4182 X- 235, 8. Oktober 1934. Fertige Bücher. Börsenblatt f.'d. Dtschn Buchhandel FOOO IxinipIriiL in LviL vi i lLriiitt! ^6uau5l3A6 auslieserunAsI/ereli ss^sr zielt ein rvsniA in cler Auten Deiselikeratnr ausbennk, clem ist ein lVame besonders Aeläu/iA, nämlicb cler von Dicbarcl Xatr. Ds ist nicbt ein ^u/all, clo/lseineLücberinDundert- tausenclen von Rrem/rlaren verbreitet sind, sondern es ist dies iciirblicb das Ver dienst eines Fcbri/tstellers, der die lbelt und die Z7en- sc/ren nrik oAbneren und verständnisvolleren ^du^en siebt als die meisten seiner XolleAsn.clls derFobn eines Dra^er /ledobtors bam er selbst sciron recbt /rüb — mit 22 /obren — in /übren- der FtellunA in den Dienst der Deesse, ruerst in DraF selbst, dann in bei/tsiA nncl Lerlin. Docb Diebard Xatr rvar lcein «Fitrredabtor--, sondern ibn locbte die Derne der noclr niebt bekannten kDelt. /n den/obren 7924 bis 7926 macbte er seine erste Keise nm die lDelk, deren DrAebnis das Dacb.ccDin Lümmel um clie ll'^elt» rvar. Die 2u.'6i'/olAen- den/abreverbrinAterrvieder in Deutscbland, um dann in clen näebsten drei /obren clie ru-eite Leise um clieLrcle ausru/übren, cleren Dau/it- erlebnisse in clrei Lüebern er- LÜblt sincl. Feit cler ^eit — 79/7 — lebt Liebarcl Xatr im Dessin, nncl clort ist sein neuestes lp erb.- «DreiDesicb- ter Luri/ers-- sLentscb Der- laZ^ entstanclen» ein reitAe- scbicbtlicbes Dolcument von /esselnder DinclrinAÜcb- bsit, von überseuZ-ender Xennknis cler lVöte uncl De/abren cler De^enrvart nncl von beis/iielloser i^lorbeit cler DarskellunA undDestaltunAclerun/iolitiscbenlDeltAescbicbte. Das neue Buch von Richard Ratz des berühmten „Weltbummlers" Drei Gesichter Luzifers Lärm, Maschine, Geschäft gaoS. Geh. M. z.8o, geb. M. 5.50 Überall vorrätig Neutsch-Verlag Erlenbach-Zürich und Leipzig ^ier aber niebt gleiobmütig oder gar beglückt, sondern roruig, skeptiseb, leidend diesem lauten kalten Lbaos der beutigen W elt rusiebt, rvird in diesem gruudgescbeiten, überlegenen, ironisoben, ^a bösartigen Luobe die 8timme der modernen mensoblieben Xreatur bören, dieser Ivreatur, die da träumt von «berrliob rveit gebracbt» — aber im Orunde von bebensangst angeiressen ist. bs ist ein Lueb der Diagnose, des Leiundes, eines vvabrbaü verbeerenden Zetundes. L,,,,«, V0L2D08- G -klFOLLOl' ^ LiLLv» ILi iilk^Ii » I^i^I^iikrii li - Lüinic li « L«LPLLK