Titel WWW Rundschau eine politisch-litlerarische Halbmonatsschrift vornehmen Charakters erscheinen. Alles Nähere über Zweck »nd Inhalt der „West östlichen Rundschau" ist aus dem Prospekt zu ersehen, den ich an sämtliche Sortiments buchhandlungen versandt habe. Aus dem- selben ergiebt sich, daß die „Westöstliche Rundschau" unter den bereits bestehenden Zeitschriften ähnlicher Art eine bestimmt ausgeprägte Sonderstellung 7 einnehmcn wird, folglich mit denselben nicht konkur rieren will. Weil aber die Tendenz der „Westöstlichen Rundschau" sich allgemeiner Syinpathieen erfreuen dürfte, so wird es Ihnen nicht schwer fallen, der neuen Zeit schrift Freunde zu gewinnen. Ich unterstütze Ihre Bemühungen durch günstige Bezugs bedingungen, indem ich Ihnen das erste Hest in größerer Anzahl unberechnet liefere und Ihnen von dem Abonnementsbctrage, der für das Vierteljahr (6 Hefte » circa 5 Bogen Lek>kon-8".) 5 ^ ausmacht, 30"/» Rabatt und aus 10 Exemplare 1 Freiexemplar gewähre. Wo mir be sondere Bemühungen um den Vertrieb in Aussicht gestellt werden, will ich solche gern nach Möglichkeit unterstützen. Den Herren Verlegern empfehle ich die „Westöstliche Rundschau" zur Ankün digung neuer Erscheinungen, besonders aus dem Gebiete der Staatswissenschast, Volks wirtschaft und vornehmeren Belletristik Eine Nonpareille-Zeile von 45 Millimeter Breite kostet SO H. Eine ganze Seite (Format 13>/z X 22 Centimeter) kostet SO eine halbe Seite 35 Re zensions-Exemplare sind erwünscht und werden in Fällen, wo aus irgend einem Grunde eine Besprechung nicht erfolgen kann, aus Verlangen zurückgegeben. Leipzig, den 12. Dezember 1893. Carl Reißner.