«178 X: 235, 8. Oktober 1934. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. „ES ist kein Luxus, diese Zeitschrift zu hatten"! Aus Charlottenburg: Zugleich möchte ich Ihnen sehr herzlich für die Zeitschrift danken. Diese Klarheit und weite Schau, diese innere Geschlossenheit und dabei diese Offenheit gegenüber all dem Neuen, die darin zum Ausdruck kommen! So ist mir „Die Frau" einfach lebensnotwen dig geworden. Ls ist trotz gesenkter Gehälter unL zahlreicher Abgaben kein Lueus mehr/ Liese Zeitschrift zu halten. Aus einer Kleinstadt: Sie können sich ja kaum oorstellen, wieviel richtunggebende Kraft und innere Sicherheit ich der „Frau" verdanke. Ich lernte sie ganz zufällig in einer Lesehalle in den Ferien kennen und bestellte sie mir sofort für meine damals ziemlich trübselige Hauslehrerinnen- zeit. Und noch wertvoller fast ist sie mir jetzt, ein Quell echten Menschentums, an dem man ausruhen und tief und dankbar atmen kann. Welch Labsal Ihre Zeitschrift und jedes Wort, das aus Ihrer Feder kommt, vielen deutschen Frauen ist, das darf ich Ihnen bei dieser Gelegenheit aussprechen und Ihnen von Herzen danken. Daß ich sehr glücklich über diese „Frau" sein würde, daß wußten Sie. Ich habe die ganze Station auf den Kopf gestellt — mit Professor und Kapazitäten. Und hatte die Freude zu sehen, wie der Name Gertrud Bäumer an Klang und Ansehen nichts ver loren hat. Helene Lange Gertrud Bäumer und Magnus v. Hausen Soeben erscheint Heft i destjs. Jahrgangs von Me Keau Monatsschrift für das gesamte Frauenleben unsererZeit (2) Vierteljährlich z RM, einzeln I.2Z RM (2) §. Äl. Sevbig, G.m.b.S., Berlin LV 33 Soeben erschien: Aber elementare Zusammenhänge in der Volkswirtschaft Von Franz Reichel und R. Kreuz 35 S. 8° / Preis 2 Reichsmark Aus dem Inhalt: Di- Arbeitsgleichung / Der Wirtschaft«, kreielauf im Nomogramm / Die Einstellung der Maschine / Arbeitszeit, Leistung und Freizeit / Grundsätzliche Fragen zur Wirtschaftsdynamik usw. Interessenten: Volkswirtschaftler, Betriebswirte, Wirtschaftspolitiker, Firmen des Handels und der Industrie, Dozenten und Studierende der Natio» nalökonomie und des Handelsrechts an Handels hochschulen und Universitäten, Bibliotheken usw. G Earl HeymannS in AZerlin Ü «Jerlag Letriebsvirtsclrnkt bkocÜ8c1iuIe kür V^ellüänüe! in ^ien 18. Nett Die stillen Reserven Uwe betriebsvirtsciinktliclie unck betriebspolitiscbe Leckentung kür ciie Irwins tri e-T^letiengesellsclrakt Von OipIom-XaulinLiin Licliarcl Lüche VIII. 176 8. 8°. ?reis 7.50 RN c/urc/i c/en X. 6. 6- Lo.» /. G Larl Hermanns in Lerlin 8