2. Detembrr IWZ Ftttige Bücher. vrnüie 8m»r»tzäen äe» Börs-nSlatt s. i.Dtschn.Bllchhand-I. 5783 Viv HoniuiSli» V«I» 8»IKOI» Lrirliiriiili-oinaii von KOLL^I' Xa/'tonre/'t ^.— M In lernen Aebnn^en ^.^0 ^1 Lin IVlor^en in Loi^on. Orsuüen sui dein Lluö sin 6sdr8nAe von loultsekikken, Oscdunlren und Lrsedt- dsinplern. ^in liker Old8ndler und krsnrösiscds koli^ei. In dein Leid ?.u den „Lieden dslernen" deginnt eine sdeuteuerlicke Ilsudlun^, die von dl«rd, LntküdrunA und den Aestodlenen LinsrsAden des Luddds dllndell. Lin scdneiles /Vuto drinAt in die dielen der verrsuderten OscdunAsl ein, wo vor langen Moiren 2ü^e ju welenAescdinücltter Lleksntsn Höni^e und XurUssnen dein stolren ^ndor rutru^en. In snstrenAendein LuÜinsrscd Kedr es weiter durck Leindusdickiedte, in denen unsickt- dsrs Oeksdren Isusrn. In einer ver schollenen Luinenstsdt, in deren iVlittel^uridt der elterSArsue 8divs- deinpel stedt, Ir o in int es ?ur Lösung des Hätsels, des den Leser völlig in seinen Denn riedt. 6^ 8o1lAUpI^ ^16868 8P3NNenden koiN3N68 18t 8njZon^ die H9upt8tadt VON ^r9NL08i8eti- I^0t8eliinedin3. Hier treffen LW61 Lnlturen auf einander — Kanin verrnaZ die ^ta8ke kuropa8 da8 dÜ8tere ^otlitx ^8ien8 ?n verdeeken.