71? Die Lebensgeschichte eines kleinen Foxterriers LkItLI. Lk?LL Daschenka ist geboren „^1s es wurzelt kam, var es nur so ein veikes klickts, mit der koklenHand konnte inan es umscklieken; aker da es ein ?aar sckvarwe Okrcken katte und kinren ein 8ckvanwckcn, so erkannten vir es als Hünd- ckcn an, unci veil vir uns gerade ein Hundemädcken gevünsckt karren, Kaken vir ikm den Rainen Llein-Dascka oder Dasckcnka. 8olrnge cs so ein veiücs klickts var, var es kknd, okne Vugen, und vas ciic Leinckcn ankelangt, nun ja, da katte es kalt wvei?rare von irgend etvas, das man kei einigem guten willen Leincken nennen konnte. Und veil der gute X^ille da var, vsren auck die Leinckcn da, venn sie auck nock nickt viel vert varcn; vo denkt ikr kin, stellen konnte man aut ikncn nickt, so unsickcr und sckvack varen sie, und rnit dein 6cken, o vck, da gak's erst reckt 8ckvierigkciten." Äus dem leben eines jungen Wundes „Viel Nasser var dakingeronncn und nrincntkck viele kleine ktürwen varen vertröptelt vordcn. Dasckcnka ist kein ungelenkes künde! inckr init einem witternden 8ckveitlein, sondern ein ungemein selkständigcs, wottigcs und vorvitwiges, wakniges und rappliges, geträöiges und alles kaputtmackendes Ocscköpt. 8ic gckt, vokin cs ikr Pakt; das ganwe Haus, der ganwe Orrten, das ganwe Mclt- all, so vcit der Oartcnwrun rcickt, sind ikr Eigentum. In diesem VII gikt cs eine kl enge Dinge, die man aut ikre 2erkei6karkeit und gegekenentalls auck krekkarkeit prüten kann. Da gikt es eine kulle gekeimnisvoller Örtlickkeiten, vo man inter essante Versucke macken kann, vo sick die sckönstcn ktütwckcn macken lassen. Xlein-Dascka Kat sick tür mein Vikeirswimmcr und dessen Dmgekung cntsckieden, aker mitunter wiekt sic das kpciscwimmcr vor. keiner muL testgestellt verden, vo man am Kesten scklatt, kcsondcrs aut ^Viscktückern, in den Vrmen der klensckcn, inmitten eines klükendcn Leeres, aut dem lvekrkesen, aut der trisck gekugelten XVasckc, im Xlork, in der kinkautstascke, aut einem liegen teil, in 8ckuken, im Ircikkeet, aut der lvekricktsckautel, aut dem lürvorleger, ja sogar aut kloüer krde." Aus dem Inhalt: / IkH e/E /»/rgi-» --rs» ckE« lksr«M /rrr/er Vox / Vo« Dieses Buch in seiner reizvollen Ausstattung, erzählt mit der liebevollen Heiterkeit, dem spielenden Ernst, der „Das Jahr des Gärtners" weltberühmt gemacht hat, wird von allen großen und kleinen Menschenkindern zwischen 14 und yo Jahren geliebt werden. I« «RI4 8« <A ^uslickcruog kür üsterreicli: keiärick, Mea l, LpiexelZasse ri (D) »«VW« VW88I«»« v»«vw« «»«I Iw L