Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.09.1933
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1933-09-26
- Erscheinungsdatum
- 26.09.1933
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19330926
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193309260
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19330926
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1933
- Monat1933-09
- Tag1933-09-26
- Monat1933-09
- Jahr1933
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
224, 26. September 1933. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn Buchhandel. land wollen. Bcrufskameraden, diese Haltung verpflichtet jeden einzelnen, mahnt zur Kameradschaft, gibt jedem auf, die beste Leistung herauszustellcn. Darum schließe er sich der Leistungsgemeinschaft im kleinen an, der Fachgruppe, und stelle sich hier der Probe auf seine Leistungsfähigkeit. Feder Buchhändler ist auf seinem kleinen Gebiete ein Führer, er beweise es durch seine Haltung und durch die Tat. Der nationalsozialistische Staat verpflichtet je den, der nach Herkunft, Willen und Beruf Buch händler sein will, zu D i e n st und Verantwortung. Und nun an die Arbeit, Kameraden!« Kaum jemand anderes hat größere Möglichkeiten als gerade der Buchhändler, seine geistigen Kräfte aktiv im Kampf gegen die Arbeitslosigkeit einzuseven. Der Beitrag »Unsere Aufgabe im Groß- kampf gegen die Arbeitslosigkeit« gibt Anregungen, wie und an wel chen Stellen der Buchhandel positiv Mitarbeiten kann. Der im Juli- Heft des »Buchhandlungsgchilfen« veröffentlichte Aufsatz von Walter Säuberlich »Deutsche Buchausfuhr und Kulturpropaganda« fand Widerspruch. Fm Septemberhcft nehmen zwei Fachleute Stellung zu den Läuberlichschen Ausführungen und antworten auf das Problem der Buchausfuhr. Ein u>eiterer Aufsatz über Hans Grimm setzt die ebenfalls im Fuliheft begonnene Reihe »Geistige Führer des neuen Deutschland« fort. Einer der besten Kenner der Werke von HanS Grimm komm! hier zu Wort. Der Beitrag »Kino, Radio und Buch handel« erscheint deshalb besonders lesenswert, weil er das Problem mit als eine Erziehungsaufgabe des Buchhandels betrachtet. Auf Grund seiner vielseitigen Erfahrungen hat ein alter Kämpe manches zu sagen in seinen »Aufbau-Notwendigkeiten«, die der Säuberung und Klärung dienen wollen. Fm »Jungen Buchhändler« interessiert ein Aussatz aus der täglichen Praxis »Vertriebsarbeit und Werbung im Verlag«. Besondere Aufmerksamkeit verdienen unter den »Kleinen Beiträgen« diesmal die Ausführungen »Der Standpunkt eines Schrift leiters zum Thema Buchbesprechungen« und »Der Zwang zur Buch- wcrbung«. Deutsche Bücher in fremdem Gewände 1931. IN. Ilberseßnnqen ins Niederländische und Flämische und in die Skandinavischen Sprachen (1930 s. Bbl. 1931 Nr. 244). (Fortsetzung zu Börsenblatt Nr. 222.) Nioäoi'Iuitlla ^Xm8t6r6am 1931, dlakuz^. 2si8t. .1. 8wart86nbur8. 8" (190 bl/.)^ 1.90; 86b. 2.50. (228^^verij '8-Orav6nba86: XV. ?. van Stockum L 2oon. 8° (384 dir., m. akb.) 4.26; 86b. 5.25. ? 66 6 1-6 1-, bl.: /^r's/o e Sesto. //eikbronn.- Lalser 1919. Lw. 1^59. ^62 0 1.25.^ n- ^ 8 ^ 0 88 dl. llalm. lltrocbt: XV. 66 Haan. 8" (IV, 238 dir.) 2.50; 86b. 3.50. 8° (255 bl/.O 2.75; 8eb. 3.50. ^ ^ ^ ^ bappij. >XIIort 66 llav86. 8° (247 bl/.) 2.90; 86b. 3.90. lltrocbt: XV. 6o llaan. 8° (285 bl/.) 2.50; 86b. 3.50. 8cbappij. 8^- 8° (182 bl/.) Oob. 4.50. 730 O o 11, Iwan: öerbn.- IllassorvoAel 1928. 5.—7 1.75; 86b. 2.50. I7it86V6r8-maat8ckappij. 8° (VIII, 128, 48, 48 bl/., m. akb.) Oob. 3.50. I1aus6r: lloinricb: svre le/r/en SeAblse/rrffe. 8orlr'n.- 8. bischer 1999. 9.— , Lw. 5.-7 ll6t Iaat8t6 /6il8cbip. VortaaI6 6oor X. Iia66t-66 0aut6r. dlot 12 ill. /Xm8t6r6am: Xm. (ju6ri6o'8 llit86- v6i-8-maat8cbapi)ij. 8" (256 bl/..) 3i75; 86b. 4.50. Ü6it6ku88, Olara: 8/rattmonn. öawnen.- Lrermann 19147 Lortba Strattmann. 26 6ruk. 2woll6: Xa llivioro L Voor- b06V6. 8° (227 bl/.) 2.— ; 86b. 2.90. Xösel ct- /'us/o/ 1921. 1.79,' //lw. 9.-7 1)6 b6ili86 prolotariör. dlot 66N inl6i6in8 van Oor ll6886lin8 6n t66k6nin86n van II. 8cboonbroo6. I'ilbui^: ll6t dl666rlan6scb6 llo6kbui8. 8° (127 bl/.) 1.75; 86b. 2.50. Ü 688 6, ll6rmann: /^Varriss unä Oolämnnä. Serlin.- 8. bischer 1999. 9.—,- Xw. 8.59/ dlarci8 on Ou166mon6. lltrocbt: XV. 66 llaan. 8° (237 bl/.) 3.50; 86b. 4.50. V6rtalin8 ^X. O. 8mit. ^Xm.8tor6am: ll. 6. 8mit L Oo. 8° (283 bl/.) 1.90; 86b. 2.50. O066N- 6N b6l66N8386ll. dlaar I,6t Vuit8ck 0M86W6rkt 6oor 6. 8. ^61886». dlot 25 ill. 116 6ruk. Oronin86n: k. Xoor6bokk. 8° (IV. 156 bl/.) 1.90; 86b. 2.50. kanclon. dlaar bot vuikcb 6oor 6. van't XVou6. 26 6ruk. '8-llor- v to86nbo8cb: O. X1o8man8 2non. 8" (103 bl/.) —.90. 86b. 1.50. 96lu8icb. dlirko: IVrerr.- 8peräek 1929. 5.59,- Lw. 9.— / llocb't. 8° (VII, 468 bl/.) Oob. 5.90. X 6 11 6 r m a n n. ll6rnbar6: /^/)or T'or. öerbn: 8. l^isc/rer 1999. Xw. 7.597 Do 6ws38. llit bot I)uit8ck 6oor dl. 66 Voo8t. 46 6ruk. koopo loctuur. kl. 8° (449 bl/.) Oob. 4.25. X I a b u n 6-: 8orl,n.- /kor'88 1929. — Ka8pu/rn. Illr'on. X/mr- maat8cbappij. 8° (201 bl/.) 2.25; 86b. 2.90. X I 6 i n. Xrn8t: /^Or'e /olle //erroArn. öor//n.- k/ll8iorn 1929. 1.—7 dl66orlan68cd6 Xourdookorij. 8" (225 bl/.) 2.75; 86b. 3.50. nn 8 plt'm) ^1.25^86b! 1^.90 0"^ ''' ^ ^ , 1929. 5.29,- Xw. 5.89/ dlaebtoloo/on. llit bot Vuit8cb vortaaI6 ^?259; 230obl/^) ^80^ 865^ 5.30^ 20.— ^ ^0 6rukkr rij. _0 X-6 rm, 96 ?. b. >8- lr. X ö/? n 6 o r //, Xrn8l X..- ^>1/rrZca weinl. XerpriA.- Orel/llern ^ llo. 1999. 4.-7 ^Xkrika'8 bol. Vortalinu van -X. dl. lluw. >Xm8t6r- 6am: 66 llan86. 8" (270 dl/.) 3.25; 86b. 4.25. ^ llaarn: Xonin8's llit86V6rij. 8° (208 bl/.) Oob. 5.90. 2woll6: lla lliviäro L Voorboovo. 8" (332 bl/.) 2.— ; 86b. 2.75. Do blauwo 6N86l. llit Kot I)uit8cb vortaalil 6nor li. lllij8tra. ^Xm8t6r6am: llit86V6r8-maat8cbaiipij X. dl. ll. VI. 8" (263 bl/.) 2.— ; 86b. 2.50. dl a t t k 6, XVilkolm: fT'at in Xotten. 8,w8Ä6r/.- ll". I/oppe 1999. lloseb 9/n. 8° (180 bl/.) 2.25, 86b. 2.90. 9a86r. D66k6llill86N van ?ol vom. 36 6ruk. llottorOam: dlij8d L van vitmar'8 llit86V6r8-maat8cb3ppjj. 1930. 8° (147 bl/., m. 5 pltn.) 1.25;^ 86b. 1.90. ^ ^ ,i 6 - , 7
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder