KtÄnär'Le rntensr'rie besonders vor^eikinediten inödit« ic5 ein6esd>e»I«k>udi in Erinnerung bringen, der eu«5 kür »«kiwierig» peile, in denen der Kunde keinen kntsdiluö kessen leenn, geeignet ist. 5ki«j>t nur kür Londerinteressen - erwi«renerm»6«n lesen r. ö. Keukleut« gern der r*rir«j,«n unrekligen Polen gespannt« 8u«5 - geeignet ist kugen Leorg vcir§c«0i.>.c^c 0->5 dzenrcltiteitreilebni!. Ablaut und Oeutungsverrud, 2. kl ege. Ungebunden 54 5.5Ü, in Leneleinen 54 y.- kine pülle lregrüllender, lest liebevoll ru nennender öesprediungen umgibt dieser V^erl«. Lllverrssclien wird 8ie vielleiclit, de» verrdiiedene Sortimente, sogar in kleinen 8tädten immer nieder dieses stucli verlceulen. 2udem ist der Verdienst erlreuliclt grob. Vielleidtt mub men e, selbst gelesen Itsiren. Versudien 8ie e, nedt stenuhung beiliegenden Zettels. Prospekt,,6eorg" sowie 8onderprospel<t „Lsdurl, Vterkien UN<I vilsnr ^enrcklieitren1«»>c>t>ung" stellt rur Verlügung. Der Sortiments-eehrüns von Ernst Hucge und Otto Ouitzow Einweisung -es Sortimentslehrlings in die buchhändlerische Arbeit. III. Auflage (unveränderter Abdruck der r. Auflage) Mit einem Andang: Prüfungsordnung und Richtlinien für die buchhändlerische Gehilfenprüfung von Herbert Hoffmann. Groß-Oktav mit rr Abbildungen. Steif geheftet RM ).so 8ür Mitglieder, Angestellte und Lehrlinge siehe (?) Aus dem Inhalt: Der Sortimentsbuchhandel als Zwischenhandel. Bezugsform und Lieferform. Verkehrseinrichtungen und Verkehrsordnung. Wareneingang, warenausgang. Geschäftsorganisation. Der Lehrling im Recht. Buch- händlerische Bcrufskunde. Warenkunde (Rohstoffe, Herstellungsverfahren, Bestimmung des Buchinhalts). Der Vertrieb (Schaufenster, Ansichtsversand, Besuch der Rundschaft, Werbung). Rundenbehandlung, Vertriebskontrolle. An Hand von Beispielen und Vordrucken werden die wichtigsten Arbeitstätigkeiten des Sortimenters erläutert. 8ragen und Übungen regen zu lebendiger Mitarbeit an. Die Schrift ist ebenso für den Lehrherrn wie für den Lehrling selbst bestimmt, daneben auch für junge Leute, die zum Buchhandel wollen und für Berufsberater. Verlag des Sörsenvereins Ser Deutschen Suchhänöler zu Leipzig