287, 10. Dezember 1834. Fertige und Künftig erscheinende Bücher Unsere Weihnachtsneuheit! Am 15. Dezember erscheint die erste größere zu sammenfassende Darstellung in Wort und Bild über einen der bedeutendsten und bekanntesten Maler der deutschen Gegenwart Julian Klein von Diepolö mit einer Einführung von Ernst Adolf Dreier Gesamtumfang 64 Seiten. 50 Abbildungen, mehrere Zeichnungen sowie einige Gedichte des Künstlers. Format 17x24 cm, Einband: steif kartoniert mit wirksamem Photoumschlag. Preis bis zum 24. Dezember RM später erhöht sich öer Preis auf RiN Das Buch ist Lerrn Konsul Luöwig Roselius dem hochsinnigen Schirmherrn niederdeutscher Kultur gewidmet. AuS der italienischen, holländischen und französischen Loch- kultur der Malerei schuf Diepold einen neuen wesentlich deutschen Stil von realer Frische, wuchtigem Farbenaufbau, Schönheit des Motivs. So wurde Diepold zugleich der Maler Ostfrieslands, der niederdeutschen Leimat und des geliebten Gastlandes, der italienischen Riviera. Gerade heute erscheint uns dieser deutsche Meister und Aristokrat, den die Kunstkritik mit Recht den gesunden van Gogh nennt, als einer der wenigen Repräsentanten volkstumsverbundener Kunst. „Seine glutvollen, saftigen Töne erheben die Körperwelt erst in den Adelsstand." Völkischer Beobachter. S Schulzesche Verlagsbuchh. R. Schwach oiöenburg j. iS. d.Tgchn. Buchhandel. Orol l_uc!(NSi' rckirisk iwsc clor kuckXopsikuiVl . rcbilcisct äis blelcientoten cisvkrcbei' biiikr- iecsurec im l^elllecieg, äis immsc wieciec äie kioclcocie 6uccbbcocken, um vom sv,igsn kir äsc polacmeece bi; ru clen pocociis;i;cbsn Inrein äec 5üci;ss ibcs gekobcvollsn unä gskobcbcingsnclen koknsn ru rieben. Do; kuck i;1ceicbbebi!cIss1un6iro;«s1><oston.2k^,Qonr- Isinsn 2 85. bisuke 2s1tel! Veclog vllrlsin