3164 N4, 28. Juli 1932. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschu Buchhandel. Als Ergänzungsband des „Handbuchs der Musikwissenschaft" ist erschienen und wird einzeln abgegeben: MMrimgMllklö -er Musik von vr. Robert Haas Professor an der Universität Wien, Vorstand der Musik- sammlung an der Ralionalbibliolhek Wien 4°, 299 S. mit 214 Notenbeispielen, 112 meist größeren Abbildungen im Text und 17 Tafeln, z. Teil in Vierfarben, druck. Preis in Ganzleinen gebunden RM 29.— T ^iV^it diesem Werk ist ein völlig neues Gebiet in der musikwissenschaftlichen Literatur beschritten. Für jeden Musikaus übenden ist die Kenntnis musikalischer Auf- sührungspraxis eine Notwendigkeit. Darüber hinaus aber gibt Haas in seinem grund legenden Werk weite und neue kulturhisto rische Ausblicke. Der Werdegang der Musik im Spiegel praktischer Musikbetätigung wird vom Altertum bis zur Gegenwart verfolgt. Wie es uin die Aufführung geistlicher und weltlicher Musik in Kirche, Bühne, Konzert und Haus stand, wie die Gesangs- und Znstrumentalpraxis zu allen Zeiten beschaffen war, alle die Fragen nach der Art der Musikaufführung, die sonst über den Nahmen musikhistorischer Werke hinausgehen, klärt Haas auf Grund seiner ungewöhnlichen Sachkenntnis. Ein Bildmaterial von fast verschwenderischer Reichhaltigkeit, darunter viele kaum bekannte überaus interessante und wertvolle Zeitdokumentc, eine Fülle von Notcnbeispielen und kulturhistorisch wichtigen Druckwiedergaben vervollständigen dieBuch- ausstattung. Das Werk wird in allen musi kalisch interessierten Kreisen Aufsehen er regen. Es gehört zum Grundbestand jeder musik- und kulturhistorischen Bibliothek. AkademischeVerlagsgesellschaft Athenaion b."s. Potsdam vis dsruksstsnciiseks Ordnung M Icise uncl ppaklisclis -lögliciiksilen ^ kisreuisgegsksn von ^ossk von clsr Vslclsn, in cksr Lckiriftsnrsibs clss Volksvsr- E vsrsiris kür clos kotbolisckis W Osutsckilonck. 13S Lsitsn, Karton, kbl 2.40 vis Ossamtkriss in allen bsbsnsbsrsicbsn ver langt eins gruncisät^licbs strukturelle bösung in Staat, 'Virtscbott uncl Osssllscboft. Visses neue Sammelwerk bietet in Erkenntnis clssssn clsn ^ufriö einer neuen Osssllscbafts- uncl V7irt- scbaftsorclnung. Vs gibt frsilicb keine fertigen ksrspts, ober eins erste Vorstellung ciss Sinn- gsboltss clss Wortes von clsr bsrufsstöncliscbsn Orclnung, clis beute soviel uncl in so mannig faltigen Volksgruppen genannt wircl. 4 us clsm lnbolt: vis gsssllscbattlicbs uncl politiscbs bogs clsr ^sit uncl clsr gsssllscbaftspolitiscbs V/ills clsr clsutsckisn Xatboliksn. vr. blsinricb kommen/ Staat — Osssllscbaft — V/irtscboft in clsr in- öiviöualistiscbsn Asro unter kotboliscbsr Sicbt. blocbscbulprof. Or. Oustov Ounölacb 3. l./ Oie katboliscbs Auffassung clsr Soriolpolitik im Zeitalter clss clsutscbsn lnöustrialismus. vniv. Prof. vr. Srousr / Stäncliscbs Orclnung clsr Osssllscboft rwiscbsn vascbismus uncl Solscbs- wismus. Univ.-Prof. Or. Oöt? Srisfs/ vis bs- rufsstöncliscbs Orclnung als natürlicbss Vsr- bältnis von Lsssllscbaft unö Staat, vniv.-prof. vr. V/i!b. Scbwsr / v/sgs clsr bsrufsstöncliscbsn Orönung in ösutscbsn banösn. Ssrnb. Otts/ vsr /trbsitnsbmsr in clsr bsrufsstöncliscbsn Orclnung. viär. Präses Oicklsr. T ^usUstvi-ung: Lonl I^lsiscksk'. l.siprlg: Kommis- slonsbuctikoncssung kl. ksmpt,>VienS,1>outsokngosLs2 KstkoUsLksIst-Vsrlsg, Köln