Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.11.1932
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1932-11-12
- Erscheinungsdatum
- 12.11.1932
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19321112
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193211125
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19321112
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1932
- Monat1932-11
- Tag1932-11-12
- Monat1932-11
- Jahr1932
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Breslau. Schlesische Funkstunde A.-G., Breslau 18, Julius Schottländer-Str. 8 Montag, den 14. November, 15.40 Uhr »Das Buch des Tages: Schlesische Erzähler« (Rudolf Mirbt). T. Gravenhorst »Reise nach Sagan« (Will). Gottl. Korn, Breslau). — E. Hoinkis »Nacht über Flandern« (Brunnen- Verlag, Willi Bischofs, Berlin). — H. v. Hülsen »Ein Haus der Dämonen« (S. Fischer, Berlin). — H. CH. Kaergel »Stille Stunde« (Eugen Salzer, Heilbronn). — E. Schenke »Zwölf Geschichten in Schlesien« (L. Heege, Schweidnitz). Dienstag, den 15. November, 15.40 Uhr »Kinderfunk: Eine Handvoll Bücher« (Jsa von Eck). L. Arnheim »Lusch wird eine Persönlichkeit« (D. Gundert, Stuttgart). — W. Siebold »Auf deutscher Wildfährte« (Emil Roth, Gießen). — I. Spyri »Kurze Geschichten für Kinder und solche, die Kinder lieb haben« (Enßlin L Laiblin, Reut lingen). Donnerstag, den 17. November, 15.50 Uhr »Das Buch des Tages: Zu Gerhart Hauptmanns 70. Geburtstag« (Dr. Alfred Mai) Gerhart Hauptmann »Das dramatische Werk« (S. Fischer, Berlin). — K. Dinier »Gerhart Hauptmann« (Gipfel-Verlag, Berlin). — W. Heise »Die Bühnenwerke Gerhart Hauptmanns«; H. v. Hülsen »Gerhart Hauptmann« (Philipp Reclam jun., Leipzig). — L. Kunz »Gerhart Hauptmann und das junge Deutschland«; W. Milch »Gerhart Hauptmann« (Priebatsch'sBuchh., Breslau). Sonnabend, den 19. November, 18 Uhr »Das Buch des Tages: Kinderbücher von schlesischen Verfassern« (Irene Graebsch) H. Fechner »Bergzauber« (Rembrandt-Verlag, Berlin). — P.Keller »Grünlein« (Bergstadt-Verlag, Breslau). — O. Kobel »Jrmin und Edeltrud« (L. Heege, Schweidnitz). — R. Müller »Auch das war einmal«; K. Rotier »Volkssagen und Märchen aus Böhmen« (Priebatsch's Buchh., Breslau). — Hermann Stehr »Wendelin Heinelt« (Friedrich Lintz, Trier) und »Mutter Schläsing« (L. Heege, Schweidnitz). und Tap, die zwei Schotten« (Rudolf Mosse, Berlin). — E. Salgari »Das Sklavenschiff«; »Die Kreuzerfahrten des Skorpion«; »Die Flucht aus der Fremdenlegion«; »Die Braut des Korsaren« (Phönix-Verlag Carl Siwinna, Berlin). Dienstag, den 15. November, 16 Uhr »Bücherstunde« (Or. Heinz Rau) A. Friis »Wilde weite Arktis« (I. Engel Horns N ach f., Stutt gart.) — E. F. Löhndorff »Noahs Arche« (Grethlein L Co., Leipzig.) — R. Huch »Die Familie Hellmann« (Paul List, Leipzig). — F. Griese »Das Dorf der Mädchen« (Albert Langen, München). — S. v. d. Trenck »Der Stier und die Krone« (Leopold Klotz, Gotha). — H. Franck »Die richtige Mutter«; P. Ernst »Das Glück von Lautenthal«; E. G. Kolbenheyer »Weihnachtsgeschichten« (Albert Langen, München). — Mittwoch, den 16. November, 18 Uhr »Bücherstunde« (Or. Erich Jenisch) F. E. Sillanpää »Silja, die Magd« (Insel-Verlag, Leipzig).— K. Hamsun »Der Wanderer« (Albert Langen, München). — M. Lauesen »Und nun warten wir auf das Schiff« (Insel- Verlag, Leipzig). — O. Mock »Befreiung des Lebens« (Al bert Langen, München). Donnerstag, den 17. November, 17.45 Uhr »Bücherstunde« (vr. Helmuth Papajewski) I. Conrad »Der goldene Pfeil« (S. Fischer, Berlin). — H. Bordeaux »Der Prozeß Monica Descleaux« (Gilde-Verlag, Köln). — El. Spencer »Die Sünderin« (F. G. Speidel'sche Verlagsbuchh., Wien). — I. Giono »Die große Herde« (S. Fischer, Berlin). — G. Milburn »Die Stadt Oklahoma« (E. Rowohlt, Berlin). — D. F. Hall »Das Lieblingsvolk Buddhas« (Atlantis-Verlag, Berlin). Leipzig. Mitteldeutscher Rundfunk A.-G., Leipzig C I, Markt 8 Mittwoch, den 16. November »Das gute Buch« (Einleitung und Textredaktion vr. Fr. A. Hünich) St. Zweig »Marie Antoinette« (Insel-Verlag, Leipzig). — E. A. Reinhardt »Josephine« (S. Fischer, Berlin). »Familie heute« (vr. Alice Rühle-Gerstel) 8. 3f. Max Priballa »Die Familie« (Hausen-Verlags-G.m.b.H., Saarlouis). — L. Darwin »Was ist Eugenik?« (A. Metzner, Berlin). — F. Wildenhayn »Die Auflösung der Familie« (A. Protte, Potsdam). — F. Künkel »Charakter, Liebe und Ehe« (S. Hirzel, Leipzig). — vr. A. Niemeyer »Zur Struktur der Familie« (F. A. Herbig, Berlin). — H. Sterneder »Die Neu geburt der Ehe« (L. Staackmann, Leipzig). Frankfurt am Main. Südwestdeutscher Rundfunk A.-G., Frankfurt am Main, Eschersheimer Landstr. 33 Donnerstag, den 17. November, 18.25—18.60 Uhr »Stunde des Buches« (Prof. Or. Fritz Wichert) A. Munthe »Das Buch von San Michele« (Paul List Verlag, Leipzig). Köln a. Rh. Westdeutscher Rundfunk A.-G., Köln/Rh., Dagobertstr. 33 Sonnabend, den 19. November, 19—19.20 Uhr »Neue deutsche Romane« (Willi Schäferdiek) E. Wiechert »Die Magd des Jürgen Doskocil« (Langen/Müller, München). — K. N. Nicolaus »Leerlauf Mensch« (Hesse L Becker, Leipzig). — E. Glaeser »Das Gut im Elsaß«; H. Kesten »Der Scharlatan« (Kiepenheuer, Berlin).— H. Gobsch »Wahn europa 1934« (Fackelreiter-Verlag, Berlin). Königsberg i. Pr. Ostmarken-Nundfunk A.-G., Königsberg i. Pr., Ostmeßhaus Montag, den 14. November 1932, 17.45 Uhr »Bücherstunde« (vr. Abernetty) »Durch die weite Welt«, Jahrbuch für Natur, Sport und Technik (Franckh'sche Verlagshandlung, Stuttgart). — L. Tetzner »Der Fußball«; M. Ferber »Pitt macht einen guten Fang« (Müller L Kiepenheuer, Potsdam). — O. Berger »Tip München. Bayerischer Rundfunk, München W 633, Funkhaus Hopfenstraße Montag, den 14. November »Neues aus Zeitschriften« zusammengestellt v. Walter Jäger. Elster dlr. 7 viese hinter knnn jederzeit kostenlos von uns bezogen werden, ^ngsbe der dlummer genügt. X^erbesteUe des körsenvereins. Schriftleiter: Franz Wagner. — Verlag: Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler ^)rua-. E. Hedrtch Nachf. Sämtl. in Leipzig. — Anschrift d. Schriftleitung u. Expedition: Leipzig, Gerichtsweg 2S l^uchhand^erhaus/, ^PostsclMbfach 274/75.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite