Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.12.1934
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1934-12-04
- Erscheinungsdatum
- 04.12.1934
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19341204
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193412048
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19341204
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1934
- Monat1934-12
- Tag1934-12-04
- Monat1934-12
- Jahr1934
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
.V' 282, 4. Dezember 1934. Redaktioneller Teil. 441 Übersetzungen. In der Tschechoslowakei gingen in 419 Fällen neue Übertragungen in tschechischer und slowakischer Sprache hinaus. In Ungarn lagen 309 Übersetzungen in der madjarischen Landes sprache vor. Tie schwedischen Verlagsbuchhandlungen brachten 304, die dänischen 249 und die norwegischen 147 Wiedergaben aus fremden Sprachen. Außerdem wurden an Übersetzungen ermittelt: Jiddisch l22 Übersetzungen), katalanisch (20) und Ukrainisch (21). 2 Bücher wurden nach dem Index translationum u. a. in das Persische über tragen. Ferner wurde noch je eine Wiedergabe in die litauische, portu giesische, rumänische, tigraische, urduische und weißrussische Sprache sestgestcllt. Einmal wurde auch in das Esperanto übersetzt. Die Hauptübersetzungssprache im Jahre 1933 war das E» g - lische mit 1020 Übertragungen daraus. Leider ließ sich hierbei nicht feststcllen, wie oft und welche amerikanischen Autoren an dieser oben genannten Ziffer beteiligt waren. 1252 Bücher wurden aus dem Deutschen in fremde Sprachen wiedergegeben. Aus dem Fran zösischen lagen 734 fremdsprachige Übertragungen vor. Von lite rarischen Erzeugnissen Rußlands fanden 559 Stück Eingang bei anderen Völkern. In weitem Abstand folgte das italienische Buch, von denen 143 Übersetzungen im Ausland herausgekommen waren. Norwegische Literaturerzeugnisse konnten in 111 Fällen im fremden Sprachgewand ermittelt werden. Bei den Dänen ivaren es 72 Bücher. Spanische Autoren wurden 71mal bei anderen Völkern angetroffen. Von der polnischen Literatur erschienen 03 Verlagswerke in fremdsprachiger Wiedergabe. Von den Büchern Schwedens lagen 00 Stück auf den Büchermärkten anderer Völker vor. Aus dem Ungarischen waren 48 Übertragungen nach weisbar. Bedeutend weniger wurde aus dein Niederländischen (39 fremde Übertragungen) und dem Tschechischen (35) über setzt. Von den nicht mehr lebenden Sprachen entfielen auf das Lateinische 103, das Griechische 109 und das Hebräische 31 Neu-Übertragungen. Außerdem sollen noch Japanisch und Eh ine fisch mit 17 bziv. 10 Übertragungen daraus genannt sein. Bei 14 Sprachen wurde je 1 Übersetzung ermittelt. Aus 8 anderen Sprachen wurde je zweimal übertragen. Bei den übrigen Sprachen, aus denen noch Übertragungen vorgenommen waren, lagen Wieder gaben in 3 und mehr Fällen vor. Nachstehende »Sprachen-Liste« gibt Allsschluß darüber, wie oft in eine bestimmte Sprache übersetzt wurde und wie oft ans dieser Sprache gleichzeitig übertragen wurde. Für einige Literaturen er gibt sich eine beachtliche Ubersctznngsausfuhr. Dies trifft besonders bei dem englisch-amerikanischen, dem deutschen und dem französischen Knlturkreis zu. Bei der dänischen, italienischen, norwegischen, pol nischen, schwedischen, spanischen, tschechischen und ungarischen Sprache liegen die Übersetzungsverhältnisse umgekehrt. Die Wiedergaben in die einheimischen Idiome überragen hier bei weitem die aus letzterem im gleichen Zeitraum getätigten Übertragungen in fremde Sprachen. Dieser Vorgang war besonders bezeichnend für Länder mit zahlen mäßig nicht allzu hoher Verlagsproduktiou. Sprachen-Liste übers. Ubers. Ubers. in übers. aus — Arabisch 7 1 Litauisch 7 2 Niederländisch 39 — Äthiopisch 1 147 111 Baschkirisch 2 Pali 1 Bengalisch 1 2 Persisch 2 Bulgarisch 2 465 Polnisch 63 Chinesisch IO 1 Portugiesisch 7 249 Dänisch Provenzalisch 1 629 Deutsch 1252 1 Rumänisch 4 670 Engl.-Amerik. 1620 567 Russisch 559 Estnisch 2 Sanskritisch 2 Finnisch 7 304 Schwedisch 60 654 Französisch 734 Serbisch 3 6 Slowakisch I Griechisch <A»-> 109 Slowenisch 5 Griechisch (Neu ) 1 411 Spanisch 71 Hebräisch 31 Syrisch 1 Hindustanisch 2 1 Tigraisch Japanisch 17 419 Tschech.u.Slowak. 35 Jiddisch 9 Tscherkessisch 1 Indisch 1 Türkisch 1 Irisch 1 21 Ukrainisch 15 926 143 309 Ungarisch 48 20 2 1 Urduisch Korsisch 1 Weißrussisch 2 Lateinisch 163 1 Esperanto Lettisch 1 12 Fraglich 629 Besonders vielgestaltig war der Ubersetzungsmarkt im ger manisch-nordischen Kulturkreis. Die Niederlande waren mit einer eigenen Ubersetzungsliste im Iudex translationum nicht vertreten. Aus dem Niederländischen stammten insgesamt 39 Über tragungen, davon 12 deutsche (darunter 10 belletristische Werke), 8 englische, einschließlich 3 amerikanische Ausgaben, 5 französische und 5 tschechische Werke. Der deutsche ÜbersctzungSmarkt. Auf Grund von Angaben nach der »Deutschen Nationalbibliographie« erschienen in Deutschland im Jahre 1933 insgesamt 530 übersetz»» gen. Es handelte sich hierbei um 531 Übertragungen ans fremden Sprachen in das Deutsche und um 5 Übersetzungen aus dem Deutschen in drei Fremdsprachen und eine Kunstsprache. Es konnten anßerdein an Hand der im Index tiau8latiouum mit abgcdrnckten anderen Uber setzungslisten fremder Staaten »och 98 Bücher ermittelt werden, die ebenfalls deutsche Übersetzungen waren. Sie sind nachstehend in einer besonderen Spalte zahlenmäßig nachgewiesen. Es handelt sich hierbei um im Ausland erschienene Verlagsmerke. Verlagsveröffentlichungen Jns-^ ZK N- Ä Naturwissenschaft, Technik L Z Z D Kunst Verschiedenes ^ Nach der Nationalbiblio- graphie 531 72 56 80 42 285 I Nach den Ubersetzungslisten der anderen Staaten. . 98 6 9 65 23 Summe 629 78 65 136 42 308 1 Fast genau die Hälfte aller aus fremden Sprachen in das Deutsche übergegangeneu Bücher waren belletristischen Inhalts (308 Stück). Von den 135 übersetzten Verlagsveröffentlichungen ans den Natur wissenschaften und aus der Technik stammten 105 Stück allein aus deni Russischen. Zum größten Teil waren diese Übersetzungen, wie wir noch an anderer Stelle ausführcu, besonders für Schulgebrauch und ähnliche Zwecke in der Sowjet-Union vorgesehen. 78 philosophische und religiöse Vcrlagserzeugnisse aus den verschiedenen fremden Ländern kamen als Übersetzungen auf den deutschen Büchermarkt. Die Sammelgruppc Recht, Sozialwissenschaften, Pädagogik wies 65 deutsche Übertragungen aus anderen Literaturen auf. 42 geschicht liche und erdkundliche Verlagswerke kamen ebenfalls als deutsche Übersetzung aus fremden Sprachen zu uns. (Tab. hierzu s. S. 1058.) Bei den Büchern, die als Übersetzungen in die deutsche Sprache bezeichnet wurden, ergab sich, daß am meisten aus dein Englischen in das Deutsche übertragen wurde. Rund der dritte Teil aller deutschen Übersetzungen war nämlich englisch-amerikanischen Ursprungs. Auch die Wiedergaben ans der russischen Sprache waren sehr zahlreich. Hierzu ist zu bemerken, daß eine große Anzahl derartiger Über setzungen aus dem Russischen nicht in Deutschland erschien, sondern in der Sowjet-Union, wie weiter unten aus dem Überblick über den Übersetzungsmarkt in Rußland hervorgeht. Die 590 Übersetzungen in das Deutsche, bei denen die fremdsprachliche Originalausgabe fest stand, stammten aus 25 fremden Sprachen. Rund 250 deutsche Bücher waren Übertragungen aus den germanischen und den nordischen Sprachgebieten. Die nächststärkere Ubersetzungsgrnppe stellte die slawische Literatur mit über 200 Stück, davon allein 177 aus dem Russischen, wogegen literarische Schöpfungen aus dem romanisdien Sprachenkreis nicht so häufig in das Deutsche übertragen wurden. Den 629 ermittelten Übersetzungen ins Deutsche standen fast genau noch einmal soviel Übersetzungen deutscher Bücher gegenüber, die im fremden Gewände bei anßerdeutschen Völkern Aufnahme fanden. Es ergab sich die beachtliche Anzahl von 1252 ausländischen Büchern, deren Originale deutschen Ursprungs sind. Zu den Ländern, in denen mehr Bücher ans dein Deutschen übersetzt wurden als eigene Originalwerke in das Deutsche, gehörten besonders die slawischen und romanischen. So standen z. B. 12 Übersetzungen aus dem Spanischen in das Deutsche gegenüber 86 Übertragungen aus dem Deutschen in das Spanische, oder, um ein anderes Beispiel zu nennen, 27 italie nische Bücher, die erstmalig ins Deutsche übertragen wurden, und 142 deutsche Werke, die als Verlagsproduktiou Italiens in der dorti gen Landessprache herauskamen. In Frankreich lagen die Verhält nisse ähnlich,- 38 französische Werke wurden ins Deutsche und 136 deutsche ins Französische übertragen. Den bereits oben ermähnten 177 russischen Büchern, die in das Deutsche übersetzt wurden, standen 269 deutsche Verlagsveröffeutlichungen gegenüber, die in das Russische 1057
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder