4408 X- 242, 16. Oktober 1934. Künftig erß , Keuerti ,, s>"'" Herbert Sb Le Lr'n Lr/cke^üuc/r.- 8v8-XIXl^L LttlVILLL Bill und Bällchen Ausgabe D: Text tu Autiqua (Blockschrift) Ausgabe k: Text in Fraktur /n //a/d/einerr 2 ^0 Ein außerordentlich reichhaltiges Bilderbuch: 24 Seiten im Format 20 x20 cm, zehn ganz seitige farbige Bilder, zz Schwarz-Weiß-Zeichnungen im Text, mit besonderem farbigen Schutzumschlag. — In ungewöhnlich originellen und einprägsame» Versen wird die merkwürdige Geschichte von Bill und seinem Bällchen erzählt. Susanne Ehmcke, deren im vorigen Jahr erschienenes Spielbilderbuch „Zirkus" schon berechtigtes Aussehen erregt hat, wird von nun an ihren Platz in der vordersten Reihe der deutschen Bilderbuchkünstlerinnen einnehmen. Oie Ankündigung dieser Neuerscheinung gibt uns Veranlassung, an einige andere „Stuffer- Bilderbücher" zu erinnern, in erster Linie an die einzigartige Fotobilderbuch-Serie von Friedrich Bö er. Die unverminderte Nachfrage nach unseren älteren Bilderbüchern hat zur Folge, baß zur Zeit „Sause, Kreisel, sause" von Elsa Eisgruber und „Das Zauberboot" von Tom Seidmann-Freud vergriffen sind. Wir bitten, bis auf weiteres die lieferbare» Gegenstücke dieser beiden Bücher zu bestelle», nämlich „Rosmarin und Thymian" und „Das Wunderhaus". Wieder lieferbar ist nach längerem Fehlen die Spielfibel Nr. 1. Das Kleeblatt Eine Sc! Mit z6 Zeichnungen! /u Deine» Ei» Jugendbuch aus der Welt des Bergw» diesem einzigartigen Buch Erfo>1 Für Jungens und Mädels, ob sie nun Sck Geschichte, die hier von Theo, Ilse und Aufregungen, sie ist zum Totlachen komisch^ es in die Berge verschlage» hat, und sie ist in einem abgelegenen Hochgebirgstal undl schaftsgefühl, Mut, Aufopferung und Hilfsl In der günstigen Preislage von Mark Z.20! schriften unseres Verlags herausgebildet. Kinder am Meer", und Otto Fla> andere Märchen". Diese beiden Bücher sindl Büchereien ausgenommen worden. Die illustriert und haben wirkungsvolle farbigZ Morxugsangedot auk dem Lettel / Die LusUei >e Bücher. tnungen °ko-„ V er "Verlag X' »»» VOlXs I»LRI1ss6 Lr>r Luc/r üöe/' LOH« LlalXH lN St. Florian Jupp und Peter können zaubern fschichte -usanne Ehmcke 20 und des Schilaufens l Es ist nicht schwer, !prophezeieul sind oder nicht, ist eS eine ganz prächtige ^zählt wird. Sie ist voller Abenteuer und der Hamburger Schiffskoch austrttt, den öchste» Grade erzieherisch, denn das Lebe» gefahren des Winters erfordern Gemein hast.— > eine Serie besonders gangbarer Jugend- lr gehören Carl von Breme», „Die Der Straßburger Zuckerbeck und 1 Grundliste „Jugendschriften" für Deutsche er Serie sind sehr reich mit Zeichnungen Iitzumschläge. Mit farbigem Schutzumschlag von Elsa Eisgruber /n Der/reu 2 A/arD / 0 Diese liebenswürdige und nachdenkliche Erzählung in entzückender Ausstattung, bei sehr mäßigem Preis, ist das Vorbild eines leicht verkäuflichen Geschenkbuches. — Dort, wo der großartige Darß, Urwald und Halbinsel, herauSspringt aus der anmutigen Küste der Ostsee, ist die Heimat von Jupp und Peter. Wie es kam, daß sie zaubern konnten, «ad wie sie dann ihre große» Zauberfeste feiern—das zu erzählen vermag nur eine Dichterin, die Mutter ist. Nur sie kann eindringen in diese schillernde Weit, diese Einheit von Phantasie und Kiudersachlichkeit. Edith Klatt tut es in einer schwebenden Darstellungsweise und schuf ein Kabinettstück, das seinesgleichen sucht. Unvergessen ist ein anderes Buch über Kinder aus unserem Verlag: Fred Hildeubraudt, „ Kinder " — ein dauernder Verkaufserfolg ebenfalls aus Grund seines Inhalts und seiner besonders reizvollen Ausstattung. „Es enthält eine Reihe kleiner Studien über Kinder, die einfach hinreißend sind. Tief ver zückt sitzt der Verfasser über der reinen und zierlichen Welt der Kleinen und erzählt von ihre» Torhefte» Ulld Frechheiten." Badische Presse, Karlsruhe m aller drei Keuertchelnungen erkolgt morgen.