4404 X: 242, 16. Oktober 1934. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. In Kürze erscheint: Josef Winckler Die Weinheiligen Eine fröhliche Legende Mit Bildern von Felix Timrnermans Kartoniert etwa RM i.§o Gebunden etwa RM 2.— Josef Winckler ßtzt der Schalk im Nacken. Er iß ein Humoriß von Gottes Gnaden. Wen wundert es zu hören, daß einer der drei Schutzpatrone des Weines ihn in seine besondere Obhut nahm. lWie sollte man sonst auch erklären, daß er so merk würdig eingeweiht iß! So iß dieses Buch, das von der Rheinsahrk der drei Weinheiligen erzählt, randvoll von ihren Abenteuern und Fährnissen, von Gaukeleien und Geschichten mancherlei Art, zwischen Spaß und Grauen. Wer spitzt bereits die Ohren und möchte ein Pröbchen hören? Es nützt nichts, niemand plaudert und will den Bann der weinbeschwingten Stunden brechen, in denen Seine Heiligkeit der Weinpapß Urban in eigener Person unerschöpflich überßrömt. lWir sind es gewohnt, daß ein Narr mit lächelndem INund die tiefsten ^Wahrheiten aussprichk. TLohlan: mancher wird sich heimlich was hinter die Ohren schreiben. Aber noch mehr: Hinter der Weinfröhlichkeit dieser ergötzlichen Geschichte erhebt sich groß die deutsche Not, die in der Gestalt des Landfahrers zum tiefen und erschüttern den Sinnbild geworden iß. Wer diese wahrhaft verzaubernde Geschichte, die Himmlisches und Irdisches zum bunten Spiele dorcheinanderwebt, zu Ende las, iß besinnlich geworden und bleibt doppelt beschenkt und warm zurück. So hat auch der Flame Felix Timmermans unserm Erzähler als bisher einzigem der deutschen Dichter brüderlich die Hand gereicht. Wir würden vielleicht glauben, der Wein hätte uns verzaubert und ließe uns Gespenster sehen, sähen wir nicht die Gestalten der Weinheiligen leibhaftig durch die Lande wandeln, von des flämischen Nsalerpoeken krausem Stift gebannt. Alles in allem: jedes edle Zecherherz wird höher schlagen, jeder Freund echten Humors wird köstliche Labsal ßnden; wer den Rhein liebt, hier ist er seinem Geheimnis aus der Spur. Und jeder Griesgram wird das Lachen lernen. ^ Staufen-Verlag G.m.b.H. - Köln ^