4374 U 233, 6. Oktober 1933. Fertige Bücher. Börsenblatt f. b.Dtschn.Buchhandel. Postscheckkonto 4SS1Z Nürnberg. RMnkUlidt, RlisstNpübligogik und RMnpoM Aus glänzenden Urteilen von Schulmännern, politikem, Professoren und Behörden: „Enthält alles, was jeder rassenbewußte Deutsche wissen muß." „Dazu eigene wertvolle Forschungen." „Erspart dem Leser Zeit und Geld für Anschaffung und Studium vieler nötiger Fachwerke." — „Überwältigend, er schütternd und bestrickend nach Inhalt und Form." „Darstellung einfach, klar; verständlich für jedermann. Bilder allein schon überzeugend." „Eine Raffenbibel, ein Naffenbilderbuch, ein Unterrichts- und Nachschlagebuch für jeden Deutschen." „Das Buch des Erziehers." „Ein wahrhaftiges und augenblicklich das notwendigste Polksbuch." „Ein Standardwerk der Erziehungswissenschaft des 3. Reiches!" Ein einzigartiges, umwälzendes, epochales Werk!" „Ein Geschenkwcrk 1. Ranges." Käufer: Lehrer, Geistliche, Beamte, Behörden, Bauern, Militärs, Arbeitsdienstlager, Bibliotheken in Stadt und Land. Kommt dem Buchhändler für den !' > > > - 2ur l>«rtsetrunK rvurc/e versanclt.' LiMbni886 6er allgemeinen ?a1liologie und pstlioloAisclien Anatomie des lVlenscben und der liere NleruusAe^eden von 0. I^ubaiscli -j- k. von OstertgA ?rei Koriin lüdinxen kürick LocksuntlnvanriAsler Ssnä: LrAsmunxsdanü Lllgsmsin« pstvologis und psUZologiseks Lnstomis des Lug« ksäi^iert von L. Wessels, Nünckea VI, 444 Leiten Or.-8°. kreis KN 66.— Inkultsvorreicdnis: Otto l-udorsck rin» kieckkcktnis. Von Ookoimrst Professor Or. R. v. Ostortnx-8tuttxsrt. vle pstkoloxie ckor I-inse. kritiscker I-itorsturborickt kür ckie Xeit vom I. Oktober 1928 dis I. luni 1933. Von OekeimrstProfessor vr. L. Peters-Rostock. Die Lnstomie un<I pkxsioloxie ckes Olsskörpers. Von Professor vr. bl. Ssurmnnn-Oüttinxen. Oie LltsrsverSnckerunxen unck Rntsrtunxen ües Luxes söericbt bis 1932). Von prok. Or. p. L.1n«!nsck-8reslsu. Die ektoxenen Infektionen «les Luxes, Rrxebnisberickt <1913—1932). Von privntckor. I>r. O. blnrclieunlll-blüncden. blsmenveiroicknis. — Ssckveireicknis. — Inkelt üer lliincls XXIV—XXVI LrxSnrunxsbanck. Interessenten! Luöer cken stüackixen Lbnekmern losdesoncker« ckie KSuker <Ier LrxSnrumxsbSncke <2U- letrt ersilljen tiunil 21: krxünrunxsdsnck II S, nm 28. 9. 1929) sovi« <Ije Opktkslmoloxen unck ckie opk- tkslmoloxiscken Kliniken. Ick bin bereit, suck in Kommission ru liekern. Lusiieksrunx erkoixt äurck lul ius Springer, Uerlin. V^üncken, on,°n°rT Z. k. veifgmsnn 4>i Scuckvorlagen sollten zur Vermeidung von Kehlern nicht mit Blei- oder Tintenstift - sondern stets mit Tinte oder Schreibmaschine -< und zwar nur einseitig « geschrieben sein. Dabei ist zu beachten/ daß Angaben über Lieferungsbedingungen W und öergl. nur noch im Bestellzettel aufgeführt werden. Schris tleitung des Börsenblattes für ilen Deutschen Vuchhanöell