^ 265, 12. November 1932. Fertige Bücher. BörI->MaU s. i. DlschnNuchhan»«!. 521 s .... ivl» vvrsielivrv KuLÄiKv W^rLT» i »>8 «in ULoiirrr«. Ä»8 ILVIIV K«vI»Z»»LvI» Ävr lei neu Lüel»« Nu la^ebocli cler bestell lrsllrösisebell kerepts VOll Harvel X. lk» »I>«tl» I'rvl» i>ii«Ol »,8V 8«vietLt8 Ver1»K E a. M. Lundin: Lin neues Locbbucb? VerltLuler: Ja und nein. Ls ist wobl ancb ein Locbdncb, aber eben docb etwas ganr anderes als inan sonst unter Loebbüeber verstebt. Kundin: Welcbes sind die Vorzüge, die diesen ^lmanacb von den iib- licben Loebbücbern unterscbeiden? ^«r»LLu1«r: Oer Wert dieses knebes, das ja bein Lompendinm ist, liegt^ in Oinge, die überall Oeltnng baden. Lundin: In 8üd- und Westdeutsebland und in der 8ebwei2 weiü inan Oemnaeb dürkte sie aueb nicbt teurer sein als irgend eine andere ^rt der Locbbunst. ^vrkLutvr: Lei riebtiger Anwendung der kerepte, prabtiseber Linteilnng der Woebenspeiserettel und bei rationeller Verwertung übrig Irürgerlicben llausbalt mit geringerem 6eldankwand ein vor- rüglicbes Lssen bereiten. Lundin: boebe leb nur beute wieder einmal? UrkLulvr: Hieran! gibt der -Vlmanacb vortrekkliebe ^nsbnnkt. 550 ver- scbiedene ausgeprobte Lerepte kür 52 Woebenspeise^eltel sind Lundin: Wer ist blarcel X. Loulestin, der diesen ^lmanacb der keinen Lüebe berausgegeben bat? ^erkLatvr: bkare^I X. Lonlestin ist Lranrose — Oascognier. 6erade da- Lücbe Weltrnk. Hat Loulestin mebrere Loebbüeber gesebrieben? ^«rLLntvr: Ja, es sind eine Leibe Loebbüeber in engliseber und kran- rösiseber 8pracbe von ibm ersebienen. Oieser ^Vlmanaeb der keinen Lüebe ist aber nicbt die Ilebersetrnng eines einzelnen dieser Lücber, sondern ist von Lonlestin selbst ans seinen versckiedenen Lücbern eigens kür den dentscben Leser ans- 732*