Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.12.1934
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1934-12-07
- Erscheinungsdatum
- 07.12.1934
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19341207
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193412079
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19341207
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1934
- Monat1934-12
- Tag1934-12-07
- Monat1934-12
- Jahr1934
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Umschlag zu 285, 7. Dezember 1934. Freitag, den 7. Dezember 1934. (Fortsetzung von der Donnerstag, den 14. Dezember, 18 Uhr: Bücherfunk (L. Biermer): Bleibende Werte. Fünf Ratschläge für den Gabentisch: K. H. Waggerl »Brot«-; H. Earossa »Der Arzt Gion« (beide Jnsel- Berlag, Leipzig). - H. Stehr »Ter Heiligenhof« (List, Leipzig). — F. E. Sillanpää »Silja, die Magd« (Langen-Miiller, München.) — O. Dünn »Die Juwikinger« (Cassirer, Berlin). Freitag, den 14. Dezember, 19.45 Uhr: Politisches Schrifttum der Gegenwart. Reichssender Hamburg, Hamburg 37, Rothenbaum-Chaussee 132 Dienstag, den 11. Dez., 6 Uhr: Bücher für Landwirte. 17.4V Uhr: So ist die Marine (Bücherfunk) Sonnabend, den 15. Dezember, 17.49 Uhr: Wehner: eigene Dichtungen. Reichssender Köln, Köln am Rhein, Tagobertstraße Nr. 38 Montag, den 19. Dezember, 17.49 Uhr: Preisgekrönte Dichtungen rheinischer Schriftsteller. Donnerstag, den 14. Dezember, 15 Uhr: Bücher, die sich das Jung- mädel zu Weihnachten wünscht. Sonnabend, den 15. Dezember, 18.49 Uhr: Politisches Schrifttum der Gegenwart. Reichssender Königsberg, Königsberg, Adolf-Hitler-Str. 19/27 Sonntag, den 9. Dezember, 15.45 Uhr: Das neue Buch — Das Buch für die deutsche Frau (L. Steinger). »NS-Frauenbnch« (Lehmann, München). Montag, den 19. Dez., 15.49 Uhr: Bücherschau (Pros. vr. E. Jrnisch). C. Straus; »Das Niesenspielzeug« (Langen-Miiller, München). — T. Kröger »Stille Einkehr- (Westermann, Braunschweig). — H. Plönes »Groszohm Terheyden« (Korn, Breslau). Dienstag, den 11. Dezember, 15.15 Uhr: Bücherschau: Almanache 1935 (E. Didzioneit). »Goethe-Kalender auf das Fahr 1935« (Dieterich'sche Vbh., Leipzig). »Deutscher Almanach für das Jahr 1935« (Neclam jun., Leipzig). — Almanach aus das Jahr 1935« (Staackmann, Leipzig). — »Jnsel- Almanach auf das Jahr 1935« (Insel-Verlag, Leipzig). — »Garten laube-Kalender 1935« (Scherl, Berlin). — »Lebensborn 1935« (Kraft, Karlsbad, TSR.). — »Kalender-Kantate« (Greif-Bücherei, Berlin). Mittwoch, den 12. Dezember, 15.19 Uhr: Bücherschau (K. Baldamus). I. D. Wyß »Der schweizerische Robinson« (Orell Füsjli, Zürich). — B. Voigt »Der südafrikanische Lederstrumpf« (Voggenreiter, Pots dam). — H. Nittlinger »Faltboot stöszt vor« (Brockhaus, Leipzig). Donnerstag, den 14. Dezember, 17 Uhr: Das tönende Buch (P. Fischer). H. Foertsch »Im gleichen Schritt und Tritt«; A. Wenninger »Stolz weht die Flagge« (beide: Knorr L Hirth, München). — 22.39 Uhr: Bnchholtz: eigene Dichtungen. Freitag, den 14. Dezember, 17 Uhr: Das neue Buch (Di. H.Harmjanz). A. Spanier »Die deutsche Volkskunde« (Bd. I) (Bibl. Jnstit., Leipzig). K. v. Spieß »Deutsche Volkskunde als Erschließerin deutscher Kultur« (Stubenrauch, Berlin). Sonnabend, den 15. Dezember, 15.19 Uhr: Bücherschau (E. Bergfeldt). »Durch die weite Welt« (Jahrbuch Bd. XII); F. Steuben »Die Karawane am Persergolf«; W. Quindt »Peters Dschnngelferien«; F. Steuben »Der strahlende Stern«; K. Springenschmid »Helden in Tirol«; »Kosmos-Taschenkalender 1935—36« (sämtlich: Franckh'sche Vbh., Stuttgart). — »Frohes Schassen« (11. Jahrg.) (Dt. Verlag s. Jugend u. Volk, Wien). — »Mein Tagebnchkalender 1935« (TriaS- drnck, Berlin). — »Spurkalender 1935« (Voggenreiter, Potsdam). Reichssendcr Leipzig, Leipzig C I, Marlt Nr. 8 Montag, den 19. Dezember, 15 Uhr: Lesung aus G. Nendl »Satan aus Erden« (Pustet, Salzburg). Dienstag, den 11. Dezember, 17 Uhr: Buchbericht: Kleine innige Welt (A. Herse). F. Riemkasten »Die Reise des Herrn Löschte« (Brunnen-Verlag, Ber lin). — T. Rothmnnd »Streit im Hause Jring« (Neclam jun., Leip zig). — Hg. Brenner »Fahrt über den See« (Cassirer, Berlin). — Th. L. Goerliß »Landvolk flieht vor dem Glück« (Dt. V.-A., Stuttgart). - B. Brehm »Britta«; I. M. Bauer »Simon und die Pferde« (beide: Piper, München). F. Schnack »Der erfrorene Engel« (Insel-Verlag, Leipzig). — E. Wiechert »Die Majorin« (Langen-Miiller, München). 18.19 Uhr: Nene Hand- und Liederbücher der HI. Donnerstag, den 14. Dezember, 14.45 Uhr: Buchbericht: Neuaufbau des Denkens (I)r. A. Lehmann). Schriftenreihe »Hier spricht das neue Deutschland« (Eher, München): 1. A. Nosenberg »Der Kampf um die Weltanschauung«; 2. I)r. H. Frank »Neues deutsches Recht«; 3. vr. Frick »Die N.assengesetzgebung des Tritten Reiches«; 4. A. Nosenberg »Ter deutsche Ordensstaat«. »Schriftenreihe der Deutschen Hochschule für Politik« (Junker LDünn- 3. Umschlagscitc.) Haupt, Berlin): 1. vr. I. Goebbels »Der Faschismus und seine prak tischen Ergebnisse«; 2. A. Nosenberg »Krisis und Neubau Europas«; 3. W. Groß »Nassenpolitische Erziehung«; 4. F. Schönemann »Amerika und der Nationalsozialismus«: 5. Reinhardt »Finanz- nnd Steuer politik im nat.-soz. Staate«; 6. W. Hoppe »Die Führerpersönlichkeit in der deutschen Geschichte«. Schriftenreihe »Neugestaltung von Recht nnd Wirtschaft« (Hirschseld, Leipzig): 1. vr. H. Nicolai »Der Staat im nat.-soz. Weltbild«; 2. A. Nitsch »Die Wirtschaft im nat.-soz. Weltbild«. — I. Haller »Wende punkte der deutschen Geschichte«: F. v. d. Legen »Deutsche Dichtung und deutsches Wesen«; I. Bühler »Spannweite der deutschen Seele« (sämtlich: Schaffstein, Köln). Schriftenreihe »Verpflichtung und Aufbau« (Verlag »Die Runde«, Berlin): 1. N. Gothe »Der Arbeiter und seine Arbeit«; 2. W. Heit- müller »Das Handwerk in der neuen Zeit««; 3. F. Junghans »Das dramatische Theater deutscher Nation«; 4. B. E. Werner »Vom blei benden Gesicht der deutschen Kunst«. 18 Uhr: A. Spanier »Deutsche Volkskunde« (Bibl. Inst., Lpzg.). Freitag, den 14. Dezember, 15 Uhr: N. Schuster spricht über NS-Funk- zeitschriften. 15.19 Uhr: Für die Jugend. Was Pimpfe lesen wollen: »Wir wünschen uns . . .« (W. Held). Sonnabend, den 15. Dezember, 14.59 Uhr: Buchbericht: »Aus aller Welt« (F. Thürmer). (beide: Atlantis-Verlag, Berlin). 17.25 Uhr: Lesung aus dem Manuskript v. A. Schmidt-Noerrs neuem Buch: »Unserer lieben Frauen Einzug«. Reichssender München, München, Rundsunkplatz Nr, i Sonntag, den 9. Dez., 19.15 Uhr: Ans Werken bedeutender Männer. Montag, den 19. Dezember, 18.19 Uhr: Bücher für den Weihnachts tisch: Formen- und Farbenfrende der Natur (H. Graupner). »Das kleine Blumenbuch«; »Das kleine Schmetterlingsbuch«: »Das Buch der Nester und Vögel« (sämtlich: Insel-Verlag, Leipzig). — O. Prochnow »Formenkunst der Natur« (Wasmuth, Berlin). W. v. Sauden »Guja, der See der Vögel« (Gräfe und Unzer, Königsberg). B. Berg »Tiger und Mensch« (Reimer, Berlin). — Graf Zedlwitz »Wunderbare kleine Welt« (Safari-Verlag, Berlin). Mittwoch, den 12. Dezember, 15.39 Uhr: Bücher von Kampf nnd Abenteuer. Donnerstag, den 13. Dezember, 15 Uhr: Das neue Buch. 17.39 Uhr: Bücher für den Weihnachtstisch: Deutsche Volks kunde (M. Hackelsperger). A. Spanier »Die deutsche Volkskunde« (Bibl. Institut, Leipzig). — H. W. Niehl »Deutscher Volkscharakter« (Neclam jun., Leipzig). — K. v. Spieß »Deutsche Volkskunde als Erschließerin deutscher Kultur« (Stubenranch, Berlin). — O. A. Erich »Deutsche Volkstrachten« (Bibl. Institut, Leipzig). — H. Lübbing »Bayrische und friesische Stammes- knnde«; N. Wegener »Volkslied, Tracht und Nasse« (Knorr L Hirth, München). — A. Bartels »Der Bauer in der deutschen Ver gangenheit« (Diederichs, Jena). - O. Lansser »Der Weihnachtsbaum in Glaube und Brauch« (W. de Grnyter, Berlin). — N. Beitl »Deutsche Volkskunde« (Dt. Bnchgemeinschaft, Berlin). — F. Bralher »Deutsches Volksgut« (W. de Grnyter, Berlin). — F. Luers »Bayrische Stammesknnde« (Diederichs, Jena). — S. Scharfe »Deutsche Dors- kirchen«; K. Thiede »Deutsche Bauernhäuser'« (beide: Langewiesche, Königstein). Freitag, den 14. Dezember, 18.15 Uhr: Politisches Schrifttum in der Gegenwart (Zwiegespräch). Sonnabend, den 15. Dezember, 11 Uhr: Das Buch im Bauernhaus. 14.39 Uhr: Kleine politische Schriften. 17.39 Uhr: »Wir schenken Bücher«. Von neuen Romanen nnd Dichtungen (E. Roth). 18.39 Uhr: Das unbestellte Buch. Reichssendcr Stuttgart, Stuttgart, Charlottsnplatz Nr, I Sonntag, den 9. Dezember, 19.15 Uhr: Reichert, Gedichte. Montag, den 19. Dezember, 15.19 Uhr: Kirschweng: aus seinem Roman »Das wachsende Reich« (Verlag d. Bnchgemeinde, Bonn). Freitag, den 14. Dezember, 19.45 Uhr: Politisches Schrifttum der Gegenwart. Wien, »Ravag« Osterr. Nadioverkehrs-A.-G., Wien I, Johannesg. 4d Sonntag, den 16. Dezember, 15.29 Uhr: Bücherstunde: Verborgenes Österreich (E. Bnschbeck). A. Stifter »Witiko« (Insel-Verlag, Leipzig). — M. Burckhardt »Gott fried Wunderlies« (Wiener Verlag, Wien). — M. Ebner-Eschenbach »Dorf- und Schloßgeschichten« (Schmidt <L Günther, Leipzig). — H. Bahr »Drut« (Fischer. Berlin). — A. Nottanscher »Erlebnis zweier Offiziere im alten Österreich« (Lutz, Stuttgart). — N. Müller »Tropen« (Hugo Schmidt, München). Verantwortlich: vr. H e l l m u t h L a n g e n b u ch e r. — Verantw. Anzcigenlciter: Walter Herfurth, Leipzig. — Verlag: Der B0rscnveretn der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. — Anschrist der Schristlettung und Expedition: Leipzig C 1, Gerichtsweg 26, Postschlteßsach 27-1/75. — Druck: E r n st Hedrich N a ch s., L e i p z i g C I, Hospitalstrabe 11a—IS. — DA: S144/XI. Davon 6614 ü. mit Angcbotcnc und Gesuchte Bücher. Zur Zeit ist Preisliste Nr. 4 gültigl
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite