Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.01.1888
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1888-01-03
- Erscheinungsdatum
- 03.01.1888
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18880103
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188801033
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18880103
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1888
- Monat1888-01
- Tag1888-01-03
- Monat1888-01
- Jahr1888
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
/>§ 2, 3. Januar 1888. Fertige Bücher. 2? HtzMIsr, 1'ü., anä 6r. Kost,, Nutsriul kür cksn Outsrriobt in <Isr Hurwrcmislsbrs rnullobst kür Fglninarisn dsurdsitet: Kokt, 1—3 von Tti. Lsz-äior. üskt 4—6 von 6r. Do 8t. üskt 5. 8". 44 8. üuppbunä. 80 X. üskt 6. 80. 40 8. üuppbuirck. 80 X- Stiehl, C., Die Organisten an der St. Marienkirche und die Abendmusiken zu Lübeck. 8°. 37 S. Geh. 80 X. ViertslMdrsoiirikt kür Kusistwisssnsobukt. üsruuk-ASAsbsn von ?r. 0br/8S.näsr, kbil. 8pittu nnck Cnicko tlcklsr. 3. ckabrANNA. 1887. Ar. 8" 6vb. 12 ksin Aöb. 13 Wagner und Liszt, Briefwechsel zwischen. 2 Bände. 1. Bd. Vom Jahre 1841 — 1853. gr. 8°. IV, 298 S. 2. Bd. Vom Jahre 1854—1861. gr. 8°. IV, 328 S. Geh. 12 fein geb. 14 50 X. Wnsielewski, Wilhelm Joseph von, Robert Schumann. Eine Biographie. Dritte wesentlich vermehrte Auflage. Mit einer Portraitradirung. gr. 8". XVI, 447 S. Geh 6 fein geb. 7 50 X. (Aus dem Verlage von E. Strauß in Bonn übernommen.) — Schumanniana. 8". V, 108 S. Geh. 2 (Aus dem Verlage von E. Strauß in Bonn übernommen.) VIostilülirt, ötzinrieb, Cdsorstisob - pruü- tisolls XloäuIntioL-8obu1s. Ois Xooorck- koiAS in äsn vsroobisäsnon LtslIunAvn, libsrAünAkn ullä chuswsiobunAsn nuob Isiolltsr Nstbocks /.uin Lsldstuutsrriollt kür Nnsiüscrllülsr äurAsstsIIt. 4. Xm'iuAS. 8°. VI, 74 8. 6sb. 1 Breitkopf L Härtel's Musikalische Textbibliothek. Opern: Brllini, V., Die Nachtwandlerin (üs. 8ou- nuinbula) (178). 25 X. Hosmann, H., Donna Diana (180). 50 X. Lortzing, G. A., Die beiden Schützen (182). 30 X. Schumann, R., Genoveva (170). 20 V Spontini, G., Die Vestalin (179). 25 X. Oratorien. Bach, Lücaspassion (276). 20 X. Francke, Jsaak's Opferung (279). 10 X. Meinardus, Emmaus (277). io x. Schütz, Historia des Leidens Christi (275). 20 X. Schwalm, Jüngling zu Nain (278). 10 X. Stehle, Heilige Cacilia (106). 20 X. Größere Konzertgesangwerke. Krug-Waldsce, König Rother (144). 20X- Mendelssohn, Heimkehr aus der Fremde (181). 10 X. Schumann, Scenen aus Faust (143). 20 X — Der Rose Pilgerfahrt (142). 20 X. »84) k. x. Soeben wurde fertig das 12.—12. Tausend der offiziellen Festschrift: pliM Lr° XIU Im Aufträge des deutschen Comitee's zur Vorbereitung der Sekuudizfeier Sr. Heiligkeit herausgegeben von I)r. Josef Acrll'anö. Mit einem wohlgelungenen Porträt in Stahlstich, gr. 8". 184 Seiten. In vornehmer, splendider Ausstattung mit grüner Randeinfassung. In 2farbigen Um schlag geheftet. Ladenpreis l Elegant in Kaliko geb. 1 60 x. Der bedeutende Erfolg dieser Schrift ist der edlen und doch einfach und populär ge haltenen Schreibweise, der wahrhaft vor nehmen, einer Festschrift würdigen Aus stattung und dem im Hinblicke auf das Gebotene beispiellos billigen Preise zu ver danken. Wieder in den Stand gesetzt, L cond. zu liefern, bitte ich mir Ihre werten Bestel lungen recht bald zugehen zu lassen. In jeder Stadt, wo Katholiken wohnen, läßt sich mit dieser Schrift erfahrungsgemäß durch Vorlcgen, Sub skriptionen und Ansichtsverscnden ein gutes Geschäft erzielen. Bezugsbedingungen. In Rechnung: L Exemplar 75 X netto. Freiexemplare 13/12 rc. Gegen bar: L Exemplar 65 X bar. Freiexemplare 11/10 rc. Paderborn, 30. Dezember 1887. Ferdinand Schöningh. si85j Dem großen Interesse, das der ge samte über Leipzig verkehrende Buchhandel unserm Prachtwerke „Die KölllgspiMtusmi" entgegengebracht hat, gesellt sich schon jetzt, wenige Tage nach Erscheinen, anerkennende Kritik maßgebender Beurteiler. So schreibt Or. Moritz Brasch, der als ebenso geistreicher wie unpar teiischer Kritiker bekannte Vorsitzende des Allgemeinen deutschen Schriststeller- verbandes, an Arthur Menneli unter anderm: „Welch eine herrliche Idee die „Wunder schlösser" des Bayerukönigs naturgetreu in Bild und Wort und in solch blendender Aus stattung zu bringen I Musterhafte Pracht illustrationen von Angerer-Göschl-Wien, Jos. Albert-München, Goupil L Cie.- Paris und dazu Ihr allzeit lebendiges, geist volles Wort: da darf ich sagen Glück auf und mutig weiter. Ihre KönigSphantafien werden überall zu finden sein, wo das Interesse sür ein tragisches Königsschicksal, Interesse für erlesene Kunst Zutritt hat. Das heißt: in ganz Deutschland wie in aller Welt." Wir können uns nicht versagen, namentlich unseren vayeiischrn Kollegen zu bemerken, daß uns auch aus München zahl reiche Zuschriften zugegangen sind, denen zufolge die dortigen Erwartungen durch unsere I. Lie ferung selbst in den dem Verfasser befreundeten und geneigten Kreisen weit übertroffen wor den sind. Leipzig, im Dezember 1887. Verlag der Literarischen Gesellschaft (PH. Vorhauer). Verlag von A. Haack in Berlin Ist.W. s186j Heute gelangte zur Ausgabe: Zeitschrift für Wijsioiiskimdk und Kkligions- ltlljskllslhllst. Organ des Allgemeinen evang.-protestantischen Misstonsvercins. Herausgegeben von Pfarrer llr. tllsol. Ernst Buß in Glarus, Prediger 0r. Th. Arndt in Berlin und Pfarrer I. Happel in Heubach (Hessen). III. Jahrgang 1888. Heft 1. Ein nicht unwesentlicher Teil meiner all mein versandten Fortsetzungs-Anfragen ist mir noch nicht wieder zugegangen und bitte ich, wo dies bisher unterlassen ist, um schnellste Auf gabe Ihrer Bestellung, da ich unverlangt nichts versende. Bis zum Erscheinen des zweiten Heftes Anfang April nehme ich stets bar aus gelieferte Hefte zurück. Hochachtend Berlin dl.1V., Anfang Januar 1888. A. Haack.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder