X- 224, 28. September 1833. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn Buchhandel. 4141 Leslss cleulsckes Louei-nsckrMlum rum 1. Oklobsn ins Sckoutsnstsi'l Heinrich Sohnreg ^^raörrf^of Roman. 46. Tausend. Ganzleinen NM 4» innigen Verwachsung mit dem Heimatboden. Darin liegt Wahrheit und Echtheit dieses starken Buche-. /v-eme/enb/att". Philipp Dubenkcopps Heimkehr 4.- bauernmäßig, nicht wie maskierte Großstädter im Bauerngewande. Daö ist alleS so voll warmen LebenS, so voll packender Kraft, so voll entzückender Frische, daß man die Geschichte nicht liest, sondern miterlebt. „Oeu/sc-re 71. Tausend. Ganzleinen RM 4 . . . SohnreyS Friedesinchenbücher sind Volksbücher trefflichster Art, erfüllt von einer Liebe zum Volke, die Ernst und Laune gleichermaßen verklärt. CS muß jedem Deutschen daS Herz erfreuen. Im grünen Klee - im weißen Schnee 4 - Jahr als erster Lcnzbote in allen Dörfern deS Gaues mit Jubel begrüßt, bekränzt, bewirtet wird, wiegt Bände alter und neuer Frühlingslyrik auf. //e/n/'/c/r /n „7a'A//6kr6 /wnckckrau". Die hinter Sen Sergen 4- Wenn man nach der Lektüre hochmoderner, nervenerregender Dichtungen ein solches Buch zur Hand nimmt, hat man daS wohltuende Gefühl deS Gesunden; eS ist einem, als trete man auS einem Treibhause in einen deutschen Wald. „K/rem/s^-lVes/MisLkre Das lachenüe Dorf Geschichten, Schnurren unö Schnaken. 5. Tausend. Ganzleinen NM 3« 50 Die naiv-schlaue Ansicht-- und ÄußerungSweise der Landleute kommt in den kleinen, scharf pointierten Geschichten vortrefflich zur Geltung; daS Niedersachsentum, dem soviel Humor eigen ist, feiert wahre Triumphe! Gut erlauscht und vortrefflich wiedergegeben: eine Quelle der Behaglichkeit und deS Schmunzeln-. Otto/na/- veulscks l_oncll)ucliliancllung / Lsi-lin 11 Börsenblatt s. b. Deutsche« Buchhandel. 100. Jahraano. 685