4116 Ar 223, 28. September 1933. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. VSrsevblatt f. ». DtschuvuchhaaLrl. Diese Wochenschrift erscheint vom 21. September IZZZ ab als Fortsetzung öes Juftiz-Mlnißerial-Slatt für -ie preußische Gesetzgebung un- Rechtspflege Der preußische Justizminister, Staatsrat tzanns Kerrl widmet in einer Kundgebung der „preußischen Justiz" u. a. folgende Morte: Vie lebendige Verbundenheit Ser preußischen Richter, Staatsanwälte un- Rechtsanwälte sowie aller preußischen Justizbeamten mit mir als Sem vom Führer ernannten Leiter Ser preußischen Justiz ist ein Unterpfand -es Erfolges meiner Arbeit als Justizmioister. Ich bin deshalb entschlossen, öiese leben-ige Verbundenheit besonders zu pflegen. Ein zentrales amtliches Grgan der preußischen Justiz ist ein geeignetes Mittel zur pflege solcher die Arbeit befruchtenden Verbundenheit. Ich habe deshalb angeordnet, daß die von nun ab wöchentlich erscheinende .preußische Justiz' diese Aufgabe, der das Justizministerialblatt ln feiner bisherigen Form nicht gerecht werden konnte, übernimmt. Die .preußische Justiz' wird ihren weg auf die Schreibtische all derer finden, Sie recht sprechend un- rechtsgestaltend tärig stad. Wichtiger aber ist noch, daß sie den weg zu den Herzen aller meiner Mitarbeiter, auch des enifcrntesten, erfolgreich suchen wird, und daß sie dadurch Ardeitsenergien auslöst, die mir behilflich stad, meiner vom Führer mir anvertrautea wichtigen Aufgabe gerecht zu werden. So soll die .preußische Justiz' eins sein: eine ständige Mahnung zur Pflichterfüllung. von Kämpfern der NSDAP, von Männern des Volkes wird diese Zeitschrift geleitet. Mas sie zu sagen hat, geht nicht nur Fachleute an, es berührt üos ganze Volk, das am Neubau des Rechtes, der dem innersten Mesen des Volkes entspricht, lebhaften Anteil nimmt. Im Abonnement ist die „preußische Justiz' nur wie bisher durch die Post zu beziehen. Oer Vierteijahrspreis ist auf RR! 3.50 für die Ausgabe ^ und auf RR! 4.05 für die Ausgabe 8 festgesetzt worden. Das Cmzeiheft kostet in der Regel SO pfg. Als durchschnittlicher Umfang sind Z—4 Bogen im Format Din A, 4 für das Heft vorgesehen. verlangen Sie Probehefte (I