X- 287, 10. Dezember 1934. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. b.Dtschn.Buchhandel. 5871 Soobon vrsckion: Die Slimur um den KM Novellen Umfang 2Z5 Seiten »Kapikelvignekten Rolf von Hoerschelmann, München »Geschenkband RM. 5,00 Nachdem lange Zeit der Roman eine unbestrittene Vorherrschaft geübt hat, beginnt neuerdings die uralte, königliche Kunstform der Novelle ihren angestammten Platz wiederzuerobern. Der Leser greift heute wieder nach der Novelle als nach der dichterisch stärksten, der geschlossensten, konzentriertesten und kompromißlosesten Form aller Erzählungskunst. Das starksarbige Geschehnis, das seelische Abenteuer, der merkwürdige und unerhörte Vorfall, der blitzartig ein gültiges Schicksals- und Charaktergesetz bloß legt — sie gewähren dem Leser jenes Gefühl der Herzenssältigung. Denn die Fülle der Welt offenbart sich am zwingendsten im Ausschnitt, nicht in der Breite. In dieser Situation einer ständig wachsenden Zuneigung zur Novelle tritt Werner Bergengruens neue Novellensammlung „Die Schnur um den Hals" vor die deutsche Lesewelt. Das Buch des Dichters, der seinen Ruf nicht zuletzt seinen geschlissenen, handlungskrästigen und mit Schicksalen geladenen Novellen verdankt, vereinigt eine Reihe neuer, durch Handlungsstärke, innere Dramatik und dVliöerlIIMbös humorige Einfälle ausgezeichneter Kabinettsstücke, unter denen stch auch eine Anzahl bereits preis- sikVk 2 gekrönter, in Buchform aber bisher nicht veröffentlichter Novellen befindet. kuck- unc> lisfrlruclL 6o5oIIsckaK mk.k!., ^ktsilung kuekvorlog, Koriin SW1Y In cion nockslon logen vrsckvintr Svnberangrbot Mr r Ser Engel von Sibirien Umfang: ca. 300 Seiten Al) MÜN Ganzleinenband ca. RM. 4,50 Der „Engel von Sibirien" ist ein junges, 22 jähriges Mädchen, bas ihrHeim verläßt, um stch zu den Kriegsgefangenen zu begeben, um diesen in ihrer furchtbaren Lage zu helfen. Vom Balkon ihres Elternhauses, der schwedischen Gesandt schaft in Sk. Petersburg, sieht sie die ersten deutschen Kriegsgefangenen in Horden von den Kosaken getrieben, und da beschließt sie, ihnen zu helfen. Sie arbeitet jahrelang in Sibirien als Rote-Kreuz-Schwester, und es gelingt ihr wirklich, langsam die ftrrchkbaren Verhältnisse zu bessern, unter denen die deutschen Gefangenen vegetieren müssen. Diese hängm an ihr und tun für sie, was sie können. Ja, in einem Lager, wo sie Weihnachten verbringt, wird der allerseits geliebte Lagerhund geschlachtet, um ihr einen Festbraten servieren zu können. Langsam gelingt cs ihr, die Hindernisse, die ihr die Dummheit und die Bosheit der russischen Behörden in den Weg legen, zu überwinden. Ihr größter Erfolg ist es, daß sie den Gefangenen Beschäftigungsmöglichkeilen verschaffen kann, Werkzeuge, Bücher und Musikinstrumente. So können die Gefangenen den Stumpfsinn besiegen, der sich lähmend über ihr Dasein gebreitet hat, und sie lernen, sich neue Lebenswerte zu erobern. Es ist kein Kriegsbuch. Es ist die Schilderung der wahren Erlebnisse einer groß«, heroischen Frauengestalt, ihrer Taten und Erlebnisse in der Wald- und Schneewüste Sibiriens, einer Frau, die die Kraft hatte, ihr eigenes Privatleben aufzugcben und ihre ganze Persönlichkeit für diese Aufgabe einzusetzen. Kock- unciliofcirucicEosvilscka^ in.b.H.^bloiiung kuckvoriog, Koriin 8W19