5221 X: 265, 12. November 1932. Fert. u. Künft. erschein. Bücher. — PreisLnderungen. Börs-nbki, s. r.Dhchn.Buchhandel. Alte MuÜkinttrumente im Muleum Tarolino Augutteum in Salzburg 8ührer und beschreibendesVerzeich- nis von Dr. Rarl Geiringer z ysr. 48 S. mit 4Abbildungstafeln Äartoniert RM ö.— Das Verzeichnis erschließt die bedeutende Sammlung alter Musikinstrumente im Museum Carolins Augusteum in Salzburg weiteren Rrcisen und verfolgt dabei den doppel ten Zweck, dem eiligen Besucher durch die jeder Gruppe vorangestellten knappen Einführungen eine leichtere Orien tierung zu ermöglichen, zugleich aber auch der Forschung zu dienen, indem es wissenschaftliche Beschreibungen aller Stücke bringt. Oie Abbildungstafeln möchten die Erinne rung an das Gesehene fcsthaltcn und das geschriebene Wort durch mustergültige bildliche Wiedergabe ergänzen. Aus führlich behandelt sind Alpenzithern, Hackbrett, Aeolsharfcn, Clavichorde, Spinette, Rielflügel, Tafelklaviere, Hammer- siügel. Die Streich- und Zupflauten sind vertreten mit Violen da gamba, d'amore und da braccio, Violoncell- gitarren, pochetten, Radleiern, Trumscheiten, Mandolen, Mandolinen, Theorben, Lhitarronen, Gitarren, Sistern und Banjos, denen sich die Harfen anschließen. Es folgen dann die Hörner, Trompeten, Oboen, Rlari,»etten, Zungcn- orgeln, Flöten und Trommeln. Besonders zu nennen sind ferner die Metall- und Glasspiele: Spieluhren, mecha nisches Stahlspiel,Stahlklavier,Metallfederklavier,Schellen- bäume, Nadelgeige, Glasharmonika und Streichstabklavier. Kericht über die mulikwillenichaltllche Tagung der Internationalen Stiktung Mozarteum in Salzburg vom r. bis 5. August Herausgegeben von LrichSchenk XII,3)2S.miteinernNotenanhang Geheftet RM 7.50 Der Bericht enthält sämtliche Referate im Wortlaut, wie sie bei der zweiten musikwissenschaftlichen Tagung im Mozart-Gedenkjahr zgz; gehalten wurden. Sie sind für jeden Mozartfreund ausnahmslos interessant und sehr gut lesbar; in vorderster Reihe der umfänglichste der Aufsätze, nämlich „Mozart in der schönen Literatur" von E.W.Böhme- Greifswald. Dieser höchst spannend geschriebene Beitrag gibt einen ganz neuen Abschnitt zur Literaturgeschichte von allgemeinstem Interesse und enthält am Schlüsse eine exakte Bibliographie des behandelten Gebietes. Mit Ausnahme eines einzigen Aufsatzes sind alle in deutscher Sprache abgefaßt. Seinem ganzen Inhalt nach ist das Buch für die Bibliothek jedes Musikfreundes, also keineswegs nur für den Gelehrten «.Fachmann, geeignet und dringend zu empfehlen. MLIMMk L »LKILÜ W 1MLIT I I I I > l I IäßneKkappern Zweite Mommkung 171 Anekdoten, Humoresken und Schnurren über Zahn schmerzen, Zahnärzte, Dentisten und deren Patienten zusammengekkappert von p. §red <8rikstLlN Zkkustriert von Zritz ILokff 10 iHogen (Nmfang. HakökeinenLand Preis VM 3. - — Ein triftiges Euch wird immer gesucht. — (ÜKer IS 000 Erempkare sind Lia seht verkauft. Die Herren Sortimenter haken sich Lea lJucheo keider viek zu wenig angenommen. >—, Auslieferung Lurch Gark §r. 5irischer, Leipzig. I I I l I I I I Preisherabsetzung. Der Ladenpreis des in unserem Verlag erschienenen Werkes: Vogel, Lebensbeschrei bungen der Heiligen Gottes. 2 Bände Wird ab heute von RM 27.— auf NM 20.— für das gebundene Exemplar und von RM 19.80 auf NM 15.— für das broschierte Exemplar herabgesetzt. Negensburg, den 11. Nov. 1932. Derlagsanstalt vorm. G. 3. Manz A.-G. bleuer Kalender st. 2.40 L!n neues xsl8tanrsxvllck68 6k8Kll8l1lSkt88pi6l l<ein allgemeines >Vürfelspisl künstlerische Aus stattung. Preis: 4.50 l-iabe Sonclerrabatts l Litte anfragenl ^ Vsgs-Vsrlsg M» dtllrirken 2 Die Bibliothek dBörsenverelnS ln Leipzig, BuchhandlerhauS, bittet umregelmaßtgeIusendung allerneuen AntlquariatS- und VerlagSkaialoge Sollen 3hre Schaufenster auf öer Höhe bleiben, dann müssen Sie das Buch eines Zachmannes lesen, der Ihnen prächtige Anregungen gibt: Reinecke, Das Schaufenster des Buch- und Musikalienhändlers. Es umfaßt 11N Bogen und enthält 136 Abbildungen. Ladenpreis broschiert HI RM 6.75, in Ganzleinen gebunden RM 8.— Verlag desBörfenvereins der Otfch.Buchhändlerzu Leipzig