Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.10.1934
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1934-10-16
- Erscheinungsdatum
- 16.10.1934
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19341016
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193410160
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19341016
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1934
- Monat1934-10
- Tag1934-10-16
- Monat1934-10
- Jahr1934
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4418 Xi 242, 18. Oktober 1934. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. b.Dtschn. Buchhandel. Im Oktober beginnt zu erscheinen: 5egel Lexikon von Hermann Glöckner Das Legel - Lexikon will nicht nur ein umfassende- Instrument und Lilfsmittel für die Legelforschung sein, sondem jedem Philosophen zuverlässige Aufschlüsse, Linweise und Anregungen geben. Außerdem möchte es den Geschichtschreibern aller Kulturgebiete (Reli gion, Kunst, Recht, Staat) als Nachschlagewerk dienen. Schließlich rundet es die Jubiläums-Ausgabe von Pegels Sämtlichen Werken und die Pegel-Monographie L. Glöckners zu einer einheitlichen Gesamtleistung ab. Das Pegel-Lexikon umfaßt die Eigentümlichkeiten von Pegels Sprache und Wortschatz sowie das gesamte Bildungsgut, welches Legel in seinen Schriften nieder legte. Es ist ein Lilfsmittel zum raschen Ausfinden von Stellen, Aussprüchen, historischen Beziehungen. Aber es ist kein bloßes Register, sondem ein philo sophisches Begriffslexikon. T Subskriptionsbedingungen Das Legel-Lexikon erscheint in Lieferungen im Umfang von je 1V Druckbogen in Abständen von je 2—3 Monaten. Der Gesainluinfang wird etwa 12 Lieferungen betragen. Einzelne Teile des Lexikons werden nicht abgegeben. Der Ab nehmer von Lieferung 1 verpflichtet sich zur Abnahme des vollständigen Lexikons. Subskribenten der Jubiläumsausgabe von Hegel- Sämtlichen Werken erhalten das Lexikon ohne Neu bestellung zur Fortsetzung zum Vorzugspreis NM 8.— für die Lieferung. Subskribenten auf das Legel-Lexikon allein erhalten das Werk zum Preis von RM 9.— für die Lieferung. Nach Erscheinen der letzten Lieferung wird der Preis auf RM l.— für den Druckbogen erhöht. Die etwa 12 Lieferungen des Lexikon« werden in Z Bände «ingeteilt, die als Band 23, 24 und 25 der Jubiläumsausgabe von Legel« Werken bezeichnet werden. Einbanddecken werden nach Abschluß jedes Bandes zum Preis« von RM I.2V in Leinen und RM 3.- in Lalbieder geliefert. Gebunden wird das Lexikon je RM 2.— für den Leinenband und je RM 3.50 für den Lalblederband mehr als broschiert kosten. Lieferung 1 erscheint im Oktober „ 2 „ im Dezember Werbemittel: Ein 24seitiger Prospekt, der in be schränkter Anzahl kostenlos zur Verfügung steht. Liefemng 1 bedingt in jeder Anzahl. Fr. Frommanns Verlag, Stuttgart W Kasernenstr. 52. Ein neues Buch von N. Franz Lederer bedeutet sür das Sortiment, insbesondere sür das Berliner, einen Schlager und ein große« Geschäft Vom Verfasser der weitverbreiteten Berliner Humorbücher Ms kann keener und Slk lach ma n M und anderer anerkannter Heimatbücher erscheint in den nächsten Tagen: AM KM'»Jarlen 'ms! Berliner Volkstum, Sitten und Gebräuche Von vr. Franz Lederer Mit 36 Bildern von Fritz Preiß, Berlin 176 Seiten 8°, in Ganzleinen geb. 2.80 RM (Z) UI Ein wiedererwachtes deutsches Vollsbewußtsein läßt das deutsche Volkstum in seinen Sitten und Gebräuchen einer neuen Blütezeit entgegen gehen. Nicht nur im Süden und Westen Deutschlands, auch in Berlin und -er Mark Brandenburg Auf die öfters spöttisch hingeworfene Frage, ob es denn „über haupt ein Berliner' Volkstum gibt", erteilt der Verfasser in seinem neuen Buche in feiner bekannten launigen Weife die einzig richtige Belehrung. Er bewährt sich dabei als der längst anerkannte Fürsprecher des verlinertumS und als tatkräftiger Förderer des Berliner Heimatgedankens. Die von ihm erst malig durchgeführten Pferdedroschken-Fahrten durch Alt-Berlin haben, soweit es die Bücher nicht schon taten, Sr. Franz Lederer ln ganz Berlin volkstümlich gemacht, so daß jetzt ein fast unbegrenzter Freundes- und KauferkreiS vorhanden ist. Das neue Berlin lst ohne das alte nicht zu verstehen! Sie dienen mit der Verbreitung des neuen „Lederer" auch dem deutschen Gedanken mit dem Ziel: Erhaltung des Berliner Volkstums trotz aller Weltstabt Atmosvhüre! Fritz Preiß, der bekannte Illustrator und künstlerische Mit arbeiter Lederers, hat das Buch mit köstlichen Bildern versehen, die echte Berliner Volkstümlichkeit ausstrahlen. Wir bitten Sie nun, sehr geehrter Herr Kollege, um tatkräftige Verwendung. Jeder, der Berliner ist, Berlin kennt, in Berlin lebt oder in Berlin gewohnt hat, hat Interesse für das Buch, das tiefes Wissen über Sitten und Gebräuche seiner Stadt bei aller Heiterkeit im Ton als recht besinnliche Lektüre darbietet. Um der Kaufkraft vieler entgegenzukommen, ist der Preis sehr niedrig gehalten. Vergessen Sie auch nicht die anderen Bücher des Verfassers: die hohen Auflagen sprechen für ihre Güte. Wir stellen Ihnen kostenlos einen kleinen Prospekt und ein kleines Fensterplakat zur Verfügung, wie wir auch sonst Ihre Be mühungen durch besondere Werbung unterstützen. Firmen, die sich besonders einzusetzen beabsichtigen, wollen sich mit uns in direktes Einvernehmen setzen. Berlin, im Oktober 1S34. Buchverlag Germania A.-G. Berlin SW 68, putttamerstraße 49 Auslieferung in Berlin und Leipzig C.'arl Fr. Fleischer.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder