3382 Amtlicher Theil. ^ 200, 2g. August. UoUusüeu. kortxesstrt v. Lobvlt. 6. 66. 4—6. btz. 8. ä. * 4. 60; eolor. ^U8§. a. * 8. — ^ 16. ' ' L B r * 1 20 Rutsch, C., die Mosel u. ihre Seitenthäler. 8. Cart. * 1. 50 Hirsch, PH., Hamburgische Ausführungs-Gesetze, Verträge u. Verord nungen zu den Reichs-Justizgesetzen. Text-Ausg. m. Anmerkgn. 16. * 3. 60; geb. * 4. 20 Flügge, H. F., 2. Lesebuch f. Volksschulen. 27. Ausl. 8. * 1. 30 -j- Bericht üb. die religiösen Jahresfeste in Basel vom 30. Juni bis 3. Juli 1879. 8. ^ *—.80 Ollech, v., Carl Friedrich Wilhelm v. Reyher, General der Kavallerie u. Chef d. Generalstabes der Armee. Ein Beitrag zur Geschichte der Armee. 4. Hst. 8. * 1. 60 Neff t» Ttuttgart. Bibel, goldene. Die heilige Schrift illustrirt v. den größten Meistern der Kuustepocheu. Hrsg, von A. v. Wurzbach. 1. Thl. Das Alte Testa ment. 9. u. 10. Lsg. Ausg. f. Katholiken. Fol. L * 1. 50; Ausg. f. Protestanten ü * 1. 50 0 1879. 3. lltt. 8. 0 8 - 6. 1 45. LorLoudsrxür. 5. 66. (4 6kds.) 1. llkti. 8. pr6 oplt. * 10. — Planl's Buchh. in Meran. Lentner, I. F., Chronica v. dem Beschlösse u. der Vesten ze Leben berg. 2. Lfg. Fol. 4. — Knüsel, Rede zur Eröffnung der Zentralschweizerischen Kunst- u. Ge werbe-Ausstellung in Luzern am 10. Juli 1879. 8. —. 30 Waps, A., das Wirthschastswesen der Stadt Luzern in alter u. neuer Zeit. 8. —. 60 Naschte in Zschopau. Sammlung selten gewordener pädagogischer Schriften d. 16. u. 17. Jahrh. ^Hrsg. v. A. Israel. 2. u. 3. Hst. 8. ^ ^ ^ ^ i/r u? Gesetzartikel 34—37. u.^40. vom I. 1879. 8. * 3. — LandcSgcseyc d. I. 1879. 2. Hst. 8. * 3. 60 oba-rckt. 88. 66. (4 Ltts.) 1. Lkt. 4. pro eplt. * 12. — Grciner, C. D., Leitfaden zu dem Spruch- u. Liederbuch der evan gelischen Schulen d. Königr. Württemberg. 8. Geb. * 2. — -j- Ruß, K., die fremdländischen Stubenvögel, ihre Naturgeschichte, Pflege u. Zucht. 3. Bd. Die Papageien. 6. Lfg. 8. 3. — 6«iträxv 2ur Ltatistik 6er 8ta6t krauLfurt a/^I. 3. 66. 3. 6kt. 4. * 2. 80 ^utsetiuunjx, V., 6iv Ibeoris 6. Loüitsss. 8. * 8. — Scherner, E. A., Daß die Seele ist. Neue Forschgn. u. Entdeckgn. in Briefen. 8. * 5. — La Mara, musikalische Studienköpfe. 1. Bd. Romantiker. 5. Aust. 8. * 3. —; geb. * 4. — Ricsenthal, O. v., AnS Wald u. Welt. Bilder aus meines Freundes Skizzenbuch. 8. * 3. — »'jelmianu, 6. 6., bobn-TubeUeu nuk 12 Von 0,05—5,35 lUarir. 2. ^.uü. 8. —. 30 Volksbote. Ein gemeinnütz. Volks-Kalender auf d. Schaltj. 1880. 43. Jahrg. 8. > Al * —' Müller, v., u. Weitbrecht, die neue Garnisonkirche in Stuttgart. Eine Festschrift bestehend in 4 Predigten. 8. * —.50 Wunverling, Th^, Uraltes u. doch Ewigneues. Predigten. 2. Bd. 3. Äufl. 8. * 1. — Rothe, C., das Kegelspiel. Kulturhistorische, didakt. u. Humorist. Studie. 8. * 1. 50 Schiller, F. v., das Lied v. der Glocke. Jllustr. v. Liezen-Mayer. 4. u. 5. Lfg. 4. L ^ * 5. — kieset», 8!., IIutvrsuebunxüQ üb. 6iv OruucksubstanL 6. b^aliueu Xuorpels. 8. * 8. — Itutt», 0., 6is ^rLUsimittel 6er bsutiZsu Neckioiu, ru. kormslu ibrsr 8. u 1 6 uipet lorium u 3 ^ ^^ kvtteeliou ok brit»8b a.utboi-8. Vol. 1842. au6 1843. 16. s. * 1. 60 Iteuss, 6., 8trg.8sbui8 iu» 30zLbriA6u LrikAS ^1618—1648^. kraxuiönt uu8 6er strg.88bur8. 6brouitr 6. L1al6r8 6.6. Wultbsr usbst Liulsit.^. 6»'iek1a8e!>6u-tLal6i»6er f. 6. Lobaltp 1880. 32. * —. 20 Bürcau Kalender f. d. Schaltj. 1880. Fol. * —. 8; aufgezogen —. 30 kltti-ILaIvllder f. 1880. 16. * —. 8; auk^erioxsu —. 30 körte A!ouurÜ6-kttIeii«1e»' 1880. 128. * —.8 Trcwendt's Haus-Kalender f. 1880. 8. Cart. * —. 50 — Volkskalender f. 1880. 8. Cart. * 1. 25; geb. * 1. 50 Dänin, L., Leben u. Thaten der Heiligen Gottes. 3. Aust. 24. u. 25. Lfg. 8. V > B Al ü * —. 40 Thomas, d. alten Schäfer, seine 31. Prophezeiung f. die Jahre 1880 u. b- W d W * —- 10 Bote, der Wiener. Jllustrirter Kalender f. Stadt- u. Landleute auf d. Schaltj. 1880. Von C. Elmar. 8. * —. 80 ^ Zeitvertreib. 1879. 10. Lfg. 16. ^ —. 50 Inhalt: Das Geheimnis, e. Klosters. Historische ErzLhlg. v. F. Weller. (Schluß.) Weiß » Nachf. in Grünbcrg i/Tchl. Stein, E., die Amtsvorsteher, Gemeinde- u. Gutsvorsteher u. die Poli zeiverwalter in den Städten als Vermittler der Rechtspflege. 4. Aufl. 8. * 1. 50