4888 247, 22. Oktober 1934. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d. Ttschn Buchhandel. Reichs- Straszenverkehrs- Ordnung nebst Einführungsverordnung v. 28. Mai 1-34 und der Ausführungsanweisung vom 2-. September 1934, mit farbiger Ori ginalwiedergabe der vorgeschriebe»«» Berkehrszeichen. Textausgab« mit aus führlichem Sachregister. Herau«geg.»on derSchriftleitungderZeitschrift „Die Polizei", Fachblatt für da« gesamt« Polizeiwesen im Deutschen Reich. Preis etwa RM l.20 Hanbl. Taschenformat. T Kameradschaft Verlagsges. Nationale Religion von Paul de Lagaröe Lagaröe hat ö!e religiöse Not unserer Zeit vorgefühlt. Sein Bekenntnis zu Religion unö Volk ist über den Staat hinaus auf das Ewige ausgerichtet. Er verweist den Staat auf seine Grenzen und geht zurück auf eine christliche Frömmigkeit, die in der Offenbarung aus Gottes Geist und im deutschen religiösen Gewissen ihren Ursprung hat. Deutsche Reihe, Sö. 17, Geb. SO Pf. S Lugen Diederichs Verlag in Jena erseckrsrnt Das Handwerk tritt an! Herausgegeben im Einvernehmen mit dem Reichsstand des Deutschen Handwerks von der Ausstellungsleitung Berlin. Mit einem Geleitwort des Herrn Reichshandwerksführers Schmidt. Vorbestellpreis: RM 2.50,- endgültiger Preis: RM Z.60 Ein Bildbericht von der Halle des Handwerks! In Halle 4 der Ausstellung: »Deutsches Volk — Deutsche Arbeit" war daS gesamte deutsche Handwerk unter Führung des Reichsstandes deS Deutschen Handwerks angetreten, um vor der Nation echte Werkgesinnung zu bezeugen. Eine Heerschau handwerklicher Wertarbeit ehrte die schaffende Hand und zeigte die kulturellen Aufgaben, die dem deutschen Handwerk im neuen Staat zu lösen aufgegeben sind. CS ist darum eine Ehrenpflicht gewesen, dieses Denkmal der Arbeit und Schaffensfreude in Wort und Bild festzuhallen. So entstand diese eindrucksvolle Bilderfolge, die die Aus stellungsstände und Kojen in über 160 Originalphotographien zeigt, gegliedert und ausgedeutet durch knappen Begleittept. In der Halle deS Handwerks fand Sommer 19Z4 die Arbeit -es gesamten Handwerks ihren sichtbaren Ausdruck. Der Handwerkertag wird nun allenthalben dies Dokument deutscher Arbeit in den Mittelpunkt von Rückblick und Vorschau stellen. In der Handwerkerpreffe und den Organen deS Reichsstandes wird bereits auf das Buch von zuständiger Stelle aufmerksam gemacht. Mobilisieren Sie, bitte, sofort alle Innungen und Meister Ihrer Stadt! Ein charakteristischer Sonderprospekt steht zur Verfügung. Ruhen Sie den Vorbestellpreis! Verlag von Julius Belh in Langensalza Berlin - Leipzig T