290, 13. Dezember 1934. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. 5947 8ie, ILollexe Vliese» Irleinv kuek vLurneldn^K» 8!« >vtollen »ein uncl e» Lnn> Weitinnetit» kestZeilen, en»pket»ten,ile^ ein preis^vei^te», «der in kallliet» wertvolle» kueli vei^sekenlren NAÖekle. S iktlvicki § vonHoh enstoufen Svknitlea an rtie Nation kcl. 61/62 Aus einer überlegenen Beherrschung des historischen Stoffes und einer dichterischen Gestaltungskraft von zwingender Gewalt wächst die Heroengestalt des großen Gtaufenkaisers aus dem düsteren und zerrissenen Hintergrund seiner Zeit. Der Enkel Barbarossas und der stzilischen Normannenherzöge erkennt in der Stimme seines germanischen Blutes das Gesetz des Reiches, das sich nur im ewigen Gegen satz, im Rampf und in der großen Auseinandersetzung mit der universalistischen Gegenkraft den geistigen und physischen Eebensraum ertrotzen kann. — Über dem düsteren und prächtigen Gemälde, das Beumelburg mit konzentriertester Braft der Sprache von dem Schicksal Friedrichs II. entwirft, liegt wie ein Schatten das deutsche Gchicksalder folgenden )ahrhunderte. v-u,s». z.,,«««. «„.m Farbige Wcibnarbks - r>er;cicbnjsse von Beumelburgs Werken kostenlos in großer Zahl -egen 8taU»ri§ OlcLeridu^K / Ke^liri 815*