X- 278, 19. November 1934. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. b. Dtschn Buchhandel. 5271 vlk PSlSlIelk ru widert 8Meitr«l8 Veltäi>8llisuung 6el inlli8ülen venker HaN8 W6AM3NN 17z Leiten Oktav / deinen 5.— Erster öarrä 6eg 6reitrsn6ißen Werkes ,,K3M^k um Ooir" W38 18t äer 8inn 6e8 Xei6en8? T Verlag Paul Haupt / Kern unk leiprlg (X. k'. LoeXler, Xeipriß) öer Erfolg bleibt auch bei Ihnen Nl^ht NUE^/ wenn Sie unsere reizenden Wunschzettel Linder und Lunden verschenken. — Die 2. Auflage vom Reuen Deutschen Kinöec-Kalenüer spz-s ist >m Druck. wir liefern z. Zt. noch zum Sonderangebot Verlag Deutscher Druck - München L VÄ Ein buch, das jeden eckten deutschen Monn packt! Soeben neu erschienen: Unterseeboots-Minenleger im Weltkrieg wir von öer l. U-Zlottille Kriegserlebnifse eines Ll-Boots-Oeckoffiziers in der Hochseeflotte und auf Llnterseeboten von Paul kagelmann Mit Vorwort von Korvetten-Kapitän a. 2. Karl Neureuther (SA-Marinebereichführer öer Gruppe Hochland) 126 Seiten und z- Abbildungen P re ts RM 2 . Der Chef -er Martnelettuug: Oas von Hhnen verlegte Buch „Nntcrseebovto-Minenleger im Weltkrieg" von Paul Kagelmann gibt in fesselnder Darstellung ein wirklich- keitstreues Bild vom Leben und Sterben des deutschen Ll-Boots Frontsoldaten. — <lhr Verlag bat sich mit der Herausgabe dieses Buches, ins besondere zu dem für eine weite Verbreitung im Volke geeigneten wohlfeilen Verkaufspreise ein Verdienst erworben. „Kpffhäufer", Neichsblatt -es Deutschen Neichskriegerbun-es „Kpffhäufer": Da spricht einer über den N-Bootkrieg, der als Oeckoffizier in der Hochseeflotte und auf N-Bvoten mit „dabei" war. Furchtbar, was so ein Ll-Bootmann erlebte, aber schön auch, denn er fühlte eine Kameradschaft, wie sie nur mit d^ des „Frontschweins" vergleichbar ist. Das lesen Korv.-Kap. Zrte-r. (Vtto Dusch in „Deutsche Marine-Zeitung": Einer, der dabei war, im Maschinenraum eines Minenleger-N-Booteo, erzählt vom Minenlegen mit jenen kleinen und mittleren N-Booten, über deren Tätigkeit so wenig bekannt ist, weil sich bisher niemand gefunden hatte, auch ihr Lied zu singen. Oie ungekünstelte, frei erzählende Sprache, die Natürlichkeit der Schilderung und der Tleiz der schwierigen Unternehmungen ziehen den Leser sofort nach den ersten Seiten in ihren Bann, viele interessante Bilder begleiten diese spannenden Berichte von der I.U-Flottille, denen der SA-Marinebereichführer der Gruppe Hochland, der Kommandant des Autors, Korvettenkapitän a. O. Neureuther, ein Vorwort gab. Besonders zu begrüßen ist das Buch, weil hier ^ endlich auch einmal die „Maschinenwaffe" zu Wort kommt, deren Taten und schwerer Oienst so selten einen Verkünder fand. ^ /l n k e r - v e r l a g in S r e m e n, Noröstraße 78