4408 A: 242, 16. Oktober 1934. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. b. DtschnBuchhandel. Die Militarisierung Italiens durch Ver schmelzung von Heer und Miliz schreitet in voller gesetzlicher Durchführung fort. Ihre Führung geht kühn und entschlossen neue Wege. Aufsehenerregende Aufschlüsse über die neueste Entwicklung und die Ergebnisse der Manöver iggcj gibt: Generalmajor Hugo Schäfer Kriegerisches Italien Herr unü Miliz nach üer NeuorSnung vom September 1-Z4 8o Seiten Steif kartoniert RM i.8o Vom gleichen Verfasser erscheint Ende Ok tober in unserem Verlag ein Bilderheft über das italienische Heer unter dem Titel: „I? Iralia Auerriera". Die Ankündigung erfolgt an gleicher Stelle. Legen Sie das oben angezeigtc Werk gut sichtbar ins Schaufenster und auf den Ladentisch. Der Einsatz lohnt sich nicht nur bei der Reichswehr, sondern auch bei allen militärisch Interessierten. Vorzugs- <I Angebot Luüwig voggenreiter Verlag polsüam Soeben sind erschienen: Joseph Schmid Kurzes Handwörterbuch des Kirchenlateins zum Ooc!ex iuris canonici, i^issale, kreviarium nebst sämtlichen Proprien aller (auch nur zum Teil) deutsch sprechenden Bistümer sowie zahlreicher kirchlicher Orden und Kongregationen, schließlich zum kituale komanum und -Viemoriale kituurn Oktav. 240 Selten, flexibel gebunden ln Leinen RM 4.80 Mit der Ihm eigenen Prägnanz und strengen Sachlichkeit bietet der bekannte und fleißige Mitarbeiter des „Ausführlichen Kirchen- latelntschen Wörterverzeichnisses* ln diesem handlichen Buche das langgesuchte, kurzgefaßte Hilfsmittel für Vorlesung, Studium und Praxis. Leo Sternberg Oie Sängerin Gottes Die Mystikerin Hildegard in der deutschen Gelstes- geschichle — Wunder — Gedichte Großoktav. 80 Seiten u. 3 Bilder, ln Ballonlelnen etwa 3.80 RM Man hat über die Gründerin und Abtissin der Benedlktinerlnnen- abteien Bingen und Eibingen die Tochter der Musen fast vergessen. Und doch hat diese Dichterin im Bonnenschleler die mystische Be wegung eingelettet. Sie stünde nicht einsam in der Geschichte der deutschen Dichtung, hätte die Literaturforschung sie früher auS den viel zu engen Grenzen der Religionswissenschaft in daS breite Licht allgemeiner Bedeutung gezogen. Dieses Buch will dazu beitragen auch außerhalb der tkeologlich Gebildeten Anteilnahme zu erwecken für diese unvergleichlich dastehende Frauengestall. Schöne Repro duktionen nach dem Bilderschah des Hildegardcodex machen das Buch zu einem geeigneten Geschenkwerk. In neuer Auflage liegen vor: Leben -er Heiligen für das katholische Volk Neue mit Nutzanwendungen und mit Bildern versehene Ausgabe (6. Band der Sammlung religiöser Volksbücher) Oktav, 576 Seiten und 10 Bilder. In Lelnen RM 3.— die durch die Darstellung moderner Heiliger wie des hl. Klemens M. Hofbauer, des sel. Konrad von parzham, der hl. Theresia von Jesu usw. ergänzt ist. Den Ländern deutscher Zunge Entstammten ist ein weiter Raum gegönnt. Zehn Bilder illustrieren den Text. Vom guien Sterben Ein Lehr- und Trostbüchlein nach dem hl. Kirchenvater und Märtyrer Cyprian. Mit einer Einleitung von Ioh. B. Knor (5. Band der Sammlung „Für Gottsucher") 2. Auflage. Oktav. 36 Selten. Kartoniert —.50 RM DaS fünfte Bändchen der Sammlung läßt den hl. Cyprian als Zeugen auS der Zeit der großen Märtyrer zu Worte kommen. Es war eln glücklicher Gedanke, das kraft- und glaubenSvolle Trost büchlein „Vs wortalits-ts* dieser Sammlung einzufügen. T Limburg a. d. Lahn / Verlag Gebr. Steffen